Anzugsdrehmoment Kettenkastendeckel

Seit
27. Juni 2010
Beiträge
145
Ort
CH-4500 Solothurn
Hallo Forum
Gibt es irgendwo eine genaue Anleitung zur Montage des Kettenkastendeckels und Lima etc. Eine Explosionszeichnung oder so..? Das Werkstatthandbuch und Bucheli sind, vor allem weil ich nicht selber demontiert habe, etwas dürftig. Wie ist z.b. das Anzugsdrehmoment der Schrauben für den Kettenkastendeckel?

Vielen Dank und Grüsse
Christoph

(Meine kleine Baustelle ;( )
toys 1 058.jpg

toys 1 050.jpg
 
Der Deckel muß warm sein, damit die Spucke auf dem Deckel brutzelt.
So kann das Kugellager gut in den Sitz rutschen.
Beim Anziehen, mit den Kunststoffhammer und mit Gefühl, um die Kurbelwelle auf den Deckel klopfen.
Achtung: Die beiden kleinen runden Papierdichtungen bei der Montage nicht vergessen.
Gruß Udo
Seuerkette etc. Neu ?
 
guckst

Hallo Forum
Gibt es irgendwo eine genaue Anleitung zur Montage des Kettenkastendeckels und Lima etc. Eine Explosionszeichnung oder so..? Das Werkstatthandbuch und Bucheli sind, vor allem weil ich nicht selber demontiert habe, etwas dürftig. Wie ist z.b. das Anzugsdrehmoment der Schrauben für den Kettenkastendeckel?

Vielen Dank und Grüsse
Christoph

(Meine kleine Baustelle ;( )
Anhang anzeigen 32502

Anhang anzeigen 32505

du in die Datenbank und lädts dir das WHB für /7 runter. Die meisten Werte kannst Du für alle /5 - /7 verwenden. Normwerte für allg. Schrauben sind dort ebenfalls angegeben.
 
Anziehdrehmomente Kettenkastendeckel -
Schraube 10 Nm
Mutter 7 Nm
Vielen dank, weiss jemand zufällig auch gleich nach welchen Schrauben M?xL? ich suchen muss und wo welche hinkommt? Wie gesagt, da ich die Lima und den Kettenkastendeckel nicht selber demontiert habe, macht mir das ganze dort vorne etwas Sorgen.. Das WHB habe ich als pdf. von hier (vielen Dank übrigens!!!!) aber irgendwie werde ich auf die Schnelle nicht schlau daraus.

Wie ist der Arbeitsablauf?
Welche Gefahren lauern, bzw. was kann man falsch machen?

1. KKD ohne Radialdichtring durch wärmen über Kugellager?
2. Schrauben festziehen? (mit Klopfen)
3. Radialdichtring einsetzen (Anschlag??)
4. Läufer?

Wie dichtet der Zündäuslöser?
 
Zuletzt bearbeitet:
wg

Vielen dank, weiss jemand zufällig auch gleich nach welchen Schrauben M?xL? ich suchen muss und wo welche hinkommt? Wie gesagt, da ich die Lima und den Kettenkastendeckel nicht selber demontiert habe, macht mir das ganze dort vorne etwas Sorgen.. Das WHB habe ich als pdf. von hier (vielen Dank übrigens!!!!) aber irgendwie werde ich auf die Schnelle nicht schlau daraus.

Wie ist der Arbeitsablauf?
Welche Gefahren lauern, bzw. was kann man falsch machen?

1. KKD ohne Radialdichtring durch wärmen über Kugellager?
2. Schrauben festziehen? (mit Klopfen)
3. Radialdichtring einsetzen (Anschlag??)
4. Läufer?

Wie dichtet der Zündäuslöser?

der Reihenfolge hab ich mir nie Gedanken gemacht ;)

Bei beiden KKD die ich in letzter Zeit montiert habe, war wärmen nicht einmal dringend nötig. Ging auch so, aber eben vorsichtig.

Den Simmering würde ich vorher einsetzen. Wärme sollte dem echt egal sein, sonst wärs ein Weichring und er wär eh nicht zu gebrauchen. Im Betrieb wirds da schließlich auch warm.

Zündauslöser (Hallgeber?) hab ich auch zum ersten Mal, denke da war ne Dichtung unterlegt, müsste aber nachschaun und das geht grad nicht.

Gruß
Di@k
 
Ja genau, ist ein O-Ring..:rolleyes:

Dank dem Real-Oem Tipp von Detlev und den Explosionszeichnungen ist es jetzt eigentlich mehr oder weniger klar. Der KKD ist montiert und mit Drehmomentschlüssel angezogen und die Zylinderköpfe haben nebenbei ihre Ventile auch wieder bekommen. Ich habe den KKD mit dem Heissluftföhn warm gemacht, so ging es eigentlich sehr gut und dann prophylaktisch etwas geklopft während dem anziehen aber für was das gut sein sollte ist mir nicht ganz klar. Einfach damit sich das Lager richtig setzt nehme ich an. Leider ist dann beim Einsetzen des Simmerrings meinem Kumpel das Hirn kurz auf Leerlauf gesprungen und der Ring sitzt jetzt viel zu Tief.. Dann war Feierabend..

Der Ring muss vorne einfach schön bündig sein, sehe ich das richtig?
 
Zurück
Oben Unten