ATE Bremse

Q-Michael

Stammgast
Seit
08. Sep. 2008
Beiträge
6.276
Ort
Oberkammlach
Hallo,

was passiert eigentlich, wenn man einen 17mm HBZ mit einer 38mm Bremszange zusammen betreibt.

MErkt man da einen großen unterschied?

VG Michael
 
Hi Ingo und Detlev,


Sorry das ich hier einmische :D. Ist ja verständlich dargestellt im Beispiel, eine Frage hätte ich dazu aber noch. Mit dem Verhältnis 5:1 wie im Beispiel braucht man viel Kraft am Handhebel laut Detlev, ab welches Untersetzungsverhältnis bremst es sich denn (angenehm) leicht?


Grüße vom UrlaubsBayern, Ton :wink1:

Edit sagt: Rechtschreibung
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss man ausprobieren, Ton. Je kleiner der HBZ, desto geringer werden die Handkräfte. Nur irgendwann reicht der Hebelweg bis zum Gasgriff nicht mehr aus um noch einen ausreichenden Druck aufzubauen.
Bei zwei Stück 40mm ATE Sätteln war nach meiner Erinnerung bei 13mm Kolbendurchmesser im HBZ die Grenze schon deutlich unterschritten, das heißt der Handhebel berührte bei vollem Krafteinsatz das Griffgummi des Gasgriffs.. Mit 14mm gings gerade so noch, mit einem 15er HBZ war das Optimum erreicht.
BMW schreibt für die Sättel übrigens nen 16er HBZ vor.
 
Morgen Ton,

dazu kommt noch das persönliche Empfinden was "viel Kraft" ist. Was der eine als viel empfindet ist einem anderen völlig egal. Man sollte aber, wie Detlev geschrieben hat, immer genug Bremsdruck aufbauen können.

Das Berechungbeispiel dient nur zur Verdeutlichung der Kraft/Wegverhältnisse. Man könnte durch Einsetzten verschiedener HBZ und RBZ die Verhältnisse gegenüberstellen.

Es nützt einem die beste Berechnung nichts wenn es in der Praxis nicht funktioniert. Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. ;)

Schönes Wochenende und viel Spass im Urlaub wünscht...
 
Mein R60/7 (1976) habe ich umgebaut für Doppelscheibe und dafür ua ein neue HBZ gekauft. Laut ETK ist Nummer 34311234379 D = 17 mm richtig. Bin damit zufrieden, auch bei fahren zum Zweit.
Vielleicht ware ich mit 15 oder 16 mm mehr zufrieden gewesen?

Gruss, Rob
 
Ingo und Detlev vielen Dank, jetzt ist 's mir klar. Ich plane im Winter den Hauptbremszylinder unterm Tank zu ersetzten von einem auf dem Lenker und baue dan gleich mal auf Stahlflex um. Gestern Abend habe ich mit Franz darüber gesprochen auf dem Plauderabend und jetzt bin ich auch in für mehr Bremskraft :D.

Grüße vom UrlaubBayern, Ton :wink1:
 
Morgen Rob,
eine eher philosophische Betrachtung ;) was ist mehr zufrieden? ;)
Jetzt mal im Ernst, wenn du zufrieden bist mit der Bremsleistung bleib dabei.

Morgen Ton,
genau das hab ich gemeint, Rob ist mit einem 17mm HBZ zufrieden, Detlev mit einem 15mm HBZ.
Viel erfolg bei deinem Umbau.

Viele Grüße :wink1:in die Niederlande aus dem alten Zollgrenzbezirk...
 
Zurück
Oben Unten