Sasel
Aktiv
Moin,
ich brauch mal mal ein paar Tipps. Meine Kuh mag es gar nicht, wenn ich wenig fahre. Dann schleifen die Klötze, das Vorderrad ist kaum zu drehen. Nach ein paar Kilometern und einigen Bremsungen löst sich das Problem und auch die Bremsleistung nimmt deutlich zu. Das Vorderrad läuft frei. Nach einer Nacht ist alles wieder schwergängig.
Mein Plan wäre zunächst das Vorderrad auszubauen, und die Bremse leicht zu betätigen, um die Bremskolben aus dem schwergaängigen Breich hinauszubewegen. Um diese dann mit einem Rückstellerwerkzeug wieder einzudrücken. Dieses wollte ich mehrfach wiederholen.
Von einem total Zerlegen wollte ich eigentlich Abstand nehmen, da die Ate Überholsätze teuer und von der Passform der Gummis fragwürdig sind.
Was haltet ihr von diesem Plan?
Danke Christian
ich brauch mal mal ein paar Tipps. Meine Kuh mag es gar nicht, wenn ich wenig fahre. Dann schleifen die Klötze, das Vorderrad ist kaum zu drehen. Nach ein paar Kilometern und einigen Bremsungen löst sich das Problem und auch die Bremsleistung nimmt deutlich zu. Das Vorderrad läuft frei. Nach einer Nacht ist alles wieder schwergängig.
Mein Plan wäre zunächst das Vorderrad auszubauen, und die Bremse leicht zu betätigen, um die Bremskolben aus dem schwergaängigen Breich hinauszubewegen. Um diese dann mit einem Rückstellerwerkzeug wieder einzudrücken. Dieses wollte ich mehrfach wiederholen.
Von einem total Zerlegen wollte ich eigentlich Abstand nehmen, da die Ate Überholsätze teuer und von der Passform der Gummis fragwürdig sind.
Was haltet ihr von diesem Plan?
Danke Christian