Auf BMW r100r Enduroreifen für Scrambler Umbau??

Moin Bernd,
den K60 Scout M&S in 130/80-17 fahre ich seit fast 10 Jahren auf der GS.
Der hält mehr Wärme aus als ich. :D

Ein prima Reifen, den kannst du mit oder ohne Schlauch fahren.
Den K60 mit dem K60-Scout zu mischen ist sicher kein Problem, sieht auch keiner. :D
Der Scout fährt sich auch nicht schnell ab, im Gegensatz zum K60 ohne Scout.
Vermutlich ist deshalb vorne K60 und hinten K60-Scout eine prima Idee, dann sind beide Reifen gleichzeitig runter. ;)

Den Scout gibt es auch in 100/80-18 und in 120/80-18, ich weiß aber nicht, ob das in die R 100R passt.:nixw:


Der TKC 80 ist für mich auf nasser Straße unfahrbar, wenn ein Reifen auf der Straße anfängt zu rutschen, mach ich mir in die Hose. ;(
 
Hallo Herr Diesinger,


in der Vorderraddimension 110/80-18 bieten wir nur den K60 an. Der Reifen kann sehr gut mit einem K60Scout M+S als Hinterrad kombiniert werden.

Diesen bauen wir in der Dimension 130/80 und auch 140/80-17.

Bei dem Vorderrad muss aber beachtet werden, das der Speedindex des Reifens nur bei 180Km/h liegt. Sollte das Fahrzeug laut angegebener Höchstgeschwindigkeit schneller sein, kann nur der Winterreifen K60 M+S SiO2 verwendet werden.



Da der Vorderradreifen nur in der „TT- Variante“ gebaut wird, muss ein Schlauch montiert werden. Das Ventil passt auch in das vorhandene Ventilloch.



Eine Eintragung wäre auf jeden Fall erforderlich, wenn eine Reifenfabrikatsbindung vorgegeben ist.



Mit freundlichen Grüßen

Hallo Hubert, dies war die Antwort, kommt mir ein wenig wild vor, zumal der Hinterreifen eigentlich ein Winterreifen ist, die Wärme nicht so gut vertragen soll, Schlauch vorne, ohne, hinten .?( Ich habe die Eingetragene Größe, angegeben.
Gruß Beem.;)


Hallo,
ich steige mal hier quer ein.
Ich verfolge gerade hier das Thema mit den Heidenau K60 Reifen.
Ich habe mir auch einen Umbau zusammengestellt
R 80 Bomber / Scambler
und fahre gerade die
Heidenau K60 Scott 110/80 18 und hi. die 140/80 18.
Hat jemand für diese Kombination mal eine Freigabe oder Eintragung auf einer 2,5 Alufelge bekommen?
Auf eine Antwort von Heidenau warte ich noch.
Danke für Eure Mithilfe oder irgend welche hilfreichen Tipps.
THX
Frank
 
Die 2,5" Felge ist ideal für den 110er, aber beim 140er würde ich mindestens eine 2,75 besser eine 3,00 und idealerweise eine 3,5er Felge nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 2,5" Felge ist ideal für den 110er, aber beim 140er würde ich mindestens eine 2,75 besser eine 3,00 und idealerweise eine 3,5er Felge nehmen.

Ich fahre auf der G/S einen Mitas E10 auf 3,5" Felge. Schotter super, Modder ganz brauchbar, trockene Straße erträglich, nasse Straße absolut kriminell.
Noch schlechter als der alte TKC80 aus den ´90ern. Der aktuelle TKC80 ist ja zum Glück komplett anders.

Den Heidenau bin ich vorher gefahren, auf nasser Straße für einen Enduroreifen ziemlich gut. Schotter auch ganz gut. Nasse Wiese und Feldwege sind zumindest fahrbar, richtig gut kann das kein straßenzugelassener Reifen.

Nasse Wiese und richtiger Matsch sind wenn man dort ernsthaft fahren will nur was für echte Crossreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend, kurze Rückmeldung, nach dem ich mir die Empfehlungen genauer Angeschaut habe, gingen Heidenau und Pirelli in die engere Wahl.
Nach Rücksprache mit Heidenau, gab es für vorne, in meiner Größe, den Reifen in TT mit Schlauch, hinten ohne, was mir nicht so gefallen hat.
Ansonsten wurden die Reifen mal so oder so
bewertet, was sich auch in den Meinung im Forum wieder spiegelt. Thomas z.B. fährt in schon lange und ist zufrieden.;)
Michael führte den Pirelli an, der auch in verschiedenen Test's, an stärkeren und schweren Maschinen, trocken/nass, gut Abschnitt.
Für mich passte dann auch Schlauchlos, auf 18 und 17 Zoll.
Die Reifen sind nun eingetragen, ohne Markenbindung, z.B. 110/80 R 18 M/C 58 H M+S
auf Serienrad, Ausf. Drahtspeiche.
Danke an alle die geschrieben haben. )(-:

Zusätzlich habe ich einen Alibi Steinschlagschutz und dickere Ventildeckel montiert, das Gummiventil vorne wurde durch einen " Metall Einsatz" getauscht. Enduroventil.
Gruß Beem.;)
 
Zurück
Oben Unten