Hallo Leute,
war Di beim TÜV und wollte den HBZ eintragen lassen was mir der TÜV Ingenieur verweigert hat.
Seine Aussage -
dem Augenschein nach entspricht er dem Original.
Aber es ist keine BMW Teile Nummer vorhanden.
Auf der Unterseite ( siehe Bild ) ist die Kennung MO 023 7 aufgedruckt.
Er sagt daß er eine Bestätigung braucht von BMW, Lebmann etc. daß dieser HBZ mit der BMW Teile Nr. identisch, oder baugleich ist.
Habe darauf BMW Classic angeschrieben ( siehe Anhang ) die zusammengefaßt sagen daß sie dieses Teil kennen es aber keine Teile Nummer hat da sie es nicht geprüft haben.
Und es somit kein BMW Ersatzteil ist.
Ich habe auch Lebmann und ATE Classic geschrieben.
Von Ihnen stehen Stellungnahmen noch aus.
Warum ich das schreibe -
Gibt es jemanden hier der dieses Teil eingetragen bekommen hat?
Wenn ja, könnte er/sie mir mit Unterlagen ( Briefkopie, techn. Unterlagen etc. ) helfen.
Zum anderen damit andere die dieses Bauteil verbaut haben wissen daß es so im Grund nicht legal ist.
Es ist einfach ein Sicherheitsrelevantes Bauteil und jeder der sich das anschraubt oder angeschraubt hat sollte das wissen.....
Ich bleibe dran und werde berichten wie es ausgeht.
Es gibt leider nicht mehr viele Alternativen.
Die meisten ATE HBZ sind 14er und 17er und davon die meisten in einem fragwürdigen Zustand....
16er findet man kaum, habe schon zwei angeblich 16er hier rumliegen die sich dann als 17er entpuppt haben....
Ich bin auch nicht wirklich sauer auf Lebmann - das muß ich hier mal ausdrücklich sagen - auch wenn ich momentan die A....Karte gezogen habe.
Ich finde es super daß sich Lebmann bemüht hat einen Ersatz für dieses doch rare Teil zu beschaffen.
Der HBZ funktioniert auch super gut - fahre das Teil jetzt seit einigen km...
Nun ja - wir werden sehen wie es ausgeht..
Grüße
Uli
### Anhänge teilweise entfernt, Hans ###
war Di beim TÜV und wollte den HBZ eintragen lassen was mir der TÜV Ingenieur verweigert hat.
Seine Aussage -
dem Augenschein nach entspricht er dem Original.
Aber es ist keine BMW Teile Nummer vorhanden.
Auf der Unterseite ( siehe Bild ) ist die Kennung MO 023 7 aufgedruckt.
Er sagt daß er eine Bestätigung braucht von BMW, Lebmann etc. daß dieser HBZ mit der BMW Teile Nr. identisch, oder baugleich ist.
Habe darauf BMW Classic angeschrieben ( siehe Anhang ) die zusammengefaßt sagen daß sie dieses Teil kennen es aber keine Teile Nummer hat da sie es nicht geprüft haben.
Und es somit kein BMW Ersatzteil ist.
Ich habe auch Lebmann und ATE Classic geschrieben.
Von Ihnen stehen Stellungnahmen noch aus.
Warum ich das schreibe -
Gibt es jemanden hier der dieses Teil eingetragen bekommen hat?
Wenn ja, könnte er/sie mir mit Unterlagen ( Briefkopie, techn. Unterlagen etc. ) helfen.
Zum anderen damit andere die dieses Bauteil verbaut haben wissen daß es so im Grund nicht legal ist.
Es ist einfach ein Sicherheitsrelevantes Bauteil und jeder der sich das anschraubt oder angeschraubt hat sollte das wissen.....
Ich bleibe dran und werde berichten wie es ausgeht.
Es gibt leider nicht mehr viele Alternativen.
Die meisten ATE HBZ sind 14er und 17er und davon die meisten in einem fragwürdigen Zustand....
16er findet man kaum, habe schon zwei angeblich 16er hier rumliegen die sich dann als 17er entpuppt haben....
Ich bin auch nicht wirklich sauer auf Lebmann - das muß ich hier mal ausdrücklich sagen - auch wenn ich momentan die A....Karte gezogen habe.
Ich finde es super daß sich Lebmann bemüht hat einen Ersatz für dieses doch rare Teil zu beschaffen.
Der HBZ funktioniert auch super gut - fahre das Teil jetzt seit einigen km...
Nun ja - wir werden sehen wie es ausgeht..
Grüße
Uli
### Anhänge teilweise entfernt, Hans ###