ATE Schwenksättel - Rad läuft nicht frei.

willi

Aktiv
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
1.224
Ort
Rheinland
Beide Excenter sind exakt eingestellt, Kolben sind sauber und haben neue Dichtsätze. Radlager sind auch neu und richtig ausdistanziert. Trotzdem läuft das Vorderrad etwas schwergängig.
Was könnte die Ursache sein?
 
Beide Excenter sind exakt eingestellt, Kolben sind sauber und haben neue Dichtsätze. Radlager sind auch neu und richtig ausdistanziert. Trotzdem läuft das Vorderrad etwas schwergängig.
Was könnte die Ursache sein?

Wie steht es um die Bremsschläuche?
 
`Sauber' ist nicht immer alles, `leichtgängig' gehört auch dazu.

- Waren die Kolben komplett draußen, sind sie blau balsamiert
und leichtgängig wieder montiert worden?
- Gleiches gilt für den Exzenter.

Test:
Drück die Sättel von Hand mal von außen nach innen, sodass
die Kolben ein wenig eingedrückt werden. Jetzt jeden Bremssattel
mal von Hand nach innen und außen bewegen.
Leichtgängig? Heller Klimperton? Mit nur zwei Fingern zu bewegen?
Neu gefettet?
Sättel dann in einer Mittelstellung ruhen lassen und das Rad drehen.
Leichtgängig, Schleifen?

Vielleicht sind die Exzenter auch nicht richtig eingestellt. Soweit
ich mich erinnere sind sie so einzustellen, dass der Bremssattel
möglichst weit am Außenkreis der Bremsscheibe zum Anliegen
kommt.
Ist die Exzenterwelle um 180° verdreht, liegt der Bremssattel
näher am Innenkreis der Bremsscheibe an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Excenter sind exakt eingestellt, Kolben sind sauber und haben neue Dichtsätze. Radlager sind auch neu und richtig ausdistanziert. Trotzdem läuft das Vorderrad etwas schwergängig.
Was könnte die Ursache sein?

Die Räder mit Kegelrollenlager und ATE-Sätteln laufen schwergängiger als die mit Kugellagern und Brembo Sätteln. Das kann schon am kalten Fett in den Kegelrollen liegen.
Außerdem kann die nur einseitige Manschette den gesamten Bremsbacken nicht so leicht bewegen wie die nur auf die Bremskolben wirkenden Manschetten der späteren Bremsen.
 
Danke Jungs, werde Euren vielen Supertipps mal nacheinander abarbeiten. Da wird bestimmt ein Volltreffer dabeisein.
Habe übrigens eine Magura Radialbremspumpe verbaut.
Bremst viel besser als Originalpumpe unterm Tank.
Hoffentlich liegts nicht daran.
 
Wenn nach einer Generalüberholung alles erneuert ist, muss ggf. auch erst mal eingebremst werden, bis alles frei läuft.
 
Vielleicht sind die Exzenter auch nicht richtig eingestellt. Soweit
ich mich erinnere sind sie so einzustellen, dass der Bremssattel
möglichst weit am Außenkreis der Bremsscheibe zum Anliegen
kommt.
Ist die Exzenterwelle um 180° verdreht, liegt der Bremssattel
näher am Innenkreis der Bremsscheibe an.

Es könnte von zuvor innen oder außen auf der Bremsscheibe ein Krat stehen, der durch die neuen Bremsbeläge berührt wird.

Ansonsten wie MM: Wenn es nur "etwas" schwergängig ist, erstmal fahren!

Zeig mal ein Bild von dem Magura!
 
Wenn nach einer Generalüberholung alles erneuert ist, muss ggf. auch erst mal eingebremst werden, bis alles frei läuft.

Quatsch.

Alles muß nach der Montage leichtgängig und frei laufen. Lediglich die Bremswirkung wird nach der Neumontage mäßig sein, da sich die Materialien Bremsscheibe und Bremsbelag erst neu einschleifen müssen.


Es könnte von zuvor innen oder außen auf der Bremsscheibe ein Grat stehen,

Wenn dem so ist, dann gehören sie bei einer Bremsüberholung entweder, wenn die Dicke noch ausreicht, planparallel geschliffen oder in den Müll.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
An dem Threadöffner: Löse mal den Bremsschlauch am Zylinder, so dass evtl. vorhandener Druck abgebaut wird. Schleift es dann noch, ist ein Problem im Bremszylinder auszuschließen. Schleift es dann nicht mehr weißt Du, wo Du weitersuchen musst.
 
Zurück
Oben Unten