ATE HBZ 16mm von Lebmann

Uli W

Aktiv
Seit
20. Juli 2017
Beiträge
141
Ort
Kirchberg
Hallo Leute,

war Di beim TÜV und wollte den HBZ eintragen lassen was mir der TÜV Ingenieur verweigert hat.
Seine Aussage -
dem Augenschein nach entspricht er dem Original.
Aber es ist keine BMW Teile Nummer vorhanden.
Auf der Unterseite ( siehe Bild ) ist die Kennung MO 023 7 aufgedruckt.
Er sagt daß er eine Bestätigung braucht von BMW, Lebmann etc. daß dieser HBZ mit der BMW Teile Nr. identisch, oder baugleich ist.

Habe darauf BMW Classic angeschrieben ( siehe Anhang ) die zusammengefaßt sagen daß sie dieses Teil kennen es aber keine Teile Nummer hat da sie es nicht geprüft haben.
Und es somit kein BMW Ersatzteil ist.

Ich habe auch Lebmann und ATE Classic geschrieben.
Von Ihnen stehen Stellungnahmen noch aus.

Warum ich das schreibe -
Gibt es jemanden hier der dieses Teil eingetragen bekommen hat?
Wenn ja, könnte er/sie mir mit Unterlagen ( Briefkopie, techn. Unterlagen etc. ) helfen.
Zum anderen damit andere die dieses Bauteil verbaut haben wissen daß es so im Grund nicht legal ist.
Es ist einfach ein Sicherheitsrelevantes Bauteil und jeder der sich das anschraubt oder angeschraubt hat sollte das wissen.....

Ich bleibe dran und werde berichten wie es ausgeht.
Es gibt leider nicht mehr viele Alternativen.
Die meisten ATE HBZ sind 14er und 17er und davon die meisten in einem fragwürdigen Zustand....
16er findet man kaum, habe schon zwei angeblich 16er hier rumliegen die sich dann als 17er entpuppt haben....
Ich bin auch nicht wirklich sauer auf Lebmann - das muß ich hier mal ausdrücklich sagen - auch wenn ich momentan die A....Karte gezogen habe.
Ich finde es super daß sich Lebmann bemüht hat einen Ersatz für dieses doch rare Teil zu beschaffen.
Der HBZ funktioniert auch super gut - fahre das Teil jetzt seit einigen km...
Nun ja - wir werden sehen wie es ausgeht..
Grüße
Uli

### Anhänge teilweise entfernt, Hans ###
 

Anhänge

  • IMG_20240619_180746668.jpg
    IMG_20240619_180746668.jpg
    107,1 KB · Aufrufe: 196
  • IMG_20240620_084732600.jpg
    IMG_20240620_084732600.jpg
    136,2 KB · Aufrufe: 200
  • IMG_20240620_084816455.jpg
    IMG_20240620_084816455.jpg
    121,7 KB · Aufrufe: 202
Das kann eine Glaubensdiskussion werden, aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, den HBZ eintragen zu lassen. Wer fragt, bekommt Antworten.
 
Hallo Dirk,
es geht mir nicht um eine Glaubensdiskussion....
Ich wollte von meiner Erfahrung berichten.
Was andere damit machen ist ihre Sache.
Und - ich habe ein Problem.
Habe deshalb hier um Hilfe gebeten.
Der HBZ ist am Lenker eingetragen und ich will ihn auf original rückbauen.
Könnte ihn so fahren - was ich auch mache.
Und er funzt super.
Aber spätestens beim nächsten TÜV gäbe es wieder Probleme weil er eben am Lenker eingetragen ist...
Gruß
Uli
 
Hallo Dirk,
es geht mir nicht um eine Glaubensdiskussion....
Ich wollte von meiner Erfahrung berichten.
Was andere damit machen ist ihre Sache.
Und - ich habe ein Problem.
Habe deshalb hier um Hilfe gebeten.
Der HBZ ist am Lenker eingetragen und ich will ihn auf original rückbauen.
Könnte ihn so fahren - was ich auch mache.
Und er funzt super.
Aber spätestens beim nächsten TÜV gäbe es wieder Probleme weil er eben am Lenker eingetragen ist...
Gruß
Uli

Okay, das ging aus deinem ersten Post nicht hervor.
 
TÜV wechseln und den Lenker- HBZ austragen lassen.
Bei der Steilvorlage konnte der Prüfer gar nicht anders.
Auch wenn es niemanden in ganz weit weg gibt, der die Exoten nachbaut.

Steif und fest behaupten, das Ding ist original und nur mal geputzt worden.

Gruss, Frank
 
So wie das aussieht, ist das ein überarbeiteter HBZ, der auf 15 mm aufgebohrt wurde (eingeschlagene Zahl) - oder hast du den Durchmesser geprüft?
 
Die „15“ ist reingefräst, um die Zahl ist auch gefräst worden.
Wenn es ein Nachbau oder eine Überholung ist, hat sich jemand Arbeit gemacht.
Andererseits verkauft ein BMW Vertragshändler das Teil mit einer BMW Ersatzteilnummer, da sollte man als Kunde von einem neuen Originalteil ausgehen, sofern nicht ausdrücklich auf den Nachbau hingewiesen wird.

Viel Erfolg bei der Problemlösung,
Frank
 
?(
Das kann eine Glaubensdiskussion werden, aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, den HBZ eintragen zu lassen. Wer fragt, bekommt Antworten.

:fuenfe: 101%. Die allermeisten TÜVler wissen heute nicht mehr, was an so einem Motorrad serienmäßig oder verändert ist. Bloß nicht fragen.

Ich hatte vor 2 Wochen extra die ABE für Federbein und Stahlflex dabei. Beschäftigt hat den TÜVler, dass der Seitenständer nicht untenbleiben wollte - und auch keinen Zündunterbrecher hatte. ?(
 
Zuletzt bearbeitet:
?(

:fuenfe: 101%. Die allermeisten TÜVler wissen heute nicht mehr, was an so einem Motorrad serienmäßig oder verändert ist. Bloß nicht fragen.

Den TÜV juckt es oft weniger als die Rennleitung. Wenn es nur darum geht TÜV zu bekommen?
Die Rennleitung schaut sich gerne die Eintragungen an. Den oberen (nicht vorhandenen) HBZ findet auch jemand, der sich nicht auskennt. Der kann Dich stehen lassen.
Ich lass auch nicht jede Schraube eintragen.
Wenn dann der Gutachter der gegnerischen Versicherung den falschen HBZ findet....
 
Zuletzt bearbeitet:
Den TÜV juckt es oft weniger als die Rennleitung. Wenn es nur darum geht TÜV zu bekommen?
Die Rennleitung schaut sich gerne die Eintragungen an. Den oberen (nicht vorhandenen) HBZ findet auch jemand, der sich nicht auskennt. Der kann Dich stehen lassen.
Ich lass auch nicht jede Schraube eintragen.
Wenn dann der Gutachter der gegnerischen Versicherung den falschen HBZ findet....

Falls. Ich wurde noch nie von der oft zitierten "Rennleitung" in dieser Art kontrolliert, halte mich aber auch nicht an den verdächtigen Hotspots auf.
Falls es einen Unfall gab, falls ein Gutachter das Krad untersucht, falls er den HBZ identifiziert, falls ein ursächlicher Zusammenhang zur Unfallursache hergestellt werden kann. Falls uns der Himmel morgen auf den Kopf fällt.
 
Falls. Ich wurde noch nie von der oft zitierten "Rennleitung" in dieser Art kontrolliert, halte mich aber auch nicht an den verdächtigen Hotspots auf.

Ich auch nur alle 10 Jahre.
Bei uns vor der Haustüre in Tirol gibt es oft keine Ausweichrute, weil Berge herumstehen. Das Wochenende vermeide ich auch. Leider können das nicht alle und mit denen will ich auch mal fahren.

Durch die verrückte Raser und Krachmacher hat sich hier vieles verändert.

Meist werden nur die lauten herausgewunken - manchmal alle.
 
Falls. Ich wurde noch nie von der oft zitierten "Rennleitung" in dieser Art kontrolliert, halte mich aber auch nicht an den verdächtigen Hotspots auf.
Falls es einen Unfall gab, falls ein Gutachter das Krad untersucht, falls er den HBZ identifiziert, falls ein ursächlicher Zusammenhang zur Unfallursache hergestellt werden kann. Falls uns der Himmel morgen auf den Kopf fällt.

Ich kann da nur zustimmen.

Das Augenmerkt richtet sich auf Dinge die direkt ins Auge stechen, gelöcherte bunte Hebel an Bremse und Kupplung, winzige Spiegel und Blinker, deutlich zu kurze Schutzbleche, flach angebrachte Kennzeichen, Reifen und Auspuffanlagen. So war es jedenfalls früher, seit wir in Unna wohnen (27 Jahre) bin ich noch nicht einmal raus gewunken worden.
In den Filmchen die das Internet vorhält, kann man sich Polizeikontrollen ansehen wenn einem danach ist.
Achnee, einmal war ich zu schnell fällt mir grad ein. 57 statt 50 oder so.

Willy
 
Hallo Leute,
danke erstmal für eure Beiträge.
Habe inzwischen TÜV.
Nach einer endlosen Odyse...
Habe es gemacht wie ein Kollege vorgeschlagen hat.
Bin zu einem anderen TÜV gefahren wo ich wußte daß da ein älterer Prüfer arbeitet.
Vorher telefonisch alles abgeklärt, das längste war die Prüffahrt.
Der ist fast ein 3/4 Stunde rumgefahren und kam mit einem Grinsen an...
Ich hab von BMW Classik und von ATE Klassik div. Unterlagen die ich mal hier einstelle.
Evtl. auch was für die Datenbank??
Ansonsten ist das Thema, der Beitrag hiermit für mich abgeschlossen.
Danke nochmal und Grüße
Uli
 

Anhänge

  • ATE HBZ Antw. v. ATE1.pdf
    ATE HBZ Antw. v. ATE1.pdf
    292,1 KB · Aufrufe: 5
  • ATE HBZ Antw. v. ATE2.jpg
    ATE HBZ Antw. v. ATE2.jpg
    117 KB · Aufrufe: 12
  • ATE HBZ Antzw. v. ATE3.png
    ATE HBZ Antzw. v. ATE3.png
    203,4 KB · Aufrufe: 13
  • ATE HBZ techn.- Zeichn v ATE.png
    ATE HBZ techn.- Zeichn v ATE.png
    61,5 KB · Aufrufe: 13
Hallo,
hab noch eine techn. Zeichnung von BMW Klassik gefunden.
Grüße
 

Anhänge

  • BMW ATE HBZ.png
    BMW ATE HBZ.png
    201,7 KB · Aufrufe: 5
Das pdf lässt sich leider nicht öffnen.
Ansonsten können wir das ohne Freigabe nicht einfach hier stehen lassen.
Ich muss die Anhänge daher unsichtbar machen bis das ggf. geklärt ist.
 
Zurück
Oben Unten