• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Auf Drehzahlmesser verzichten?

fabian.jena

Teilnehmer
Seit
06. Sep. 2018
Beiträge
21
Ort
Jena
Hallo liebe Comunity,

ich möchte mir gerne meine Q (r100r mystic) am Cockpit verschlanken. Dazu werde ich einiges ändern und habe auch schon sehr hilfreiche Tipps hinsichtlich der Umrüstung auf LED Kontrolleuchten hier finden können. Nun meine Frage: Kann ich auf den Drehzahlmesser verzichten? Sprich: Den einfach rausschmeißen? Woche Probleme können auftreten, wenn ich den einfach ausbaue und wie kann ich ggf. diesen Problemen beigegnen, ohne ihn wieder einbauen zu müssen?

Vielen Dank schon mal für eure Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Auf tachometer verzichten?

außer dass du deine drehzahl nicht mehr ablesen kannst werden keine probleme auftreten.
ist, soweit ich weiß, nicht vorgeschrieben. also ist es deine entscheidung ob du ihn brauchst oder nicht.
 
AW: Auf tachometer verzichten?

Willst Du jetzt auf den Tachometer oder den Drehzahlmesser verzichten? ?(
Ersterer ist garantiert vorgeschrieben, zweiterer ist optional und kann weg, wenn man ihn nicht haben will.
 
AW: Auf tachometer verzichten?

Danke für die schnellen Antworten. Ich war gedanklich schon woanders...:wink1: Ja, ich möchte lediglich auf den DZM verzeichnen. Danke für den Hinweis.Zimmi.
 
Meine akustische Schmerzgrenze lag schon immer unter dem roten Bereich.:D
Zumindest bei nem braven Standardmotor.

Gruß
Kai
 
Ich bin ein Jahr Zuvi gefahren ohne Drehzahlmesser, das heißt im Leistungsbereich bis zum Drehzahllimit.
Das kriegt man ganz schnell raus,wo der Motor am besten schiebt und wo man nach dem Hochschalten den besten Anschluss hat ohne den Gang zuvor bis in die Puppen zu drehen.
Drehzahlmesser wird überbewertet.
Es sei denn, man kommt von einem hochdrehenden Vierzylinder und hat keine Erfahrung mit BMW.
Dann besteht die Gefahr, daß man den Motor kaputtdreht.

Gruß Ulli
 
DANKE für eure Beiträge. Somit steht die Entscheidung fest. Das Ding kommt raus.
Beste Grüße Fabian.
 
Ich denke auch, beim alten Boxer ist der Drehzahlmesser absolut verzichtbar. Die Lebensäußerungen des Motors genügen als Schaltindikator.

Dem ist nichts hinzuzufügen.
Hochgeschaltet wird, wenn kein Vortrieb mehr zu spüren ist :D.
Als RT-Fahrer muss man da schon bisschen schmerzfreier sein, da die Akustik eine gänzlich Andere ist als bei den nakichen.
 
Zurück
Oben Unten