• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Aufwand Rahmen neu pulverbeschichten lassen

Nordboxer76

Aktiv
Seit
27. Dez. 2010
Beiträge
374
Ort
Hamburg meine Perle
Hi,

da ich nach einer längeren Restauration ziemlich die Nase voll vom selbst Schrauben habe (zumindest die großen Sachen), überlege ich ein paar Dinge in der Werkstatt machen zu lassen.

Ich würde gerne den Rahmen meiner R80 G/S neu Beschichten lassen. D.h. Moped abgeben und fertig abholen. Was meint Ihr....Kosten? Doch lieber in den sauren Apfel beißen und selbst Schrauben?

Besten Dank und Gruß
Jörg
 
Hallo,

wenn du nicht über einen Goldesel in der Garage verfügst,würde ich dir raten das selber zu machen.

Ich kann mich irren aber das ist schon viel Arbeit,die bezahlt werden möchten.

Falls du es selber machen möchtest, Guckst du hier...

Gruß
Ralf
 
Hallo,

wenn du nicht über einen Goldesel in der Garage verfügst,würde ich dir raten das selber zu machen.

Ich kann mich irren aber das ist schon viel Arbeit,die bezahlt werden möchten.

Falls du es selber machen möchtest, Guckst du hier...

Gruß
Ralf

Ja. Ist schon naheliegend. Hab halt keinen Bock auf den Riesenaufwand ;(.
War der Rahmen den ursprünglich pulverbeschichtet oder lackiert?

Vielleicht mache ich auch eine Teillackierung soweit mein Lacker dran kommt.
 
Hallo Jörg,
ich habe das gerade in diesem Winter an drei Mopeds hinter mich gebracht. Wenn bei der Aktion außer der Rahmenaktion und ggf weiteren Lackierarbeiten nichts weiter gemacht werden soll, wie z.B. Motor teilzerlegen und glasperlstrahlen, liegt man bei ca 30-40 Stunden/Motorrad. Wenn man weiß wie es gemacht wird und flott weg arbeitet...
Wenn Du jetzt den Stundenpreis einer Fachwerkstatt mit 70-100€ annimmst (die BMW Niederlassungen nehmen zzt 107€) kannst Du Dir ausrechnen was da zusammen kommt. Dazu kommt noch die Kohle für den Lackierer bzw. Pulverbetrieb.
 
...geht schon günstiger. Aber ich würde nicht auf die Idee kommen, die Karre zerlegen zu lassen. Den wenn ich dafür die Kohle ausgeben kann, ist es mir auch wurscht, was die Beschichtung kostet.....

Und bei einer "Teillackierung" eines Motorradrahmens wird sich der Lacker bedanken.

Abgesehen davon, das der Mist an anderen Stellen weitergammelt.

Wie war das ? Wer billig kauft, kauft zweimal ????
 
Mein Nachbar (der mit den linken Pfoten) hat das bei seiner Intruder machen lassen, er hat knapp 2000€ bezahlt.

Gruss
 
Würd alles soweit wie möglich selbst machen, kommt natürlich auf deine Kenntnisse und Fähigkeiten an. Ich selbst hab mit meinem Spezell LED-Max meine Kuh in 2 1/2 Stunden komplett zerlegt ( Motor wurde ganz gelassen nur das Getriebe abgeflanscht ) dann hab ich noch alte Schwingenbolzen eingeschraubt sämtliche Bohrungen verschlossen und die Gabelaufnahme mit zwei Drehteilen verschlossen ( dauer ca. 30 min. ). In der Arbeit den Hauptrahmen und Hilfsrahmen gestrahlt ( dauer ca. 5 h ). Zum Beschichter meines Verdrauens gefahren. Mit wieder Einbau ( dauer ca. 3 h ) wahren es dann 11 Stunden und 160€ fürs Beschichten. :D
So würd ichs jeder Zeit wieder machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
morgen probiere ich mal eine Alternative zum Kunststoffbeschichten aus.
Danke an Tommi;-) für den Tip.

IMG_0754.jpg

Und weil es immer regnet; Bootslack, geeignet für Unterwasserbeschichtungen.

Ich mache morgen mal eine Probeschichtung, lasse schön aushärten und teste die Beständigkeit gegen Öl, Benzin und E96, für später wenn Erdöl alle ist und ich den Sprit selber destillieren muss. :grappa:
 
Mein Nachbar (der mit den linken Pfoten) hat das bei seiner Intruder machen lassen, er hat knapp 2000€ bezahlt.

Gruss

Wenn Dein Nachbar sowas wieder vor hat, schick ihn vorbei. Für die Kohle ist Vollverpflegung dabei. Hinterher bekomme ich wegen der ganzen Kohle wahrscheinlich das Grinsen zwei Wochen nicht mehr aus dem Gesicht.

Unglaublich.
 
Zurück
Oben Unten