ATE Bremsen belegen R100RS Bj.77

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.472
Ort
Saarland
Hallo,
wie belege ich am besten die Bremsen einer ATE Schwenksattelbremse?
Hab in der DB geschaut, aber nur was über Brembos gelesen.
Denke das Vorderrad muss raus, und dann die Klammern abziehen und die Beläge sind raus, oder? Den Exzenter mach ich dabei auch gleich mal raus. Wie ist das zu verstehen: Mit einer M8 Schraube den Exzenter rausziehen?
Gruß
Pit
 
Hallo,
ich wollte wissen, wie man die belegt, nicht wie man die einstellt.
Das finde ich leider nicht.
Gruß
Pit
 
Die Klammern lösen und dann die Beläge herausnehmen. Vielleicht fallen die dann auch raus. Den Gummiring nicht verlieren oder neu nehmen.

Das Einstellen ist bei neuen Belägen sinnvoll.

))):
 
Hallo,
das wollte ich wissen. Gummiring? Werd ich drauf aufpassen. Vorderrad muss aber raus?
Gruß
Pit
 
Jou, wenn du die Sättel nicht demontieren möchtest. Wozu auch? Das Rad ist doch schnell raus.
 
Ist doch eigentlich selbsterklärend.

ATE.jpg

Die Beläge werden durch die Klammern 11 gesichert; sie lassen sich öffnen und entnehmen. Auf den Zapfen des Trägers gehört der O-Ring 10, der den Belag im Koben hält.
 
Wenn man das Thema Radeinbau mit etwas Überlegung und Ruhe angeht, muss man nicht ausrasten.
Als erstes die Beläge mit einem passenden Stück Holz oder Kunststoff ganz leicht zurückdrücken. "Ganz leicht" ist dabei zu beachten, sonst suppt Bremsflüssigkeit am Behälter des HBZ raus!
Dann schiebt man das Rad in Richtung seiner Endposition und korrigiert ggf. die Stellung der Bremssättel (normalerweise nicht nötig).
Steckachse ein Stück einschieben und Rad anheben, bis es fluchtet. Hierbei kann ein Holzkeil helfen, der unter den Reifen geschoben wird.
 
Wenn man das Thema Radeinbau mit etwas Überlegung und Ruhe angeht, muss man nicht ausrasten.
Als erstes die Beläge mit einem passenden Stück Holz oder Kunststoff ganz leicht zurückdrücken. "Ganz leicht" ist dabei zu beachten, sonst suppt Bremsflüssigkeit am Behälter des HBZ raus!
Dann schiebt man das Rad in Richtung seiner Endposition und korrigiert ggf. die Stellung der Bremssättel (normalerweise nicht nötig).
Steckachse ein Stück einschieben und Rad anheben, bis es fluchtet. Hierbei kann ein Holzkeil helfen, der unter den Reifen geschoben wird.


die Bremsen sind total egal.. das dauert 5 Sekunden ...

aber die steckachse wieder reinzubekommen, ist eine Strafaufgabe.. sie will auf der anderen Seite partout nicht durch die Gabel.. das ist jedes Mal so ein nerviges Gefrickel.. Hammer .. manchmal gehts sofort .. manchmal weniger als garnicht ..
 
Wenn die Steckachse nicht krumm ist, sauber und gut gefettet, dann flutscht sie fast von alleine rein :D

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo!
Wenn die Steckachse nicht rein will, kann es auch eine andere Ursache haben! Bei meiner Gabel hatten sich die Anschlagdämpfer, bzw. einer, im Inneren des Dämpfers aufgelöst und somit stand ein Tauchrohr weiter raus!X(
Vorher mal ohne Rad Prüfen ob die Achse sauber flutscht!:gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten