• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Aufbau Lurchi beginnt

Klaus S.

Stammgast
Seit
03. Okt. 2007
Beiträge
7.204
Ort
Im Enzkreis BaWü
Hallo,

Etliche Zeit liegt bei mir ein GS Rähmchen herrum. Ez.88 und von den Bärtigen bearbeitet.
Im Winter hatte ich dazu meine GS Ez.89 und von mir jetzt 30 Jahre gefahren, zerlegt.Ziel ist, meine GS auf den anderen Rahmen zu bauen.Es wird kein bling bling besserwieneu Aufbau, sondern eigentlich nur ein Rahmentausch.Leider dauert das alles bei mir zu lange.Jetzt hab ichs endlich geschafft und habe mit dem anderen Rahmen begonnen.
Erstmal neue Lenkkopflager eingezogen und die Gabelbrücken montiert.

Und hier gleich eine Frage.Ich bei jetzt die neue Version der Lenklagerverstellung ein.Alles montiert soweit.
Ist es normal bei der neuen Version das der Bolzen so weit rausguggt.
Wenn ja, was würde dagegensprechen den Bolzen zu kürzen.
Das sieht ja einfach Kacke aus das der soweit rausguggt
.20190412_190649_resized.jpg
20190412_150144_resized.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend Klaus,

Und hier gleich eine Frage.Ich bei jetzt die neue Version der Lenklagerverstellung ein.Alles montiert soweit.
Ist es normal bei der neuen Version das der Bolzen so weit rausguggt.
Wenn ja, was würde dagegensprechen den Bolzen zu kürzen.
Das sieht ja einfach Kacke aus das der soweit rausguggt
.Anhang anzeigen 230426
Anhang anzeigen 230427

der Bolzen heißt Konterrohr und wird mit 65 Nm festgezogen, bitte ließ dir mal die Seite 6.27 der Repanleitung durch. Das Konterrohr auf keinen Fall kürzen.

Wünsche dir viel Erfolg weiterhin :bitte:....
Grüße Ingo
 
Moin Ingo,

WHB hatte ich scho geschaut.Dieses Konterrohr drückt ja auf das untere Steuerrohr und wird mit den 65nm angezogen.Wenn das Teil jetzt zu lang wäre und auch gekürzt genauso aufs Steuerrohr drücken würde, warum dann nicht kürzen,damits oben nicht so lang rausguggt.
 
Das wollte ich schon fragen, als ich das erste Bild sah. Warum muß der Bolzen so weit rausgucken? Ist ja nicht unbedingt hübsch anzusehen.


Stephan
 
Hallo Klaus,
ich habe grade mal bei sämtlichen GSsen im Umkreis von 15m nachgemessen. Abstand Oberkante Konterrohr/ Oberkante Kontermutter:
1x 10.7
1x 11
1x 11.6
So lang herausstehend habe ich das Teil noch nicht gesehen. Bevor du es abdrehst kontrollier lieber nochmal 2x ob alles korrekt montiert ist....
Wenn wirklich alles i.O. ist spricht eigentlich nix dagegen. (Außer evtl. dem dann fehlende Oberflächenschutz der abgedrehten Fläche)
Schönen Gruß vom Harzrand;
Jürgen
 
Hallo Jürgen,

Danke fürs messen.
Hab grad nochmal geschaut und gemessen.
Bei mir guggt der Bolzen/Rohr bis Oberkante Kontermutter 15,7mm raus.
Ich meine das alles richtig montiert ist.Geht ja auch eigentlich nicht anders.
Ich habe die untere und obere Gabelbrücke irgendwann mal gebraucht ohne die oberen Bolzen /Schrauben gekauft.Die Schrauben habe ich dann mal extra auch gebraucht gekauft.
Könnte jetzt der Bolzen/Rohr vielleicht von einem anderen Model sein?
Er hat eine länge von 40mm.
 
Morgen Klaus,

Könnte jetzt der Bolzen/Rohr vielleicht von einem anderen Model sein?
Im ETK habe ich nur diesen einen Bolzen gefunden. Die Teileverwendung sagt das der Bolzen sowohl an Boxer, als auch an diversen K-Modellen verwendet wird.

Er hat eine Länge von 40mm.
Das Maß habe ich auch gemessen.

Außerdem habe ich mir den Konterrohrüberstand an drei Motorrädern angesehen, die sehen so aus wie auf dem Photo von Fritz.

Irgentwas stimmt da mit deinen Teilen nicht. ?(

Wünsche dir viel Erfolg weiterhin :bitte:...
Grüße Ingo
 
Morgen Klaus,



Außerdem habe ich mir den Konterrohrüberstand an drei Motorrädern angesehen, die sehen so aus wie auf dem Photo von Fritz.

Irgentwas stimmt da mit deinen Teilen nicht. ?(

Wünsche dir viel Erfolg weiterhin :bitte:...
Grüße Ingo

Ja das vermute ich auch.So ist es halt wenn man die Teile aus verschiedenen Quellen zusammenkauft und Jahre im Schrank liegen lässt.

Ich bau das nochmal auseinander und mach Fotos von den Teilen.Mal schauen ob gefunden wird was ned stimmt.
Ansonsten mach ich halt meine alten Original Teile wieder druff.
 
Scheint genau um das zu lang was das Konterrohr zu weit raus steht.
Das kann aber dann auch nur wenige Gewindegänge in der Einstellmutter sitzen. :pfeif:

Vielleicht hat hier jemand eine GS Gabel rumliegen um das zu bestätigen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint genau um das zu lang was das Konterrohr zu weit raus steht.
Das kann aber dann auch nur wenige Gewindegänge in der Einstellmutter sitzen. :pfeif:

Vielleicht hat hier jemand eine GS Gabel rumliegen um das zu bestätigen. ;)

Ich glaub ich werde die Lager wieder rausdrücken und nehme meine alten Brücken.

Wenn jemand dazu noch was weis, nur her mit den Infos.

Jetzt gugg ich erstmal im ServusTV SBK an.:sabber:
 
Hallo,

Teile falsch kombiniert!

Lenkrohr oder die komplette untere Gabelbrücke sind von einem Modell aus der ersten Serie (Bis 1990). Die obere Gabelbrücke und der Einstellmechanismus mit dem Konterbolzen sind vom BJ >1990.

Bei der früheren Serie ist das Lenkrohr ~5mm länger.

Grüße
Marcus
 
Tach allerseits,

Hallo,

Teile falsch kombiniert!

Lenkrohr oder die komplette untere Gabelbrücke sind von einem Modell aus der ersten Serie (Bis 1990).
Dann würde der Einstellmechanismus BJ >1990 nicht passen, das Gewinde BJ < 1990 ist gröber.

Wünsche ein schönes Wochenende allerseits :bitte:....
Grüße Ingo
 
moin Klaus

so sieht meine Gabelbrücke von meiner GS aus BJ92
IMG_20190413_171514.jpg

gru0 charly
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten