Anzugsdrehmoment Kreuzgelenkschrauben für /5

voma

Aktiv
Seit
17. Nov. 2019
Beiträge
106
Ort
Stuttgart
Hallo,
bin verwirrt: Heusler gibt ein Anzugsdrehmoment von 40 Nm für die 4 Zwölfkantschrauben am Kreuzgelenk vor, Hans im Handbuch Revision Motordichtungen auch, aber:
im WHB der /5 steht unter Punkt 26, Gelenkwelle, das Drehmoment 2,4-2,6mkp also etwa 25 Nm und im DB-Dokument "Anzugsdrehmomente für /5" sind auch 25 Nm zu finden. Es steht also 2:2...wobei Heusler und Hans eher neuere Modelle im Sinn haben und das WHB und das DB-Dok. sich auf die /5 beziehen.

Habe jetzt mit dem Stahlwille-Aufsatz als Verlängerung 21 Nm als Drehmoment berechnet und angezogen. Bin ich damit safe?


Danke&Grüße
Volker
 
Meine persönliche Sicht der Dinge:



Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine persönliche Sicht der Dinge:



Gruß,
Florian

Danke, Florian und Tom, nach der -fehlerkorrigierten:D - Formel habe ich schon lange gesucht!
Ralf
 
Meine Sicht,
Federing gespart - Geld gespart
kürzere Schraube - Geld gespart.

In 30 Jahren hatte ich nie probleme mit den Schrauben. Hab sie immer von Hand angezogen ohne Dremo.
Werden nun die Schrauben mit 40Nm angezogen ist irgendwann das Gewinde hin.

Gruss harry

P.S Federringe sind ne gute Sache ;)
 
...
Werden nun die Schrauben mit 40Nm angezogen ist irgendwann das Gewinde hin.

Gruss harry

P.S Federringe sind ne gute Sache ;)

Du kannst die Schrauben auch mit 50 Nm anziehen - da geht definitiv nix kaputt! Flansch wie Schraube sind aus hochwertigem Material und können das ab. Hab das vielfach gemacht und weder eine Schraube verloren noch etwas beschädigt.

Federringe sind vielleicht für dich gut aber technisch nachgewiesenermaßen nutzlos.
 
Es ist eine wahre Freude wie das Forum auf Fragen reagiert! 👍
Da ich die Schrauben ohne Federring verwende, ziehe ich auf die 40 Nm nach, vielen Dank!
 
Hallo,
ich will ja auch keine Federring diskussion entfachen :gfreu:
Meine intension war eine ganz andere. Ich hab an der Stelle schon einige defekte Gewinde erlebt. Über Stahlfestigkeiten weiss ich aufgrund meinem Beruflichen Hintergrund bestens Bescheid. Aber alles hat eine Ende. ;;-)

Gruss harry
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor diesen vier Schrauben Hochachtung. Sie müssen das gesamte Drehmoment übertragen, das der Boxer bereitstellt. Und das sind bei einer Tausender ja deutlich über 70Nm.
Wenn ein Hersteller sich die Mühe macht, exakte Drehmomentangaben für Schrauben an dieser "Schlüsselstelle" zu machen und dann auch noch zu korrigieren, finde ich das gut. Natürlich kommen einige von uns ihr ganzes Motorradleben ohne Drehmomentschlüssel aus... :rolleyes:
Die Angaben sind bei der Strichfünf ja noch nicht kinderkrankheitsbereinigt gewesen in den ersten Jahren. Dann wurde z.B. die Verschraubung des Dämpfers unten an der Sachs-Telegabel im Nm-Wert immer weiter nach unten korrigiert.
Eine der interessantesten Stellen finde ich die Kontermutter der Ventilspieleinstellschraube. Irgendwann wird es dort immer schwer- oder leichtgängiger. Dass dort ein Drehmoment von 20 Nm von BMW angegeben ist, habe ich erst vor knapp 2 Jahren realisiert. Nun nehme ich hier mit Freuden meinen guten Drehmomentschlüssel zur Hand.

Gruß, Jan
 
Ich habe vor diesen vier Schrauben Hochachtung. Sie müssen das gesamte Drehmoment übertragen, das der Boxer bereitstellt. Und das sind bei einer Tausender ja deutlich über 70Nm.
Hi Jan,
das Drehoment des Motors/ des einzelnen Kolbens wird immer noch über das Pleuel (ohne angeschraubte Schale) übertragen.
Die Pleuelschrauben müssen lediglich die (Zug)Kraft des Kolbens in dem Zeitraum aufnehmen, in dem er sich am Ende des Ausstoßtaktes und im Ansaugtakt befindet.
 
Hi Jan,
das Drehoment des Motors/ des einzelnen Kolbens wird immer noch über das Pleuel (ohne angeschraubte Schale) übertragen.
Die Pleuelschrauben müssen lediglich die (Zug)Kraft des Kolbens in dem Zeitraum aufnehmen, in dem er sich am Ende des Ausstoßtaktes und im Ansaugtakt befindet.

Und die Verschraubung Kardan/Getriebe, um die es hier geht, überträgt das Drehmoment nicht? Und wer hat nach Pleulschrauben gefragt?
 
Meine persönliche Sicht der Dinge:



Gruß,
Florian

Deshalb habe ich in Anne‘s 75/6 die Schrauben mit Federring vorgefunden. Habe ich genauso wieder eingeschraubt.

Mit der Hand festgeschraubt bis der Handballen wehtut.:&&&:
 
Und die Verschraubung Kardan/Getriebe, um die es hier geht, überträgt das Drehmoment nicht? Und wer hat nach Pleulschrauben gefragt?

Jau, sorry an Jan und danke Dirk.
War gedanklich gerade bei Pleueln und hab´s nicht richtig durchgelesen.

(Das Thema, ob Schrauben Momente übertragen oder das durch die kraftschlüssige Verbindung der beteiligten Flächen geschieht wollte ich auch nicht vertiefen.)
 
Zurück
Oben Unten