• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

ATE unterm Tank

Boxer-La

Aktiv
Seit
15. Juni 2009
Beiträge
133
Ort
Eggenfelden
Hallo,

nachdem ich hier im Forum mitbekommen hab, das man die Bremsleistung der alten Schwenksättel verbessern kann indem man den Bremszylinder unterm Tank gegen die neuere Version am Lenker tauscht.
Hab heute den Umbau gemacht und kenn meine alten Schwenksättel nicht mehr wieder :hurra:
Kann den Umbau nur jeden empfehlen.
Mein Setup: 15er HBZ in Verbindug mit Stahlflex
So das wollt ich jetzt mal loswerden und sagen dass das Forum hier einfach super ist :applaus:
 
Ich habe die Unter-Tank-Variante viele Jahre gefahren und war nicht ernsthaft unzufrieden. Die Variante HBZ oben und Stahlflex ist zwar keine moderne Bremse, aber doch noch eine Dimension besser. :fuenfe:
 
Hallo,

ich fahre weiterhin mit dem HBZ unter dem Tank. Bremst bei mir hervorragend. Oben passt er nicht zur Verkleidung und ich müßte auf die kleinen Schalter verzichten. Unter dem Tank hat der Bremszylinder 17mm, umgebaut auf oben dann 15mm. Daher der Unterschied. Beim Einbau von einem 16er unten wird vieles besser.

Gruß
Walter
 
Moinsen,

ich habe den 17er unterm Tank u. Stahlflexleitungen. Mit den frischen Belegen und Hubi's ATE - Scheiben, die jetzt wohl 9000Km gedreht haben,
kann ich bequem mit zwei Fingern bremsen.

Detlev's Trick, den Handbremshebel über Nacht mit 'nem Kabelbinder zu fixieren hat's richtig gebracht.

Richtig entlüften, gepflegtes Material und die richtige Einstellung der Schwenksättel brachten mir dieses mehr als zufriedenstellende Ergebnis.
 
Ich hab mir am Anfang ziemlich die Karten gelegt mit der richtigen Einstellung der Schwenksättel und dem 17er HBZ unterm Tank.
Inzwischen kein Problem mehr. Die alten Tüff-Kempen sind immer ganz überrascht, wie die Bremsen anpacken , das wäre früher oft schlecht gewesen.
Die Stahlflexleitung ist da auch ein richtiger Gewinn.
 
von allen maßnahmen (40er statt 38er, stahlflex, halbschwimmende markenfremde scheiben) hat mir die banalste am meisten gebracht: den bowdenzug mal richtig mit bowdenzugöl fluten bzw. durchspülen!

mfg
ffritzle
 
Vorher bremste die orginale Anlage auch nicht schlecht, aber jetzt find ich den Unterschied wie Tag und Nacht.
Die Bremswirkung lässt sich jetzt viel schöner dosieren und ist viel bissiger als vorher. Der Kraftaufwand ist auch gesunken.
Was ich noch sagen will das meiner Ansicht nach die Schwenksättel(hab40er) den Brembos nicht hinterher stehen. Hab den direkten Vergleich gemacht.
 
Zurück
Oben Unten