• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist ggw. zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Aufkleber, Sticker entfernen

clasic

Aktiv
Seit
29. Okt. 2013
Beiträge
426
Ort
Schwalm-Eder-Kreis
Hallo,

bei meiner neu erworbenen Honda sind wohl seit Jahren zwei Aufkleber am Tank.
Diese würde ich gerne Lack schonend entfernen.

Habt ihr eine Idee mit welchem Mittel man hier ran kann bzw. wie man am besten vorgeht ?
 
Hallo. Ich mache sie mit einem Heissluftfön warm/ sehr warm und dann ziehe ich vorsichtig ab. Mit dem abgezogenen Kleber kann man verbleibende Klebereste „abtupfen“. Reste entferne ich mit Bremsenreiniger. Grüsse Dirk
 
Ich würde auch eher Fett oder Öl nehmen. Man soll ja keine Kratzer erkennen können. Lieber Zeit investieren, als Kratzer. . .


Stephan
 
...sind wohl seit Jahren zwei Aufkleber am Tank.
Diese würde ich gerne Lack schonend entfernen.

Habt ihr eine Idee mit welchem Mittel man hier ran kann bzw. wie man am besten vorgeht ?

Hallo Werner,

"kümmet druff aan" wie der Nordhesse saachen tut. ;) Warm machen (geht auch gut mit kochendem Wasser, je nach Position) und Abziehen bringt die geringsten Probleme - wenn es denn noch geht. Wenn die Aufkleber sehr alt und durch die Sonne versprödet sind, geht manchmal auch eine Exzenterpoliermaschine mit hartem Schaum und Politur. Mit sogenannten Folienradierer muss man ernorm aufpassen, um den Lack nicht zu verbrennen und die Arbeit ist echt anstrengend. Damit also am besten bei gefülltem Tank arbeiten.

Klebstoffreste gehen meist mit Waschbenzin ab - oder eben polieren.
 
Wenn WD40 etc. zum entfernen der Reste nicht funktioniert, dann einen Kleberentferner mit Orangenöl, damit hab ich bislang alles wegbekommen, bislang ohne das Material bzw. Lack darunter zu beschädigen.
 
Schau im Netz nach Lackradierer bzw. Folienradierer!
Das Teil in die Bohrmaschine einspannen und los.
Funktioniert bestens ohne den Lack zu beschädigen!
Keine Angst hab ich am Autolack großflächig probiert.
Funzt anstandslos.

Gruß Lutz
 
Allerdings musst Du damit rechnen, dass unter den Aufklebern neuwertiger Lack zum vorschein kommt, während der restliche Lack ausgeblichen ist.
 
Moin,
mit Heißluftföhn erwärmen, ist schon geschreiben worden.
Um den Aufkleber zu entfernen kann auch ein Schaber für Cerankochfeldplatten eingesetzt werden, gerade, wenn die Aufkleber dauernd reißen (Versprödung) Das habe ich schon erfolgreich auf Lack gemacht.
Kleberreste gehend hervoragend mit "Oranex (von Spinnrad) weg, ohne die darunterliegende Oberfläche anzugreifen.
Gibt sicherlich mehrere Wege dir zum Ziel führen. Von günstig bis mehr Geld ausgeben.
Viel Erfolg
caddytischer, Claus
 
Hallo Fritz,
ich hätte plane Flächen dazuschreiben sollen. Das der Anstellwinkel der Ceranfeldschaberklinge zur bearbeitenden Fläche stimmen muss setzte ich voraus. Das die Klinge/Schneide immer geschoben wird und nicht paralell zur Schneide sollte auch klar sein.
Das funktioniert, siehe Bild. Anstelle von dem "I" waren zwei Buchstaben vorhanden. Das Problem bei den Buchstaben war, das die Folie die Flexibilität eingebüßt hatte und beim entfernen immer kleinteilig brach. Mit dem Ceranschaber (neue Klinge)hatte ich Erfolg.
Wie desöfteren führen viele Wege nach Rom, muss nicht deiner sein.
caddytischer, Claus
 

Anhänge

  • IMG_6429.JPG
    IMG_6429.JPG
    36,9 KB · Aufrufe: 66
Hallo Claus

Das setzt wohl handwerkliches Geschick voraus, das aber nicht jedem gegeben ist. ;)
Dabei kann einiges gehörig schief gehen und der Lack wird beschädigt.

Ich würde es nur in Ausnahmefällen machen obwohl beruflich mit Oberflächenbehandlung und Lackieren vertraut.
 
Hat jmnd. einen Haushaltstipp wie man Sticker entfernen und wieder verwenden kann?

Ich hab mir bei Flatracer für meinen Umbau die R100 RS Sammlung gekauft. Für den Preis bin ich mit der Quali semi zufrieden.
  • Der grosse schwarze Sticker ist z.B. nur auf Englisch, sollte Deutsch sein.
  • Das gelbe "Achtung" ist gar nicht vorhanden
  • Sticker Code 571 für Perlmutt Metallic gibt es gar nicht zu kaufen

Also nutze ich die Sticker von der Spenderverkleidung, aber wie bekomme ich die Sticker nach erhitzen ohne verformung oder verdehnung ab? :(
 

Anhänge

  • 10072024_Bild11.jpg
    10072024_Bild11.jpg
    175,8 KB · Aufrufe: 82
  • 10072024_Bild12.jpg
    10072024_Bild12.jpg
    132,1 KB · Aufrufe: 65
Hast du mal bei Heritage Stickers (Klick) nachgefragt?

Leider ist die Homepage under construction, daher weiß ich nicht, od die auch die RS im Programm haben.
Ich würde da mal per Mail nachfragen.

Gruß

Werner
 
Hoi Werner,

vielen Dank für den Tipp mit Heritage stickers.
Ich hab dazu einen Anbieter gefunden der die Sticker von denen vertreibt.

Interressanter Weise ist der grosse schwarze Sticker auch auf Englisch.

Ich hab mir nochmals die Sticker bei Flatracer angesehen, ich glaub die haben den grossen gelben Sticker in meiner Charge vergessen :evil:

Leider sind die Lieferanten in UK oder USA - das sind hohe Zollgebühren, hab ich bei Flatracer schon gezahlt....

Hat jmnd. einen Tipp hier bezüglich:
...Also nutze ich die Sticker von der Spenderverkleidung, aber wie bekomme ich die Sticker nach erhitzen ohne verformung oder verdehnung ab? :(
 

Anhänge

  • 10072024_Bild13.jpg
    10072024_Bild13.jpg
    175,9 KB · Aufrufe: 47
Da die Dinger ja wohl schon Jahrzehnte an ihrem Platz sitzen, kann ich mir nicht vorstellen, dass man die nochmals verwenden kann. Selbst wenn die Form einigermaßen intakt bliebe, klebt da nix mehr.
 
Ich hab mich nun dennoch dran gewagt und es hat bei mir sehr gut mit Wärme und einem Vignettenschaber funktioniert.

Mann darf auf keinen Fall am Sticker ziehen, nur mit dem Schaber dagegen drücken damit sich der Sticker mit Hilfe von Wärme aufrollt.

Hat sogar beim Papiersticker "Qualitätssicherung" sehr gut funktioniert.

Geklebt hätte das ganze auch noch, aber ich habe zusätzlich ein Klebespray (z.B. UHU) verwendet. :gfreu:
 

Anhänge

  • 06082024_Bild13.jpg
    06082024_Bild13.jpg
    121,3 KB · Aufrufe: 63
  • 06082024_Bild14.jpg
    06082024_Bild14.jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 63
Zurück
Oben Unten