• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Aufbau Nord...oder die PhoeniGS....

Jaaaa....und wenn das nicht reicht, geh ich halt in den „hanging off“ Modus :lautlach::lautlach::lautlach:

Nee, Ziel war und ist es den Kniewinkel für mich zu verbessern ..wird sich zeigen ob das erreicht wurde. Ich bin da zuversichtlich ..die ausführenden Arbeiten liegen schlussendlich in den bewährten Händen der hauseigenen Technikabteilung, gell ;;-)


...und Karl...Schuhe kann frau nie genug haben :D ))):
 
Jaaaa....und wenn das nicht reicht, geh ich halt in den „hanging off“ Modus :lautlach::lautlach::lautlach:

Nee, Ziel war und ist es den Kniewinkel für mich zu verbessern ..wird sich zeigen ob das erreicht wurde. Ich bin da zuversichtlich ..die ausführenden Arbeiten liegen schlussendlich in den bewährten Händen der hauseigenen Technikabteilung, gell ;;-)


...und Karl...Schuhe kann frau nie genug haben :D ))):
wie Schuhe? Wanderstiefel? High Heels? Laboutins? ich dachte immer Handtaschen?
Pashmina....?*is gutt.
Viel Spass weiterhin :D
Grüße
Karl
 
Tach Bine Tach Matthias,
ich habe die Rasten jahrelang auf meiner Penatenbüchse (Gelände) gefahren und war sehr zufrieden damit.

Der deutliche Vorteil ist, wie schon erwähnt der besser Kniewinkel und die tiefere Fußpostition. Dadurch sitzt/steht man eher "im" Motorrad, das kam mir sehr entgegen.
Ich hatte die Rasten allerding wegen meiner Schuhgröße (Elbkahn) gekauft, weil ich mit den Crosstiefeln nicht schalten konnte.

Wenn euch die Rasten zu zackig sind könntet ihr mal bei KTM/BMW oder anderen schauen, die bieten so Gummiteile (Sohlenschützer)an, die man oben auf die Fußraste schraubt. Tragen nicht dick auf und schonen die Sohlen.
Wenn es soweit ist könnte ich mal schauen ob was passt, habe so einigen hier rumliegen.

Ich überlege an meine Strassen-GS die Piviot-Pegz mit Schonern in Kombination mit den höhenverstellbaren Fußrastenhaltern von Verholen anzubauen. Diese Kombi habe ich mal auf Photos hier im Forum gesehen.

Wünsche euch viel Erfolg/Spass :bitte:...
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege an meine Strassen-GS die Piviot-Pegz (...) anzubauen.

Moinsen!

Diese beweglichen und relativ großflächigen Teilen sind an Ilonas G/S alias 'Erwin' montiert. Aus meiner Sicht sehr angenehm zu nutzen, nicht nur beim Stehgeigen im Gelände. Allerdings auch nicht gerade für lau zu bekommen, das dezente Vergnügen ...

Beste Grüße.
Ulf
 
Hi,
mal ne Frage: Kniewinkel?
Was iss da dran? Oder wieso ist das hier oft Thema?
Was hat das auf sich?
Hab ich evtl auch Kniewinkel und habs nur noch nicht bemerkt?
:schock:
Ratlose Grüße
Karl
 
Hallo Karl,
je geringer der Abstand Fußrasten zur Sitzbank, und je weiter diese hinten angebracht sind desto spitzer und unbequemer ist der Kniewinkel. (Vor allem für uns Alten ;))

Tieferliegende und weiter vorne angebrachte Fußrasten ergeben eine angenehmere Position mit größerem Kniewinkel.
Für die jeweilige Sitzposition gehört dann halt meist auch noch der passende Lenker.

:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Karl,
je geringer der Abstand Fußrasten zur Sitzbank, und je weiter diese hinten angebracht sind desto spitzer und unbequemer ist der Kniewinkel. (Vor allem für uns Alten ;))

Tieferliegende und weiter vorne angebrachte Fußrasten ergeben eine angenehmere Position mit größerem Kniewinkel.
Für die jeweilige Sitzposition gehört dann halt meist auch noch der passende Lenker.

:bier:
O.K. ich fahr serienraffel.
weiter vorne iss doch der Vergaser.?
:schock:
Danke und Grüße
Karl
 
Karl, das ist allgemein und nicht speziell bezogen. ;)

Wenn ich nur dran denke wie oft ich mit der 4V R1150R Krämpfe wegen dem spitzen Kniewinkel bekomme bin ich danach immer froh bequem und entspannt wieder auf einem 2V zu sitzen.
 
Moinsen!

Diese beweglichen und relativ großflächigen Teilen sind an Ilonas G/S alias 'Erwin' montiert. Aus meiner Sicht sehr angenehm zu nutzen, nicht nur beim Stehgeigen im Gelände. Allerdings auch nicht gerade für lau zu bekommen, das dezente Vergnügen ...

Beste Grüße.
Ulf

Abend Ulf,
schön mal wieder von dir zu hören :fuenfe:
Die Piviot-Pegz fahen wir mittlerweile an einigen Maschinen z.B. unsere Reise-GSen.
Die Penatenbüchse behält auf jeden Fall die Bärenkrallen.
Claudias Mystic hat schon die Piviot-Pegz dran.
Bei allen anderen ist noch keine Endscheidung gefallen, ich denke aber die G 650 XC und die G450 X bekommen sie auch, aber ohne Tieferlegung.
Ich sag jetzt mal etwas ketzerisch, ich investiere lieber in Fahrwek und Fahrerergonomie, als in Motorleistung, da reicht mir die Serie. ;)

Viele Grüße auch an I.
Ingo
 
Jetzt wird es bei KM Stand 17.500 seit dem Aufbau Nord Zeit für eine große Inspektion.

Das Gabelöl war sehr dunkel.

37F4D9E6-DFFE-495E-A564-26AC0DCE3698.jpg

086D7879-4799-4440-87FD-AC074D43407B.jpg

Die Soße sollte man nicht unter die Fingernägel bekommen. Das Zeug geht da nicht mehr raus.:entsetzten:

Neues Öl kommt links 2,5er und rechts ATF Dexron III.

Der Luftfilter hatte es auch hinter sich. Mit 24 Löchern verschleißt der deutlich schneller.

8E5F03A6-EDBC-4881-9774-F5A9FDAE22C6.jpg

625BAA9E-3681-4824-899D-520469BDCF57.jpg

Der ist bei beidseitigen Kurbelgehäuseentlüftungschläuchen deutlich fummeliger auszubauen .X(

E125876E-9274-4C2C-93D4-D6042D7BC241.jpg

An der 90/6 mit nur linkseitiger Entlüftung ist das deutlich einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wird es bei KM Stand 17.500 seit dem Aufbau Nord Zeit für eine große Inspektion.

Das Gabelöl war sehr dunkel.

Anhang anzeigen 311361

Anhang anzeigen 311362

Die Soße sollte man nicht unter die Fingernägel bekommen. Das Zeug geht da nicht mehr raus.:entsetzten:

Neues Öl kommt links 2,5er und rechts ATF Dexron III.

Der Luftfilter hatte es auch hinter sich. Mit 24 Löchern verschleißt der deutlich schneller.

Anhang anzeigen 311363

Anhang anzeigen 311364

Der ist bei beidseitigen Kurbelgehäuseentlüftungschläuchen deutlich fummeliger auszubauen .X(

Anhang anzeigen 311365

An der 90/6 mit nur linkseitiger Entlüftung ist das deutlich einfacher.

Ganz ohne Entlüftungsschlauch geht das geradezu spielend :&&&:

Grüße, Ton :wink1:
 
Heute wurde für das Motorrad ein neues Kapitel aufgeschlagen.

IMG_3943.jpg

Es geht in wirklich gute Hände hier im Norden.
 
Bei der Gelegenheit wurde ich unserer seinerzeitigen 60/6 angesichtig. Die hatten wir vor fast 15 Jahren verkauft.

IMG_3944.jpg

Anscheinend auch in gute Hände abgegeben.
 
Zurück
Oben Unten