ATLANTIC Radglanz oder doch lieber Brunox Turbo Spray?

Bossilein

Aktiv
Seit
14. Feb. 2012
Beiträge
131
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

da meine GS auch nicht jünger wird, wollte ich ihr ein bißchen für die Körperpflege kaufen.

Ein Gutschein von der Bucht brachte mich jetzt auf die Idee, dass es etwas für die Hautpflege sein soll.:D

Aber jetzt stehe ich vor dem Problem, soll es ein 5 Liter-Kanister „ATLANTIC Radglanz“ oder doch lieber „Brunox Turbo Spray“ werden. Preislich sind die beiden Produkte fast identisch und der Gutschein ist dann auch komplett eingelöst. Als Putzschlampe soll es natürlich was Einfaches sein - mit keinem großen Aufwand.

Was können mir denn die Profis für die regelmäßige Kuh-Pflege empfehlen?

Viele Grüße
Horst
 
Moin Horst,
ich als Profi-Putzschlampe würde dir empfehlen von dem Gutschein einen Kasten Bier zu kaufen.

Die Profi-Putzer werden sich aber bestimmt auch noch zu melden.)(-:
 
Moin Horst,
ich als Profi-Putzschlampe würde dir empfehlen von dem Gutschein einen Kasten Bier zu kaufen.

Die Profi-Putzer werden sich aber bestimmt auch noch zu melden.)(-:

Empfehlungen von Luse waren schon immer gut)(-:!
Dieser Empfehlung würde ich mich anschließen.

Zum Thema:
Brunox kenne ich nicht, aber mit Atlantic Radglanz kann man tatsächlich einen schönen Glanz erzielen.
Nur wird das eigentlich so sparsam aufgetragen, dass Dich ein 5-Liter Kanister überleben wird, falls Du nicht einen ganzen Speditionsfuhrpark regelmäßig zum Glänzen bringen willst.
Meine Empfehlung daher: Von beiden Mitteln eine kleinere Menge kaufen, sodass doch noch was für einen Kasten Bier übrig bleibt:fuenfe:
 
Erst mal einen Kasten Bier kaufen, austrinken und dann entscheiden, ob es außer dem Glanz in den Augen noch welchen auf dem Mopped braucht. :bier:
 
aaalso,

das ganze Zeuchs wird doch abgewaschen und gelangt dann in die Umwelt - pfui deibel :schimpf:, schämt euch :oberl:.

Bier hingegen ist ein Naturprodukt, dessen Inhaltsstoffe wir uns von Mutter Natur ja eigentlich nur geliehen haben, und die wir ja auch in Form von "Wasser" das wir lassen, wieder zurück geben :bitte:

Also, Bier und auch Wein, die sind fein :bier::rotwein:
Das Putzzeuchs last doch lieber sein ))):

Gruss Holger
 
Bier hingegen ist ein Naturprodukt, dessen Inhaltsstoffe wir uns von Mutter Natur ja eigentlich nur geliehen haben, und die wir ja auch in Form von "Wasser" das wir lassen, wieder zurück geben :bitte:

Gruss Holger

Echt jetzt? Mit Bier das Moped waschen? :schock:
Das wäre mir das Moped nicht wert! :bier:

Vorschlag:
Auf der ATLANTICseite Radglanz verwenden, auf der Mittelmeerseite das andere ZeuGS. :D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
aber hallo,

hab grad gelesen, dass Radglanz auch auch bio ist :D,****
na dann hat sich die Frage ja erledigt.

Bier für innen, Radglanz für aussen :yeah:

Gruss Holger


**** also die Geruchsstoffe, der Rest ist schon ziemlich Petro
 
Einfach mal die Suchfunktion des Forums bemühen.

Brunox kenn‘ ich nich.
 
Moin Ihr Putzteufel,

ich schwör auf Radglanz.

Das "ökonomische Riesengebinde" zu 5L für ca. 50 Euro vor die Haustür ist die richtige Wahl. Die Minisprühflasche ist mit 200ml für etwa 12 Euro viel zu teuer.

Einfach zum Winter hin das ganze Möppi ( ohne die Reifen ;) ) einsprühen - Lack und Gummi werden nicht angegriffen.
Im Winter fahren oder nicht, dann im Frühjahr einfach Öl mit anhaftendem Garagenstaub und/oder Strassenstaub vom fahren in einer warmen Eimerwäsche mit Spüli abwaschen und das Möppi kann gleich blitzsauber ab zur Frühlingsausfahrt.

Wenn ein Möppi etwas Streusalz erwischt hat wische ich sofort nach Beendigung der Fahrt über die Stellen mit einem mit Radglanz getränkten Lappen.
Ich fahre das ganze Jahr hindurch - natürlich im Sommer mehr als im Winter.

Mit dem wohlriechenden Zeugs konserviere ich alle Möppis und keines hat Feuchtgammel oder Rost angesetzt im Winter. Und im Sommer schon mal gar nicht ! :D

Nutzen und putzen !

Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Hi,
ich schwör auf die zwei Luftentfeuchter in der Garage und die Flitspritze mit Nähmaschinen-/Feinmechaniker-/Haushaltsöl (steht im Baumarkt in 100ml Fläschchen in der Kassenzone);)
Viel Erfolg*
Grüße
Karl
 
Aha!?! Demnach muß ich ausser auf die Bremsscheiben, nicht darauf achten, wo das Zeug alles hinkommt?!? Radglanz jetzt. Ich hab demnächst etwas mehr Zeit zur Verfügung. Da könnte ich mal alle Mopeds durchputzen. . .


Stephan
 
Ja, genau.
Auf die allerdings penibelst.
Insbesondere wenn du einen Zerstäuber verwendest.
Besser nochmal mit Bremsenreiniger bearbeiten.
Die blöden Bremsen sind der einzige Grund, weshalb ich das Zeugs nicht kontinuierlich verwende.

Viel Erfolg, Onno
 
Ich habe mir aus Pappe Abdeckungen für die Bremsen gebastelt und dann nix wie drauf mit der guten alten FLIT-Spritze, die macht einen ganz feinen Nebel aus Radglanz.

Gut ist auch das die nächste Mopi Wäsche leichter geht weil der Dreck nicht so fest sitzt.

Mit einem Lappen einreiben ist nix für Reinhard, zu mühselig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, fein!
Nach der "Flit" Spritze hab ich bislang vergeblich gesucht.
Und nun gibt`s das Plagiat im Obi um die Ecke.
Toll, dies Forum!
Danke Reinhard!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten