Hallo,
bin verwirrt: Heusler gibt ein Anzugsdrehmoment von 40 Nm für die 4 Zwölfkantschrauben am Kreuzgelenk vor, Hans im Handbuch Revision Motordichtungen auch, aber:
im WHB der /5 steht unter Punkt 26, Gelenkwelle, das Drehmoment 2,4-2,6mkp also etwa 25 Nm und im DB-Dokument "Anzugsdrehmomente für /5" sind auch 25 Nm zu finden. Es steht also 2:2...wobei Heusler und Hans eher neuere Modelle im Sinn haben und das WHB und das DB-Dok. sich auf die /5 beziehen.
Habe jetzt mit dem Stahlwille-Aufsatz als Verlängerung 21 Nm als Drehmoment berechnet und angezogen. Bin ich damit safe?
Danke&Grüße
Volker
bin verwirrt: Heusler gibt ein Anzugsdrehmoment von 40 Nm für die 4 Zwölfkantschrauben am Kreuzgelenk vor, Hans im Handbuch Revision Motordichtungen auch, aber:
im WHB der /5 steht unter Punkt 26, Gelenkwelle, das Drehmoment 2,4-2,6mkp also etwa 25 Nm und im DB-Dokument "Anzugsdrehmomente für /5" sind auch 25 Nm zu finden. Es steht also 2:2...wobei Heusler und Hans eher neuere Modelle im Sinn haben und das WHB und das DB-Dok. sich auf die /5 beziehen.
Habe jetzt mit dem Stahlwille-Aufsatz als Verlängerung 21 Nm als Drehmoment berechnet und angezogen. Bin ich damit safe?
Danke&Grüße
Volker