• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Auf/Neupolster in Verbindung mit Sitzbankumbau 90/6

Bine

Sehr aktiv
Seit
10. Okt. 2008
Beiträge
2.475
Ort
Stormarn
Moin zusammen,

beim Erwerb unserer R100RS gab´s eine Monstersitzbank mit dazu.

Diese Sitzbank - natuerlich ohne den Monstersattel - würd ich gern an die 90/6 bauen. Das würd auch alles passen - nur die Befestigung (also diese beiden Haken und den Stift) müssten abgemacht und passgenau versetzt für die Anbringung an der 90/6 wieder angeschweisst werden. (Erforderliches Personal für die Ausführung ist vorhanden ;) )

Dann die Bank entsprechend neu aufgepolstern und in "Wagenfarbe" lackiert, muesste das Klasse aussehen - soll auch keine Reeling dran, lieber soll der Sattler einen Haltgurt ein/anbauen.

Gibt´s Tipps von euch, ob man beim Neupolstern z.B. nur bestimmte Arten von Schaum/Kunststoffen verwenden sollte und welche man besser gleich bleiben lässt?

Hat jemand Erfahrung gemacht in Bezug auf das "Einbauen" eines Gelkissen im Fahrersitzbereich (wg. A***weh - ja und ich bin gern ein Weichei :aetsch: )

Ach, und um den " Unkenrufern" vorzubeugen: Nein, es soll keine Sitzheizung eingebaut werden :oberl:

Hoffe mich klar genug ausgedrückt zu haben - nachfolgend ein paar Fotos zum Veranschaulichen.

Danke für eure Tipps dazu :wink1:
 

Anhänge

  • Monster14.jpg
    Monster14.jpg
    117,4 KB · Aufrufe: 288
  • Monster13.jpg
    Monster13.jpg
    117 KB · Aufrufe: 276
  • Monster10.jpg
    Monster10.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 266
  • Monster11.jpg
    Monster11.jpg
    116,9 KB · Aufrufe: 262
  • Monster12.jpg
    Monster12.jpg
    118,2 KB · Aufrufe: 256
Also ich würde die Sitzbank so lassen und auf der grünen Q verbauen - sieht bestimmt gur aus und passt dazu :lautlachen1: :&&&:
 
Bei der Bank würde ich das mal mit ner Chemotherapie versuchen! :lautlachen1:
Wenn das aber nicht klappt, solltest Du das Ding unter Einhaltung von den höchsten Sichermaßnahmen bei sehr hohen Temperaturen verbrennen lassen, damit sich mit der Krankheit keiner ansteckt! :oberl:

Edit: über nen Gelkissen denke ich auch ganz stark nach! :&&&:
So wegen A....weh :pfeif:
 
Verbrennen? Würde ich nicht machen, Sondermüll ist zu teuer.

Vielleicht als größtes Pfurzkissen der Welt bei ebay versteigern? :&&&:
 
Da kann Mann wirklich von aufplostern sprechen :lautlachen1: aber es entscheidet leider nicht das Auge sondern der Hintern wie so oft im Leben (putze den mal mit Zeitungspapier) na ja
Gruß Georg
 
Jungs, ich suche nach Infos welche Schaum/Kunststoffmaterialen bei der Fertigung einer NEUEN Sitzbank zu empfehlen sind :oberl:

Das das jetzt aufgebaute Sitzbankmonster da Sch*** aussieht, weiss ich selber mmmm - deshalb kommt dieses Ungetüm da auch runter - aber dann muss logischerweise eine komplett neue Sitzbank wieder auf die Sitzbankschale drauf resp. gefertigt werden.
 
Dazu erlaube ich mir folgende Kommentare:

1. Ich habe schon allerlei Sitzbankvarianten gesehen. Diese ist die Krönung von allen! :entsetzten:
2. Vielleicht ist sie ja trotzdem bequem; ich würde sie wenigstens ein mal so anbauen und testen. ;)
3. Auf meiner ersten /6 war auch eine /7-Bank montiert -mit versetzten Scharnieren und Stift. :fuenfe:
4. Wegen der Polsterqualität würde ich einen erfahrenen Sattler wählen. Die haben Erfahrung mit der
richtigen Kombination von harten und weichen Polstern; als Laie ist man da überfordert. :---)
Ein richtig guter Polsterer wird dich auch zwischen den Schenkeln taxieren (oder so :D) und individuelle
Anpassungen einfließen lassen.
Wenn du ein Sitzproblem hast, würde ich im Zweifel diverse Bänke testen und dem Polsterer das Optimum
als Referenz zeigen.
 
Nach meinem Kenntnisstand ist es für gehobenen Langstreckenkomfort das Beste, wenn der Sitzbankpolsteraufbau innen einen weichen Kern hat und nach aussen hin härter wird. Das hat mir mal ein alter Sattlermeister gesagt, der selbst Motorradfahrer war. Darüber dann eine Plastikfolie und dann der Bezugsstoff bzw. das Leder.
 
Original von manzkem
........................
Wenn du ein Sitzproblem hast, ..................

Hatt Sie gestern nach 300 km noch nicht. Das :schimpf: ging dann erst bei 350 km los, bei 380 km waren wir dann wieder zu Hause.())))

Mir tat der A**** allerdings auch........:schock:
 
Original von georg.walker
Nur Spaß ))): ist ja wie zu Hause ein falsches Wort und :O

Auch so verstanden - nix für ungut ))):
Habe nur auf die Schnelle mein Wörterbuch " Mann/Frau - Frau/Mann"
nicht gefunden .... ist aber jetzt parat, versprochen ;)

Wenn ich das olle Monster hätte aufbauen wollte, haette ich das sicherlich gleich an Volker geschickt wg. Umbau zum Wasserbett :lautlachen1:
 
Original von manzkem
Dazu erlaube ich mir folgende Kommentare:

1. Ich habe schon allerlei Sitzbankvarianten gesehen. Diese ist die Krönung von allen! :entsetzten:
.......................

Ist handwerklich auch gut ausgeführt, auch benutzt, aber nicht beschädigt. Deshalb scheue ich mich ein bißchen das Teil zu zerlegen. So ein Einzelstück ist vielleicht jemandem viel Geld wert. :rolleyes:



Aber die Platte ließe sich sicherlich gut an die /6 anpassen :D
 
Original von Katwiesel
Original von georg.walker
Nur Spaß ))): ist ja wie zu Hause ein falsches Wort und :O

Auch so verstanden - nix für ungut ))):
Habe nur auf die Schnelle mein Wörterbuch " Mann/Frau - Frau/Mann"
nicht gefunden .... ist aber jetzt parat, versprochen ;)

Wenn ich das olle Monster hätte aufbauen wollte, haette ich das sicherlich gleich an Volker geschickt wg. Umbau zum Wasserbett :lautlachen1:

Das ist Gut Wasserbank oder so Volker Du bist gefordert
 
Ich habe die langjährige Erfahrung gemacht,dass weich und viel nicht gleich guter Komfort bedeutet.
Bei meiner damaligen Xt600Tenere hatte ich mal die Sitzbank selber neu gemacht mit minimalstem Polster damals 85 was halt so rumlag wg.der Kohle.
Die Bank war danach extrem Tourentauglich.Mit dem 28 Liter Fass der Tenere konnte ich so am Stück locker 700Km absolvieren.Und nach dem ersten Eindruck dachte jeder Marterbank.
Das Gleiche mit meiner Q Bank.Allerdings hab ich die Teile bei Wundermilch gekauft Bezug und Kern.Hart aber sehr bequem.Die Teile sind glaube ich von Kahedo.Vieleicht machen die auch Sonderanfertigungen.
 
Dann mal im Ernst - aus Spaß wurde Ernst und der ist jetzt schon 3 Jahre alt :D - es handelt sich doch im eine S-Sitzbank. Da gibts doch ganz gute Einsätze dafür, ist billiger als ein Polsterer und gut. Ich fahr so ein Teil und bin sehr zufrieden.
 
ich habe mir beim Zulieferer von BMW für meine (G/S) den Original Formschaum gekauft und minimal aufgepolstert bzw. angepasst. Für den Bezug, den es in meiner Wunschfarbe nicht gab, hat der Sattler 50.- € genommen.

Christoph
 
Original von MUC
Dann mal im Ernst - aus Spaß wurde Ernst und der ist jetzt schon 3 Jahre alt :D - es handelt sich doch im eine S-Sitzbank. Da gibts doch ganz gute Einsätze dafür, ist billiger als ein Polsterer und gut. Ich fahr so ein Teil und bin sehr zufrieden.

Jo, aber nicht in Verbindung mit einem /6 Tank. Da muß muß geschnitzelt werden.
 
ich hab hier noch ne neue sitzbank-unterwanne für ne S-bank liegen.
kannst du für schmales geld haben.
die kannst du dir nach maß polstern und beziehen lassen
und die monster-bank behalten oder für mörderkohle in der bucht vertickern. ;)

geleinlagen werden bei kälte noch kälter
und bei hitze noch heißer, würde ich mir gut überlegen.

HM
 
Original von Luggi
[
Hatt Sie gestern nach 300 km noch nicht. Das :schimpf: ging dann erst bei 350 km los, bei 380 km waren wir dann wieder zu Hause.())))

Mir tat der A**** allerdings auch........:schock:

ich hatte vorher einfach keine Zeit an A***i weh zu denken, mir hat das Fahren gestern so viel Spass gebracht :]

@ Alle - das sind schon mal klasse Tipps, Ratschläge und links
Danke schön :wink1:
 
Habe heute meine Bank vom Polsterer abgeholt. Er hat mir die "Pupsmulde" aus der GS-Bank gemacht (hab eh lange Beine und fahr halt lieber aufrecht, statt mit kippendem Becken). Ein guter Polsterer fragt dich nach den "Problemzonen" bei Sitzen. Manchmal passt die Bank nicht zur Anatomie, Druckpunkt Sitzbein oder Schmerzzentrum Steissbein. Bei Steissbeinproblemen empfiehlt er z. B. einen Kegel ais dem eigentlichen Sitzbankkern auszustechen und dort weiches Material einzufügen. Generell können die Kerne nach dem Körpergewicht angepasst werden. Meine Bank ist jetzt nach kurzer Erörterung etwas höher und gerader geworden und vorne oben auch schmaler, um die Stelzen ungestörter abstellen zu können (bin auch ein schmaler Strick).
Also unbedingt eingehend das Popoproblem besprechen, ich war jedenfalls überrascht über was man sich in dieser Profession so Gedanken macht. :respekt:

Gruß

Volker II
 
Diese Art Sitzbank war ab Ende der Siebziger Jahre für sehr viele Motorräder zu bekommen.
Honda mit der Goldwing begann ab da bereits mit solchen ausgeformten Sofas.
DemTrend folgend gab es damals aus Ami Land ( die "Sättel" nannten sich umgangssprachlich King and Queen.) für fast alle Motorräder solche "Bequemaberhäßlich" Sitzmonster.
Diesen Bänken ist Dein Ungetüm nachempfunden.
Ich selber würde in so einem Fall einfach eine neue Bank bei z.B. Siebenrock kaufen.
Wäre für mich der einfachste, schönste und auch bequemste Weg.
 
Zurück
Oben Unten