Phidet
Teilnehmer
Hallo zusammen,
Nachdem ich mir neulich eine R80 Monolever, Bj. 88 in gutem technischen aber bescheidenen optischen Zustand zugelegt habe, möchte ich sie wieder (in vertretbaren, realistischen Maßen) zum Glänzen bringen.
Leider gibt es hier nun einige Baustellen, die nicht sehr vielversprechend aussehen.
Ich weiß, dass die Themen "Reinigerwahl" und "Tipps zum Entfernen von Oxidation" schon zu Tode diskutiert wurden - ich habe mich hier auch eingelesen und einige Dinge rausgeschrieben.
Trotzdem möchte ich hier Mal den aktuellen Zustand zeigen, mein geplantes Vorgehen schildern und eure Einschätzung diesbezüglich einholen, gerne auch mit weiteren Tipps.
Allem voran: Trockeneisstrahlen o.Ä. kommt für mich aktuell leider nicht in Frage.
Aktuell warte ich auf die Lieferung einiger Putzmittel, weswegen ich bisher nur Schleifvlies mit Multifunktionsöl BH-40 und Radglanz ausprobieren konnte, mehr dazu später.
Zum Zustand:
Das Getriebegehäuse und Bereiche des Kurbelgehäuses zeigen eine starke weiße, staubartige Beschichtung. Diese kann ich mit dem Finger dick abtragen, ich vermute aber, dass das nicht nur Überreste irgendeines Reinigers des Vorbesitzers sind, sondern sich darunter starke Oxidation verbirgt.



Den Limadeckel habe ich mit Schleifvlies und BH-40/ Radglanz geschliffen (WD-40 war leider aus, shame on me
), die Oberfläche ist nun schön glatt und ölig, die dunkelgrauen Flecken (auch Oxidation?) gingen bisher leider nicht weg.

Das Kubelgehäuse habe ich mit dem gleichen Verfahren an einer Stelle testweise aufgearbeitet, das Ergebnis hier ist eigentlich sehr zufriedenstellend - damit werde ich hier wohl gut hinkommen.

Ganz schlimm: Die Abgasanlage sieht von Krümmer über VSD bis Endtöpfe unschön aus. Eingebrannte... Dinge, Verfärbungen etc. sind stark.
Erste Reinigungsversuche mit den gleichen Mitteln haben hier leider nicht geholfen.

Zum Vorgehen:
Die Mittel erster Wahl sind laut der meisten Stimmen im Forum wohl Messingbürste und WD-40 - beides ist gerade unterwegs.
Anschließend empfehlen viele Leute Alu-Polierpasten wie Autec Alu-Magic oder Autosol.
Alternativ ist auch oft von härteren, ätzenden Mitteln die Rede - z.B. dieses:
https://www.hygi.de/novadur-aluminiumreiniger-pro-glanz-1000-ml-flasche-pd-67687
Auch höre ich oft von Silikonspray bzw. Silikonfett, sowohl zur Reinigung als auch Konservierung. Meinungen?
Zur Konservierung/ Korrosionsvorbeugung der blanken Alu-Teile scheiden sich wohl auch die Geister, aber viele schwören auf Radglanz oder wahlweise Ballistol (letzteres ist auch unterwegs).
Für die Abgasanlage kommt oft Autosol Anti Blue auf, das soll wohl gut funktionieren.
Was haltet ihr von diesen Mittel/ dem Vorgehen?
Wie bearbeitet ihr schwer erreichbare Stellen, an die man mit der Messingbürste nicht kommt? Dremel habe ich leider keinen, dafür einen Akkuschrauber, für den ich entsprechende Bürstenaufsätze besorgen könnte, z.B.
https://www.amazon.de/Drahtbürste-B...6668&sprefix=messingbürste+lan,aps,91&sr=8-10
Für die Kühlrippen hätte ich Schleifvlies zwischengezogen oder evtl. Rohrbürsten aus Messing besorgt.
Ich bin gespannt auf Meinungen und werde euch hier auch auf dem Laufenden halten bezüglich meines Fortschritts
Grüße
Philipp
Nachdem ich mir neulich eine R80 Monolever, Bj. 88 in gutem technischen aber bescheidenen optischen Zustand zugelegt habe, möchte ich sie wieder (in vertretbaren, realistischen Maßen) zum Glänzen bringen.
Leider gibt es hier nun einige Baustellen, die nicht sehr vielversprechend aussehen.
Ich weiß, dass die Themen "Reinigerwahl" und "Tipps zum Entfernen von Oxidation" schon zu Tode diskutiert wurden - ich habe mich hier auch eingelesen und einige Dinge rausgeschrieben.
Trotzdem möchte ich hier Mal den aktuellen Zustand zeigen, mein geplantes Vorgehen schildern und eure Einschätzung diesbezüglich einholen, gerne auch mit weiteren Tipps.
Allem voran: Trockeneisstrahlen o.Ä. kommt für mich aktuell leider nicht in Frage.
Aktuell warte ich auf die Lieferung einiger Putzmittel, weswegen ich bisher nur Schleifvlies mit Multifunktionsöl BH-40 und Radglanz ausprobieren konnte, mehr dazu später.
Zum Zustand:
Das Getriebegehäuse und Bereiche des Kurbelgehäuses zeigen eine starke weiße, staubartige Beschichtung. Diese kann ich mit dem Finger dick abtragen, ich vermute aber, dass das nicht nur Überreste irgendeines Reinigers des Vorbesitzers sind, sondern sich darunter starke Oxidation verbirgt.



Den Limadeckel habe ich mit Schleifvlies und BH-40/ Radglanz geschliffen (WD-40 war leider aus, shame on me


Das Kubelgehäuse habe ich mit dem gleichen Verfahren an einer Stelle testweise aufgearbeitet, das Ergebnis hier ist eigentlich sehr zufriedenstellend - damit werde ich hier wohl gut hinkommen.

Ganz schlimm: Die Abgasanlage sieht von Krümmer über VSD bis Endtöpfe unschön aus. Eingebrannte... Dinge, Verfärbungen etc. sind stark.
Erste Reinigungsversuche mit den gleichen Mitteln haben hier leider nicht geholfen.

Zum Vorgehen:
Die Mittel erster Wahl sind laut der meisten Stimmen im Forum wohl Messingbürste und WD-40 - beides ist gerade unterwegs.
Anschließend empfehlen viele Leute Alu-Polierpasten wie Autec Alu-Magic oder Autosol.
Alternativ ist auch oft von härteren, ätzenden Mitteln die Rede - z.B. dieses:
https://www.hygi.de/novadur-aluminiumreiniger-pro-glanz-1000-ml-flasche-pd-67687
Auch höre ich oft von Silikonspray bzw. Silikonfett, sowohl zur Reinigung als auch Konservierung. Meinungen?
Zur Konservierung/ Korrosionsvorbeugung der blanken Alu-Teile scheiden sich wohl auch die Geister, aber viele schwören auf Radglanz oder wahlweise Ballistol (letzteres ist auch unterwegs).
Für die Abgasanlage kommt oft Autosol Anti Blue auf, das soll wohl gut funktionieren.
Was haltet ihr von diesen Mittel/ dem Vorgehen?
Wie bearbeitet ihr schwer erreichbare Stellen, an die man mit der Messingbürste nicht kommt? Dremel habe ich leider keinen, dafür einen Akkuschrauber, für den ich entsprechende Bürstenaufsätze besorgen könnte, z.B.
https://www.amazon.de/Drahtbürste-B...6668&sprefix=messingbürste+lan,aps,91&sr=8-10
Für die Kühlrippen hätte ich Schleifvlies zwischengezogen oder evtl. Rohrbürsten aus Messing besorgt.
Ich bin gespannt auf Meinungen und werde euch hier auch auf dem Laufenden halten bezüglich meines Fortschritts

Grüße
Philipp
Zuletzt bearbeitet: