Bisselbrassel
Aktiv
Hallo zusammen,
es kommt hin und wieder vor, dass ich Motorräder auf dem Pkw Ahänger tranportiere.
Zum Be und Entladen benutze ich dann immer eine Gerüstdiele (2,5 x 0,6 m).
Das funktioniert mit einem Helfer recht gut. Bislang habe ich aber auch fast nur kleinere Motorräder (meistens 125 er, max. 500 er) transportiert.
Bei einer Länge von 2,5 m war mir die Rampe schon ziemlich steil, ich weiss gar nicht, wie das mit den im Handel vertretenen Rampen von 2 m und noch weniger gehen soll, es sei denn, man benutzt eine Winde.
Also ich habe folgendes vor:
mindestens zwei Schaltafeln (Bauholz in allen Varianten habe ich noch hier)
von je 1,5 m Länge über Scharniere mit einander verbinden.
An der Knickstelle am besten nach unten abfangen. Gefaltet passt die Rampe dann auch auf meinen Anhänger.
Darf natürlich auch nicht zu schwer werden.
3 m lange Rampen habe ich im Handel zwar auch gefunden, aber komischerweise wird es da auch schon teuer. Da ich das Material also bereits besitze, kommen kaum Kosten auf mich zu. Bei Nichtgebrauch liegt das Dingen im trockenen, Alu ist also überhaupt nicht erforderlich. Da gibts allerdings noch den Gewichtsvorteil.
Gibt es hier schon jemanden der sowas selbst gebaut hat? Wie könnte man die Unterkonstruktion gestalten? Für Anregungen wäre ich dankbar.
Gruß
Michael
PS. Mein eigenes Motorrad (R 100 s) habe ich übrigens noch nie auf dem Anhänger transportiert...
es kommt hin und wieder vor, dass ich Motorräder auf dem Pkw Ahänger tranportiere.
Zum Be und Entladen benutze ich dann immer eine Gerüstdiele (2,5 x 0,6 m).
Das funktioniert mit einem Helfer recht gut. Bislang habe ich aber auch fast nur kleinere Motorräder (meistens 125 er, max. 500 er) transportiert.
Bei einer Länge von 2,5 m war mir die Rampe schon ziemlich steil, ich weiss gar nicht, wie das mit den im Handel vertretenen Rampen von 2 m und noch weniger gehen soll, es sei denn, man benutzt eine Winde.
Also ich habe folgendes vor:
mindestens zwei Schaltafeln (Bauholz in allen Varianten habe ich noch hier)
von je 1,5 m Länge über Scharniere mit einander verbinden.
An der Knickstelle am besten nach unten abfangen. Gefaltet passt die Rampe dann auch auf meinen Anhänger.
Darf natürlich auch nicht zu schwer werden.
3 m lange Rampen habe ich im Handel zwar auch gefunden, aber komischerweise wird es da auch schon teuer. Da ich das Material also bereits besitze, kommen kaum Kosten auf mich zu. Bei Nichtgebrauch liegt das Dingen im trockenen, Alu ist also überhaupt nicht erforderlich. Da gibts allerdings noch den Gewichtsvorteil.
Gibt es hier schon jemanden der sowas selbst gebaut hat? Wie könnte man die Unterkonstruktion gestalten? Für Anregungen wäre ich dankbar.
Gruß
Michael
PS. Mein eigenes Motorrad (R 100 s) habe ich übrigens noch nie auf dem Anhänger transportiert...