Anzugsmoment Befestigung Motor R 100 GS 1992

Floyd

Aktiv
Seit
24. Apr. 2013
Beiträge
1.543
Ort
Steinfurt
Tag zusammen !
Ich hatte meine Sturzbügel demontiert zwecks neuer Lackierung.
Jetzt wollte ich sie wider Anschrauben und das Drehmoment für die Motorschrauben kommt mir ein wenig hoch vor.
Irgendwie fühlt sich das ab 60 Nm nicht gut an, also habe ich mit 60 aufgehört.
Ich lese das doch im WHB richtig:
Bei den alten GSen 54 Nm, ab Baujahr 91 sind es 87 Nm, richtig ?
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=39306&d=1318274013
 
Hey Floyd, ich habe das gleiche hinter mir und war auch über das hohe Drehmoment erstaunt. Frech, wie ich bin, habe ich dann 85+/- angezogen und ferdisch!. Stahlfelgen zieht man auch mit 100 /110 nm an.
Mal schauen, wer mich nun beschimpft.

Beste Grüße und bleibt Gesund,
 
Stahlfelgen zieht man auch mit 100 /110 nm an

Hallo,

die Akront TC Alu Felgen schon, die kann, und sollte man sehr hart spannen. Stahl Felgen eher nicht.
Die Muttern der Motor Bolzen eher sehr fest anziehen. Das sind die einzigen Muttern an der Q die ich richtig -anknalle-, und das ohne Drehmo.
Die vertragen sehr viel, und es ist wichtig das der Motor richtig fest im Rahmen verschraubt ist.

Auch sehr wichtig ist das die -Distanzen- zwischen Motor und Rahmen stramm sitzen. Ist hier zu viel -Luft- zieht man die Unterzüge zusammen und alles ist verspannt. Das hat schon zu Rahmenbrüchen geführt.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag zusammen !
Ich hatte meine Sturzbügel demontiert zwecks neuer Lackierung.
Jetzt wollte ich sie wider Anschrauben und das Drehmoment für die Motorschrauben kommt mir ein wenig hoch vor.
Irgendwie fühlt sich das ab 60 Nm nicht gut an, also habe ich mit 60 aufgehört.
Ich lese das doch im WHB richtig:
Bei den alten GSen 54 Nm, ab Baujahr 91 sind es 87 Nm, richtig ?
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=39306&d=1318274013

Richtig!
Habe ich vor einer Stunde gemacht / geprüft;;-)
 
Danke für die Infos !
Dann kann ich mich ja trauen, noch ein paar Nm zuzulegen.

Peter, können die Distanzstücke wirklich zu klein sein?
Muss ich mir noch mal ansehen...
 
Hallo,

weiß eigentlich jemand ob BMW damals bei der GS etwas an den Bolzen oder den Muttern geändert hat (Material, Festigkeitsklasse)? Augenscheinlich kann man keinen Unterschied zwischen den Teilen bei einer GS 88-90 und einer ab 91 erkennen. Ich habe vor Längerem, weil ich es nicht wusste und mir das höhere Anzugdrehmoment sinnvoller erschien, Bolzen und Muttern aus der Schlachtung einer 1993er "Wasserrohr GS" an meiner 1990er GS verbaut (lagen eh im Lager) und das höhere Anzugdrehmoment angewendet.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Gewinde ist mit 12x1.5 auf jeden Fall gleich geblieben.
Auf den Muttern kann ich auch keine Bezeichnung erkennen.

Geändert wurde nur die SW von 19 auf 18 mm.
 
Moin,

M12x1,5 und wahrscheinlich 8.8, kann mit 92Nm angezogen werden. Somit waren sie damals einfach eher zurückhaltend und haben es dann hochgesetz. Vielleicht gab es auch lockere Bolzen......
 
Bei einer 10 er Mutter kann das Drehmoment ja locker aufgebracht werden. Aber dann passen die Drehmoment Angaben nicht zur Materialauswahl, bei BMW.
 
So, und zu meiner Ausgangsfrage muss ich der Vollständigkeit halber noch mal mitteilen, dass ich mangels tieferer Schraubererfahrung mal wieder die Gesamtkonstruktion nicht durchschaut hatte.

Ab 60 Nm hat sich die Mutter auf der anderen Seite gaaaanz langsam mitgedreht. Kein Wunder, dass sich das komisch angefühlt hat.
Mit Gegenhalten war dann das vorgegebene Moment auch gefühlt O.K.

Mea Culpa!

Glücklicherweise habe ich von Rainer schon vor längerer Zeit Absolution für dumme Fragen und Fehler bekommen : #9
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...emse-GS-1992&p=1094362&viewfull=1#post1094362
 
Zurück
Oben Unten