Aufmagnetisieren

Wilhelm Wachter

Steirerwilli
Seit
24. März 2015
Beiträge
27
Ort
A-8724 Spielberg
Liebe Schrauber !
Es geht um einen Lucas K2F Magnetzünder mit im Gehäuse verbautem Hufeisenmagnet. Zündspule und Unterbrecher befinden sich am Rotor.Einstellungen sind OK. Schwacher Zündfunke. Kaltstart geht gut, Probleme b. warmem Motor. Meine Fragen:
Muß beim Aufmagnetisieren der Rotor eingebaut sein oder genügt Weicheisen zwischen den Polen ?
Was ist beim Aufmagnetisieren sonst noch zu beachten ? Ein Schrauberfreund von mir hat ein Gerät vom ehem. Boschdienst.
 
Ob sich hier wer findet, der sich so gut damit auskennt? :nixw:
Das ist immerhin Technik der sog. Rollenboxer, die hier im Forum eigentlich nicht behandelt werden.
Schau mal hier rein: www.vfv-oldtimerforum.de
 
Die Magnetzünder der "Rollenboxer" waren von Noris oder Bosch. Ziemlich sicher nicht von Lucas.
Und wenn Kaltstart geht aber Warmstart nicht, liegt's eher an einem Haarriss im Kerzenstecker als am mag-net-Zünder.

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Kerzenstecker sind neu, Null Ohm, Zündkerzen ebenso. Der Lucas Magnetzünder gehört zu meiner BSA A 10. Meine Kühe machen keine Probleme, die englische Lady schon. Gruß : Willi
 
Ohm sagt erst mal nix. Haarriss macht erst Probleme, wenn das Zeug warm ist. Und das kannst' fast nicht messen, weil die Hochspannung an deinem Messgerät vorbeiflutscht. Mit'm Oszi ist das was Andres.
aber du sagst, der Stecker ist neu...)(-:

Ich würde doch nach einem thermischen Fehler fahnden.

Viel Erfolg

Christoph
 
warum liebe ich diese YouToubes?
weil der Vorgang höchstens 5% des Videos ausmacht.

Christoph
 
Lesenswert finde ich erstmal dies hier, ich weiss nicht, ob Du das schon kennst, aber die Fehlersuche ist da recht ausführlich drin:
http://www.bb-weigelt.de/zm.pdf

Wenn ein Magnetzünder warm nicht mehr will, ist es imho meist die Spule, weniger der Magnet. Ein schwacher Magnet äussert sich mehr darin, dass die Mühle allgemein nicht so recht läuft, anspringen wird sie auch damit meist noch.

Ich meine, in Youtube gibt es einige Videos zum Thema aufmagentisieren, und im Netz fliegen Bauanleitungen für solche Geräte herum. und irgendwo darin versteckt finden sich auch Hinweise, wie welche Magnet zu magnetisieren sind.

Das Problem hierbei ist auch, dass Du genau wissen musst, wie stark zu magnetisieren ist. Ein zu starker Magnet grillt Dir die Spule. Hast Du die korrekten Daten?

Ansonsten kann ich Dir den Laubersheimer (Laubtec) hier in Landau an's Herz legen. Die haben damit Erfahrung, und sind garnicht mal teuer.

Noch ein Hinweis: jedesmal, wenn der Magnetzünder zerlegt wird, wird der Magnet schwächer. Also nach Möglichkeit so selten wie möglich demontieren, und immer einen kompletten Zünder lagern, nicht den Magnet einzeln

EDITH sacht, dass ihr mich schon hergebrannt habt :lautlachen1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Volker!
Möchte es zunächst mit Aufmagnetisieren versuchen, weil kostengünstig. Weitere Optionen sind: Magnetisieren und neu wickeln (ca 700 €), Umbau auf Batteriezündung, wobei aus optischen Gründen das alte Gehäuse als Unterbrecher und Verteilerträger am Motor verbleibt. Die neue Zündspule wird verdeckt eingebaut. Gruß: Willi
 
Zurück
Oben Unten