miepa
Aktiv
da ich bei meiner R75/6 die Bremsschläuche und auch Bremsbelege wechsle dachte ich mir, kann ich auch gleich die Bremssättel mal genauer anschauen, reinigen und überholen falls nötig.
nun hab ich mich schon quer durch das Forum gelesen und auch in der Datenbank alle hilfreichen Dokumente studiert und darin schon allerlei hilfreiches für mich gefunden.
ein paar kleine ? sind aber noch übrig geblieben, die ich hier kurz an die Runde stellen möchte.
1) die Kolben scheinen noch in sehr gutem Zustand zu sein, nur einer der beiden weißt geringfügige Alterserscheinungen auf. diese sind aber nicht direkt an der "Gleitfläche" sondern dort wo die Schmutzmanschette eingesetzt wird (siehe Foto)

ich denke das sollte unproblematisch sein. oder muss ich diesen Kolben trotzdem schon wechseln obwohl an der "Gleitfläche" noch alles in bestem Zustand ist?
2) weiters werde ich auch die Manschette am Bremssattel tauschen.

als ich diese rausgeholt habe ist mir aufgefallen, dass diese einen sehr starren Rand hat, als ob ein "Stahlring" als Verstärkung eingearbeitet wurde - sie ist noch Original ATE - ist das bei den Ersatzmanschetten auch der Fall, dass sie am Ring verstärkt sind?
3) zu guter Letzt, ich habe verschiedene Angaben zu den Belägen für eine Schwenksattelbremse gelesen. die einen geben an die Beläge müssten "schräg" sein - die anderen wiederum verkaufen für die ATE Beläge mit gerader Fläche.
was ist denn nun wirklich der passende Bremsbelag? auch in meiner BMW waren auf der einen Bremsscheibe abgeflächte Beläge und auf der 2 Bremsscheibe schräge Beläge verbaut

wobei es so aussieht als sei bei den "schrägen" also rechts im Foto noch das BMW-Zeichen als Aufdruck zu erkennen.
DANKE!!!
nun hab ich mich schon quer durch das Forum gelesen und auch in der Datenbank alle hilfreichen Dokumente studiert und darin schon allerlei hilfreiches für mich gefunden.
ein paar kleine ? sind aber noch übrig geblieben, die ich hier kurz an die Runde stellen möchte.
1) die Kolben scheinen noch in sehr gutem Zustand zu sein, nur einer der beiden weißt geringfügige Alterserscheinungen auf. diese sind aber nicht direkt an der "Gleitfläche" sondern dort wo die Schmutzmanschette eingesetzt wird (siehe Foto)

ich denke das sollte unproblematisch sein. oder muss ich diesen Kolben trotzdem schon wechseln obwohl an der "Gleitfläche" noch alles in bestem Zustand ist?
2) weiters werde ich auch die Manschette am Bremssattel tauschen.

als ich diese rausgeholt habe ist mir aufgefallen, dass diese einen sehr starren Rand hat, als ob ein "Stahlring" als Verstärkung eingearbeitet wurde - sie ist noch Original ATE - ist das bei den Ersatzmanschetten auch der Fall, dass sie am Ring verstärkt sind?
3) zu guter Letzt, ich habe verschiedene Angaben zu den Belägen für eine Schwenksattelbremse gelesen. die einen geben an die Beläge müssten "schräg" sein - die anderen wiederum verkaufen für die ATE Beläge mit gerader Fläche.
was ist denn nun wirklich der passende Bremsbelag? auch in meiner BMW waren auf der einen Bremsscheibe abgeflächte Beläge und auf der 2 Bremsscheibe schräge Beläge verbaut


wobei es so aussieht als sei bei den "schrägen" also rechts im Foto noch das BMW-Zeichen als Aufdruck zu erkennen.
DANKE!!!