Anzugsmomente Motorhaltebolzen

DirkHusa

kg - Phobiker
Seit
26. Jan. 2008
Beiträge
2.899
Ort
dahemm
Hallo zusammen,
kann mir jemand das Anzugsmoment der Motorhaltebolzen für ne G/S nennen und mir erklären warum diese Momente für die verschiedenen Fahrzeuge unterschiedlich ausfallen ?

Beispiel:
- R80GS, R100GS bis 1991: 54Nm
- R80GS, R100GS ab 1991: 87Nm
- R100R: 87Nm
- R80G/S: 43+5 ?? (Kippständerbefestigung) bzw. M12x1,25 oder M12x1,5 = 72Nm für 8.8 oder 54Nm für 6.8.

Ich hab immer mit ca. 50Nm angezogen und gut war.

Muß ich jetzt vorab eine Härteprüfung durchführen, wenn ich neue Muttern benutze ??

Dirk :wink1:
 
Ich habe die Bucheli-Reparaturanleitung für die R80 / 100 GS Baujahre 1988-1997 vor mir liegen und die meint: (Seite 83)

Motorbefestigungsschraube (Motorbolzen)
54 plus/minus 6 Nm

Ist wohl die Toleranz aber frag mal besser jemand der eine Anhnung davon hat..

Gruss
Christoph
 
Mensch Dirk,
du hast ja recht, zuerst glaubte ich ja du hast deine Angaben aus verschiedenen Quellen ;) und habe in pdf-Scan des orginal WHB nachgeschaut und was sahen meine müden Augen :schock: :
BMW gibt es genauso vor, wie du es beschrieben hast....... :nixw:
Also da weiß ich auch nicht weiter und da das WHB Ausgabe 4.93 ist, kann es auch nicht sein, dass BMW sich bei den späteren Baujahren gedacht hat, man müsste die Bolzen fester ziehen, dann hätten sie es ja auch für die Modelle bis Bj91 angegeben. Also müsste es ja eigentlich technische Gründe haben. Aber RealOEM gibt die gleichen E-teile-Nr. für Bolzen und Muttern egal ob Bj.88 oder Bj.93 an.
Ein Mysterium!
Liebe Grüße MartinA-GS
 
Moin Dirk
Irgendwann kam doch mal ein Verstärkungsrohr an den Motor, wo der Schwingenbolzen durchging. Aber das war 10 Jahre früher.

Vielleicht sind ein paar Motoren rausgefallen und das Bolzenmaterial / gewinde hat sich geändert. :nixw:
 
Nicht nur die Motorhaltebolzen, eine ganze Reihe Schrauben und Muttern müssen ab Bj. 91 fester angezogen werden.
Ist wohl die Qualität schlechter geworden:&&&:
 
Und ??

Welches Drehmoment nehmt Ihr nun ??

Da ja diesen Winter mehrere Motoren und Leerlaufschalter gewartet bzw. gewechselt wurden stehen bestimmt jetzt alle Schrauber vor Ihren Mopeds mit losen Motorhaltebolzen und können nicht auf Tour. :lautlachen1:

Dirk :wink1:
 
Hallo zusammen,
kann mir jemand das Anzugsmoment der Motorhaltebolzen für ne G/S nennen und mir erklären ............unquote

Habe soeben die Muttern der Motorbolzen in der Hand, will die Bügel, nach beschichten ranmechen. In meiner Reparaturanleitung von 1982 steht: Kippständerbefestigungsschraube 43 + 5 Nm. Nach Bucheli: 70-77 Nm. Ich werde zuerst mal von Hand nach Gutdünken, wie von Euch empfohlen und dann schauen, ob es 50 oder 70 sind.

Entscheidender im Moment für mich jedoch: Gibt es vorne links und rechts zwischen Motor aussen und Schutzbügel eine dickeUnterlag/Unterleg-scheibe (im OEM heisst es noch anders: Beilagscheibe?). Bei meiner ’’Kju’’ war nichts, ausser dünnen Unterlegscheiben, und zwar hinten und vorne, siehe Bilder. Habe ein Bild, einer anderen, alten G/S; dort sind dicke Scheiben dazwischen. Aus Laiensicht könnte es sogar wurscht sein, ich gehe in den Baumarkt und besorge mir ein paar schöne fette Scheiben.


Motorbolzenmutter M12 x 1,5 V2A

Zylinderschutzbügel:
07 11 9931 021 Beilagscheibe (A13) à
07 11 9931 083 (Ersatzartikel)

Motorbolzen:
07 11 9936 442 Beilagscheibe (13) à
07 11 9931 083 (Ersatzartikel)



 

Anhänge

  • Motoraufhängung rechts vorne unbekannt.jpg
    Motoraufhängung rechts vorne unbekannt.jpg
    234,6 KB · Aufrufe: 86
  • Aufhängung rechts vorne.jpg
    Aufhängung rechts vorne.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 81
Jetzt muß ich diesen alten Thread resktivieren.
Was gilt jetzt in meinem Fall BJ1980?

55 wie man teilw liest? Oder das Standardmoment 70?

Grüße
 
Ich halte es wie einer der Vorschreiber......ich ziehe die Haltebolzen ordentlich fest. Mir der halbzölligen Ratsche....... abreißen werde ich die Schrauben damit nicht, und gelöst hat sich in 30 Jahren auch noch nichts. Man sollte daraus keine Wissenschaft machen. Aber einige von uns schlafen besser, wenn mit Drehmoment angezogen.
Aber nicht vergessen, der Schlüssel sollte regelmäßig kalibriert werden und vor dem Anziehen warm geknackt werden!!!
 
Ich halte es wie einer der Vorschreiber......ich ziehe die Haltebolzen ordentlich fest. Mir der halbzölligen Ratsche....... abreißen werde ich die Schrauben damit nicht, und gelöst hat sich in 30 Jahren auch noch nichts. Man sollte daraus keine Wissenschaft machen. Aber einige von uns schlafen besser, wenn mit Drehmoment angezogen.
Aber nicht vergessen, der Schlüssel sollte regelmäßig kalibriert werden und vor dem Anziehen warm geknackt werden!!!

Sich über die lustig zu machen die korrekt arbeiten, hättes du dir sparen können.
 
Zurück
Oben Unten