• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Anzugsdrehmoment Zylinderkopfschrauben R51/3

Natürlich!
4,2 mkg (entspicht 41,2 Nm)
Aber in mehreren Schritten und schön über Kreuz, damit du die Köpfe nicht verziehst.
Gruß Stefan
 
Original von Robin46
Aber davor muss ich die Schrauben lösen und handfest anziehen, oder?

Wieso willst du die Schrauben vorher lösen? Wenn sie bisher einwandfrei lief unds alles dicht war bisher würde ich einfach mal mit dem Drehmomentschlüssel prüfen, ob sie fest (= richtiges Drehmoment) sind. Wenn dabei noch ein wenig nachzuziehen ist, dann ist das auch nicht weiter tragisch.
 
Das ist ja das Problem. Meine Kopfdichtung ist undicht, deswegen will ich die Schrauben nachziehen, es bläst über die ganze Länge der Dichtung raus und nicht an nur an einer Stelle. Ich geh davon aus, dass nachziehen reicht. Also muss ich die Schrauben davor lösen, wenns undicht ist, oder einfach so nachziehen.

Durchs Nachziehen von den Zylinderkopfschrauben kann man gar nix an den Ventilen verstellen, oder? EInfach die vier Schrauben auf dem Bild?
86752920_full,r,470x470.jpg
 
Wenns rundrum schon undicht ist, würd ich mir den Luxus neuer Dichtungen leisten, dann ist wieder Ruhe (plane Dichtflächen vorausgesetzt). Wenn Du in dem Fall Dein Glück erstmal mit Nachziehen probieren willst, dann löse eine Mutter, zieh die mit dem vorgegebenen Drehmoment fest, löse dann erst die nächste und so weiter. Ventilspielkontrolle ist bei dieser Arbeit obligat.
 
Kalter Motor,
Zündkerzen raus,
Ventildeckel runter, Gummistöpsel der Kontrollöffnung über der Schwungscheibe raus,
Ventile auf Überschneidung (OT Verdichtungstakt)
Einlass 0,15, Auslass 0,20 mm, beim Kontern gegenhalten, damit sich die Einstellung nicht wieder verstellt,
anderen Zylinder auf Überschneidung,
auch dort einstellen,
Deckel drauf,
Kerzen rein,
Stecker drauf,
Probelauf

übrigens: mit Nachziehen geht bei der undichten Kopfdichtung nichts. Eher reisst du einen Stehbolzen ab bzw verhunzt das Gewinde.
Noch ein heisser Tip: "1000 Tricks für schnelle BMWs" von Hans Joachim Mai

Viel Erfolg

Christoph
 
Original von Robin46
Das ist ja das Problem. Meine Kopfdichtung ist undicht, deswegen will ich die Schrauben nachziehen, es bläst über die ganze Länge der Dichtung raus und nicht an nur an einer Stelle.

Da muß man sehr vorsichtig sein. Ich habe es schon mal erlebt (allerdings bei ner Harley), daß es durch die Zylinderkopfdichtung gepfiffen hat und nachher waren Zylinder und -kopf Schrott. Die heißen Gase hatten das Material regelrecht weggebrannnt. Bei der R51/3 sind die Zylinder ja aus Gußeisen, das verträgt schon etwas mehr Temperatur als das Alu, aber ich würde den Motor nicht mehr laufen lassen. Wegen den paar Mark fuffzig (bzw. Euro), die ne Dichtung kostet würde ich nicht so einen heftigen Schaden riskieren.
 
Zurück
Oben Unten