• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Aus dem vollen gefräster Tankdeckel aus China

U

UbuRoy

Gaststatus
Nach etwa 2 Monaten ist er nun endlich geliefert.
59,- €uro inkl. Versand.

Sehr massives Teil, gut verarbeitet.

Entlüftungsbohrung inkl. und Gummicichtungen für den Einsatz und den Deckel.
Schwarz gepulvert.

Also, gegen die Qualität kann man echt nix sagen.
Einuziges Haar in der Suppe: Der Einsatz steht ein wenig über. Ca. 0,5 mm aber eben leider nicht plan oder noch besser leicht versenkt.
Mich stört es derzeit nicht, ggf. setz ich eine dünnere Gummidichtung drunter.
Der Schraubverschluss steht etwa 1cm hoch, ist gerändelt und auch mit Handschuhen zu bedienen.

Weiterer Vorteil: Liegt die Dicke mal auf der Seite, läuft über den Tankdeckel praktisch nix raus, ganz im Gegensatz zum Original.


Alles in allem gefällt es mir gut.

20210301_144917.jpg20210301_144903.jpg20210301_145056.jpg20210301_145117.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
... das mag man mögen oder nicht, dennoch: diesen "nicht planen" Abschluss auf der Linie, die bündig zur Oberfläche des Tanks liegt, wird - bei allen sonstigen technischen Features und schöner Verarbeitungsqualität - nicht viele Freunde finden. Das ist eben das Fitzchelchen, an welchem man in diesem Segment derartiger Produkte aus Fernost noch dran arbeiten muss...... Aber - da hast du sicher recht mit deiner Einschätzung - es kommt wie so oft auf persönliche Vorlieben und Ansprüche an. Mein Ding wär es nicht.
 
Ich denke drüber nach, den Einsatz am Gewinde ggf. etwas zu kürzen, wenn die dünnere Gummidichtung nicht ausreicht, sofern das das optische Problem löst. Muss ich mir én detail mal anschauen. Besser als den orignalen Deckel find ich ihn jetzt schon. Der liegt ja auch oben auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Meiner ist heute auch eingetroffen und steht auch etwas über, stört nicht wirklich, da ich ein Tankband drauf habe. Wenn ich die Dichtung komplett weglasse, passt er. Gegen die Verarbeitung kann man allerdings nichts sagen.

Grüße kimi
 
Ich habe den ebenfalls bestellt, direkt beim Chinamann. Für meine LS. Lieferung hat ca. 6 Wochen gedauert.

Passt perfekt. Und das Ding ist beeindruckend gut verarbeitet.
 
Man muss drei Dinge voneinander trennen.
Frühe Motorradtanks einschl. der Baureihen BMW /5 und /6 hatten Tankstutzen und Deckel, die weit über die Kontur herausschauten:

18 Liter-6.jpg

Aus der Analyse schwerer Unfälle kam die Erkenntnis, dass solche Deckel sich öffnen oder abreißen können; die schnell austretende große Menge Benzins kann sich an allfälligen Zündquellen entzünden und so die Unfallfolgen dramatisch verschlimmern.
Daher wurden ab der Reihe /7 versenkte Denkel wie auch bei anderen Herstellern verwendet, die dieses Szenario vermeiden.

Der zweite Punkt ist die Optik.
Hier muss man natürlich zugeben, dass es wunderschöne Alternativen gibt.
Aber man gibt damit einen im Zweifel lebensrettenden Aspekt ein Stück weit preis. Da muss jeder selbst wissen, was ihm wichtiger ist. Der gezeigte Deckel ist da besser als die alten, aber schlechter als ein echt versenkter.

Der letzte Punkt ist die Anbringmöglichkeit von Tankrucksäcken; da ist alles, was heraussteht, lästig - je weiter, desto mehr.

Das nur als meine unmaßgebliche Meinung dazu.
 
Bei den Tanks ist der Rückstand des inneren "Kragens" der Einfüllöffung zur Außenhaut des Tanks Modellabhängig unterschiedlich. Unser Forenkollege Pavel Hok, der hier in einer Forenaktion hervorragend gefertigte Monza Adapter verkauft hat, hatte deshalb zwei Varianten im Angebot.

Grüße
Marcus
 
Zu den Ausführungen vom Michael möchte ich noch einen Punkt hinzufügen. Der Tankinhalt wird bei dem flachen Deckel deutlich geringer. Ich merke das immer bei der GS aus der ersten Serie bis 1990 und den spätern GS und R100R Tanks. Nominal sind das glaub ich 26 vs. 24 Liter bei gleicher äußerer Form. Den Tank mit dem aufgesetzten Bajonettverschluss bekommt man wirklich bis zum Stehkrage voll. Interessant finde ich dass man bei G/S und den ersten GS wieder zu den aufgesetzten Tankdeckeln gewechselt ist obwohl es vorher die Umstellung aus den von Michael genannten Gründen zum flachen Tankdeckel gegeben hat.

Grüße
Marcus
 
...eine ganz andere Frage ist es,wo bekommt man diese Tankdeckel??(:nixw:
Meine R80 hat den Monza Deckel,meine R100CS hat dafür den abschließbaren Deckel der R80;).Ich bin am überlegen meine mich 30 Jahre begleitende R100CS zu veräußern.Damit würde der Tankdeckel wieder zu meiner R80 und seinem Schließsystem zurück kehren.Die CS hatte zwar auch einen Tankdeckel,aber da ging schon vor 30 Jahren kein Schlüssel mehr rein,vielleicht kann man das auch reparieren:nixw:?(
Gute Nacht und schöne Träume)(-:
 
Na mit den Monzadeckelnachbauten sieht ein normaler /7-Tank endlich mal wie ein R 90 S-Tank aus...
:coool:
...ich finde auch das es sehr schön aus sieht,nur leider kann man die nicht abschließen:bitte:,bin ich dabei,gibts richtig auf die Fresse.
Aber leider wird das wohl in meiner Abwesenheit statt finden:oberl:
 
Aber leider wird das wohl in meiner Abwesenheit statt finden:oberl:

Wenn du nicht dabei bist, gibt es so einige interessante Teile, wenn jemand die wirklich haben möchte, kann das ganz schön schnell gehen.....
(z.B. die schönen Bings..... usw)
Aber das soll jetzt kein neuer Faden werden hier, kommt ja auch immer drauf an, wo man sich so bewegt. In Berlin soll es schon recht übel sein.....
 
Das ist allerdings immer das Problem:
wenn du was Schönes hast, dann finden das auch viele andere schön... und paar wollen da ran, obschon das Schöne nicht ihres ist.

Heikel ist, dass das, was lange Jahre nicht so begehrt war, auf einmal begehrt wird. Das kriegt nicht jeder, der das Schöne hat, zeitnah mit.
Beispiel?
Heute hat ein Mensch auf FB eine sehr ordentliche R 100 R mit 30.000 km aus gepflegter erster Hand für 3.000 EUR angeboten...
Die war quasi in 12, 13 Sekunden verkauft.

Doof ist, wenn du mit dem schönen Hobel auf irgendeinen Treff-Parkplatz fährst, würdest dann gerne eine Runde über den Platz stratzen, traust dich aber nicht, dein Monzadingen und deine frisch gemachten Gaser allein zu lassen...

Dann fahre ich doch lieber mit der ollen Quickly, die keine Socke haben will, oder fahre mit der Dose hin.... Egal was die Guckenwoller gucken wollen, was denn ich so Schönes hätte... ;-)
Ich muss in Gesprächen dann behaupten, was ich Schönes hätte, habe es aber nicht dabei, ei jei jei...
 
Man muss drei Dinge voneinander trennen.
Frühe Motorradtanks einschl. der Baureihen BMW /5 und /6 hatten Tankstutzen und Deckel, die weit über die Kontur herausschauten:

Anhang anzeigen 277084

Aus der Analyse schwerer Unfälle kam die Erkenntnis, dass solche Deckel sich öffnen oder abreißen können; die schnell austretende große Menge Benzins kann sich an allfälligen Zündquellen entzünden und so die Unfallfolgen dramatisch verschlimmern.
Daher wurden ab der Reihe /7 versenkte Denkel wie auch bei anderen Herstellern verwendet, die dieses Szenario vermeiden.

Der zweite Punkt ist die Optik.
Hier muss man natürlich zugeben, dass es wunderschöne Alternativen gibt.
Aber man gibt damit einen im Zweifel lebensrettenden Aspekt ein Stück weit preis. Da muss jeder selbst wissen, was ihm wichtiger ist. Der gezeigte Deckel ist da besser als die alten, aber schlechter als ein echt versenkter.

Der letzte Punkt ist die Anbringmöglichkeit von Tankrucksäcken; da ist alles, was heraussteht, lästig - je weiter, desto mehr.

Das nur als meine unmaßgebliche Meinung dazu.

Hallo,
ich glaube dieses Sicherheitsfeature würde einfach aus dem Automobilbereich übernommen.
Wenn beim Motorrad der Tankverschluß abschert sitzt da garantiert niemand mehr drauf!
Bei der Kompatibilität mit Tankrucksäcken kommt es darauf an wie lang die Tank Oberseite ist und wo der Verschluß sitzt.
Bei meiner G/S bekomme ich nen Multivario 2 oder nen mittleren Harro knapp hinter den Verschluß!
Also beim Tanken sehr praktisch. Bei ner /7 oder Mono geht das nicht.

Gruß

Kai
 
Wenn beim Motorrad der Tankverschluß abschert sitzt da garantiert niemand mehr drauf!

Seh ich auch so - gebe aber zu bedenken, dass die Mopete sich nach dem unfreiwilligen Abstieg des Fahrers nicht in Luft aufgelöst hat, sondern u.U. im Auto des Gegenverkehrs steckt, wo die nette Fahrerin jetzt leider eingeklemmt ist und die Tür nicht öffnen kann.
Und auch wenn ich mit dem Arsch auf dem Asphalt und einem blauen Auge mein Krad im Acker liegen sehen muss, dann bevorzuge ich die Abwesenheit von Feuer.

Christian
 
Moin!

Meiner ist heute auch eingetroffen und steht auch etwas über, stört nicht wirklich, da ich ein Tankband drauf habe. Wenn ich die Dichtung komplett weglasse, passt er. Gegen die Verarbeitung kann man allerdings nichts sagen.

Grüße kimi

Ich mußte 4 kleine Entlüftungsbohrungen oben in den Trichter machen. Der Tank lief sonst nach kürzester Zeit bei nur leichter Erwärmung über. Problem ist dadurch jetzt behoben.
Und stimmt, ohne die Dichtung paßt er genau. Nur ist er in starker Seitenlage halt an einer zweiten Stelle nicht mehr dicht :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen wie Ihr den Einfüllstutzen aus dem Tank geschraubt habt?
Meiner sitzt Bombenfest, und ich möchte nicht mit einer Zange oder so auf das Gewinde fassen.

Gibt es irgendwie sowas wie ein Spreizwerkzeug was man in den Einfüllstutzen reinsteckt, und was sich dann innen verteilt und man den Stutzen dann rausgesucht bekommt?
 
Ein Tankdeckel - Thread ... da muss ich mich mal dranklemmen :-)

Am Gespann habe ich so einen Monza Deckel montiert, sieht einfach gut aus!
Auch wenn sich der Tank damit nur *ganz* langsam bis zum Stehkragen vollmachen lässt.

Für die Solokuh habe ich mir gerade auch so einen aus China bestellt - der zum Schrauben vom Themenstarter ist übrigens eloxiert, nicht pulverbeschichtet: mit Pulverlack funktionierte das Gewinde nicht.

Um mir jetzt die Wartezeit zu verkürzen habe ich von den schäbigen Resten meines zerbröselten Originaldeckels die Maße abgenommen und dann als Fingerübung einen zweiteiligen Deckel im CAD modelliert.
Dessen Oberteil passt in den unteren Blechrest, das Unterteil hat das zum Tank "passende" konische Rundgewinde - erprobt als 3D-Druckteil aus PETG.

Der Deckel ist (fast) plan, die Tankentlüftung geht seitlich in die Ringrille mit dem Wasserablauf. Der Griff hat eine spezielle Form die sich auch mit behandschuhten Daumen&Zeigefinger gut fassen lassen sollte (das haben irgendwelche Chinesen auch schon mal so gemacht - die Idee ist nicht von mir). Sieht aber nett aus.

Das "Emblem" hat eine Entwässerung (bzw. vier), damit die Fingerkuppen trocken bleiben. Daten Download von STEP und STL hier: https://www.thingiverse.com/thing:6328206

Tankdeckel.jpg
Falls das jemand nachdrucken möchte. Im Bildchen schwebt das Oberteil frei, damit man den Eingriff zum Original erkennen kann.
 
Zurück
Oben Unten