• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Arduino und Co.

Chrissly

Teilnehmer
Seit
20. Nov. 2016
Beiträge
34
Ort
Aktuell in München
Hallo Zusammen,

ich bin aktuell dabei, die Elektrik meiner R100/7 (Cafe Racer Umbau) den Gegebenheiten entsprechend anzupassen.
Der originale Frontscheinwerfer soll gegen einen kleineren ausgetauscht werden, womit das Chaos eigentlich schon perfekt ist. Der Kabelsalat und v.a. die Relais, die im originalen Frontscheinwerfer sitzen, müssen weichen.
Ich muss gestehen, Elektronik war leider nie meine Stärke, trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass es so schwierig sein kann, die originalen bestehenden Bauteile (hauptsächlich Relais) durch kleinere elektronische Gleichgesinnte bzw. das gesamte System durch ein 12V-Automatisierungsgerät zu ersetzen. Ich denke dabei beispielsweise an Arduino.
Bevor ich den einfachsten und teuersten Weg mithilfe M-Unit, Elektronikbox o.ä. gehe, möchte ich hier mal in die Runde fragen, ob dieses Rätsel bereits von jemandem gelöst wurde.
Das Thema „Minimalkabelbaum“ ist mir bekannt und wurde im Forum bereits des öfteren behandelt, Erfahrungen mit Arduino und dergleichen konnte ich jedoch nicht finden.
Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Andrunio und Co.

Um umzubauen und die Elektrik abzuspecken ist die M-Unit von Motogadget (für mich) die erste Wahl.

Vielleicht nicht so toll für Fernreisende, aber bei nem CafeRacer seh ich da nur Vorteile für nen sinnvollen Kabel- und Relaisschwund.
 
Moin,
Ich denke dabei beispielsweise an Andruino.
Ich kenne "Andruino" nicht, aber wenn Du Arduino meinst: Zwischen der Experimentierplatine und einem kälte-, hitze-, regen-, staub-, stör-, vibrations- und stossfesten Teil, das guten Gewissens am Motorrad verwendet werden kann, liegen "einige" Stunden und mehrstellige Euro-Beträge.

Willst Du eine Lernerfahrung, dann entwickle und baue es selbst.

Willst Du nur umbauen und fahren, dann ist der "einfachste und teuerste Weg" voraussichtlich auch der preis-günstigere.

Just my 2 cents ...
 
AW: Andrunio und Co.

@Pjotl: Warum meinst du, dass die M-Unit von Motogadget für Fernreisende nicht so toll ist?

@Joerg_H: Natürlich meine ich Arduino, sorry, mein Fehler.
Wie gesagt, ich pers. habe damit keinerlei Erfahrung, aber wahrscheinlich hast du recht...
 
AW: Andrunio und Co.

@Pjotl: Warum meinst du, dass die M-Unit von Motogadget für Fernreisende nicht so toll ist?

Die Unit ersetzt nun mal einige Einzelkomponenten und ist dann das Herz der Maschine. Ein Fehler hier führt zum totalen Blackout.
Dann sollte man schon ne zweite Unit als Ersatz im Koffer haben, oder nen schönen Platz zum Warten haben, bis das Päckchen aus der Heimat eingetroffen ist.:D

Relais allerdings gibt es im hintersten Winkel dieser Erde.
 
da muss ich mich meinen vorrednern anschließen.
ich bin für so spielereien zwar auch gerne zu haben aber beim thema sicherheit hört der spaß auf.
so eine kleine versuchsplatine kann zwar viel aber ist nicht für den gebrauch in einem motorrad gemacht.
der fehlende schutz gegen umwelteinflüsse wurde ja schon genannt.
und ich glaub kaum dass du willst dass dir mitten in der nacht der scheinwerfer ausfällt oder beim überholen die zündung flöte geht.

es kann zwar immer etwas kaputt gehen, das steht außer frage, aber man muss es nicht mit solchen experimenten herausfordern...
wenn man keine m-unit kaufen will gibts es günstigere alternativen wie z.b. die relais von axel joost; oder die tastersteuerung von racetronics.
letztere finde ich sehr sympathisch...
 
Das mit der Sicherheit stimmt natürlich, da geb ich euch vollkommen recht. Dachte nur vielleicht gibt es jemanden, der Erfahrung damit hat bzw. das Ganze auch schon erprobt hat.
Die originaler Armaturen würde ich gerne beibehalten, deshalb wird es dann wohl doch die Elektronikbox vom Herrn Joost.
 
schau dir auch die steuerung von racetronics an. die funktioniert genau so mit den serienarmaturen und gefällt mir ehrlich gesagt besser.
bei der elektronikbox (ich hab selbst das blinker und lichtrelais von axel joost) werden die kabel mit jedem mal anschließen ein bisschen kürzer :D
 
Moin,

ich hab die elektronikbox von Axel Joost verbaut und bin bis jetzt (knapp ein Jahr in Gebrauch) sehr zufrieden, aber das Thema der vieel zu dünnen Anschlüsse für die Taster/Schalter stimmt absolut!

Danke für die Info zu den Racetronics Bauteilen! Die kannte ich noch nicht, gefallen mir auch gut. Auch der Preis, ganz im Gegensatz zu den viel zu teuren m-unit, wie ich finde...

Gruß, Kay
 
bei der elektronikbox (ich hab selbst das blinker und lichtrelais von axel joost) werden die kabel mit jedem mal anschließen ein bisschen kürzer :D
Hast du dabei einfach die originalen Relais mit denen vom Axel Joost ersetzt? Welche hast du denn da genau verwendet?
Kannst du die Kabellitzen nicht mit Kabelschuhen austatten?:D
 
Das mit der Sicherheit stimmt natürlich, da geb ich euch vollkommen recht. Dachte nur vielleicht gibt es jemanden, der Erfahrung damit hat bzw. das Ganze auch schon erprobt hat.
Die originaler Armaturen würde ich gerne beibehalten, deshalb wird es dann wohl doch die Elektronikbox vom Herrn Joost.

Das nutzen der Suchfunktion ist legal und dazu noch komplett "for free". Es gibt jede Menge Pläne mittlerweile und noch mehr Gesagtes zum Thema Ersatz von Relais.

Um konstruktiv zu werden: Nimm die Komponenten, die du haben willst, mal einen Schaltplan und stell ihn herein. Dann kann man dir schnell helfen.

Hans
 
Hast du dabei einfach die originalen Relais mit denen vom Axel Joost ersetzt? Welche hast du denn da genau verwendet?
Kannst du die Kabellitzen nicht mit Kabelschuhen austatten?:D

ich hab das multiblinkrelais (blinker) und das lastrelais (licht). natürlich kann man die originallänge lassen. ich hab aber meine kabel gern nur so lang wie ich sie auch brauche.
rein optische sache. aber ich will das so. nun habe ich anfangs den originalkabelbaum verwendet und eben diese teile verbaut. da ich mir dann aber, nach einiger zeit der inneren unruhe, selbst eingestehen musste dass mich das nicht zufrieden stellt, habe ich nun nochmal alles neu gemacht. also kamen jetzt auch andere stecker drauf. durch das entfernen der alten habe ich schon wieder ein paar milimeter verloren ;) wenn man das nicht öfter macht ist es ja kein problem...

bei den boxen von motogadget oder racetronics hat man den vorteil dass an der box geklemmt wird. da ist man flexibel...
außerdem ist die box von racetronics preislich wirklich attraktiv...
 
nun habe ich anfangs den originalkabelbaum verwendet und eben diese teile verbaut.
Mein erster Gedanke war eigentlich genau der. Den originalen Kabelbaum abspecken und die originaler Relais durch kleinere, wie beispielsweise die vom Joost, zu ersetzen. Was war denn eigentlich der ausschlaggebende Punkt, dass du doch alles neu gemacht hast? Ich denke nämlich, dass sich auch die Lösung mit Originalkabelbaum und kleine Relais gut und unauffällig verlegen lässt oder lieg ich da falsch?
 
Klar kostet die M-Unit gutes Geld. Ist aber nur auf den ersten Blick teuer: das Ding funktioniert einwandfrei, hat von allen Produkten die meisten Funktionen und erspart mindestens mal Stunden und Tage eigener Entwicklungsarbeit und doppelt und dreifach versenkten Geldes durch nötige spätere Änderungen. Ob es am Ende Joost, Racetronics oder Motogedget wird ist eher sekundär.

Edit: Genau das Selbe hat aber Joerg H auch schon geschrieben, nur mit anderen Worten
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Meinungen und Ratschläge gehen ganz klar alle in die selbe Richtung, bis zum Schluss bevorzugen wohl die meisten die Lösung von Joost, Racetronics oder Motogadget. Dies ist definitiv der falsche Ort Geld einzusparen.
Ich bedanke mich für eure schnellen und kompetenden Antworten.
 
Mein erster Gedanke war eigentlich genau der. Den originalen Kabelbaum abspecken und die originaler Relais durch kleinere, wie beispielsweise die vom Joost, zu ersetzen. Was war denn eigentlich der ausschlaggebende Punkt, dass du doch alles neu gemacht hast? Ich denke nämlich, dass sich auch die Lösung mit Originalkabelbaum und kleine Relais gut und unauffällig verlegen lässt oder lieg ich da falsch?

ich habe nach und nach auch einen anderen tacho, anderes rücklicht, andere zündung, andere lenkertaster montiert. da waren dann soviele überflüssige kabel mit dem originalen kabelbaum dass es mir nicht mehr gefiel.
darum alles neu. aber das meiste wurde jetzt ja schon gesagt. jetzt musst du ja nur noch einkaufen gehen :D
 
Zurück
Oben Unten