Servus,
hätte eine kleine Geschichte mit einer Frage am Schluss
Ich fahre jeden Tag mit meiner ollen Q zur Arbeit aber eines Tages sprang sie nicht an und ist abgesoffen. Also stieg ich auf das Russengespann um bei dem ich immer Bange in die Arbeit zu kommen. Daheim angekommen drehte ich die Kerzen aus und ganz unerwartet nahm ich teile beider Kerzengewinde mit. Bischen Alu ist in den Zylinder gefallen aber macht nichts die Kerzen wurden auch wieder fest. Danach ging es auf die Probefahrt und nach paar Metern kam schwarzer Rauch aus der rechten Tüte, naja wohl der unverbrandte Sprit und kurz danach kam DAS hämmern aus dem Motor! Also Kerzen raus...dabei beide Gewinde nochmal geschunden...noch mehr Alu drin. Hatte es noch 500 meter heim, also schob ich die Q. Köpfe ab, Zylinder ab keine riefen oder ähnliches. Kerzengewinde erneuert mit neuen Dichtungen zusammengebaut, neue Kerzen rein. Motor startet super und er Hämmert und schlägt als würde was auf Metal schlagen!!! Wie vorm reinigen zerlegen etc.
Wenn man den Anlasser ohne Kerzen betätigt schlägt nichts aber sobald Kompression da ist hämmert der Motor auch beim betätigen des Anlassers und Kickstartes, besonders im Leerlauf. Konnte das schlagen nicht auf ein Zylinder begrenzen (Kerzen rein raus) es kommt eher aus der Mitte, habe auch kurze Kerzen getestet. Ölwanne habe ich abgebaut aber keine Spähne gefunden oder "stückchen" bzw den Stift des Grauens.
Mir ergibt sich kein Zusammenhang aus der geringen Anzahl von Aluspähnen und dem Hämmern/schlagen. (sehr laut)
Kenne zwar aus der Arbeit schlagende Zylinder die eingelaufen sind, dies ist aber nicht der Fall.
Hat jemande eine Idee? Ich suche seit zwei Feierabenden und sah mir auch den Ventiltrieb an ohne Erfolg....
Ah es handelt sich um eine Bmw r 100 rs von 1977, Köpfe wurden im Winter revidiert
Mfg
hätte eine kleine Geschichte mit einer Frage am Schluss

Ich fahre jeden Tag mit meiner ollen Q zur Arbeit aber eines Tages sprang sie nicht an und ist abgesoffen. Also stieg ich auf das Russengespann um bei dem ich immer Bange in die Arbeit zu kommen. Daheim angekommen drehte ich die Kerzen aus und ganz unerwartet nahm ich teile beider Kerzengewinde mit. Bischen Alu ist in den Zylinder gefallen aber macht nichts die Kerzen wurden auch wieder fest. Danach ging es auf die Probefahrt und nach paar Metern kam schwarzer Rauch aus der rechten Tüte, naja wohl der unverbrandte Sprit und kurz danach kam DAS hämmern aus dem Motor! Also Kerzen raus...dabei beide Gewinde nochmal geschunden...noch mehr Alu drin. Hatte es noch 500 meter heim, also schob ich die Q. Köpfe ab, Zylinder ab keine riefen oder ähnliches. Kerzengewinde erneuert mit neuen Dichtungen zusammengebaut, neue Kerzen rein. Motor startet super und er Hämmert und schlägt als würde was auf Metal schlagen!!! Wie vorm reinigen zerlegen etc.
Wenn man den Anlasser ohne Kerzen betätigt schlägt nichts aber sobald Kompression da ist hämmert der Motor auch beim betätigen des Anlassers und Kickstartes, besonders im Leerlauf. Konnte das schlagen nicht auf ein Zylinder begrenzen (Kerzen rein raus) es kommt eher aus der Mitte, habe auch kurze Kerzen getestet. Ölwanne habe ich abgebaut aber keine Spähne gefunden oder "stückchen" bzw den Stift des Grauens.
Mir ergibt sich kein Zusammenhang aus der geringen Anzahl von Aluspähnen und dem Hämmern/schlagen. (sehr laut)
Kenne zwar aus der Arbeit schlagende Zylinder die eingelaufen sind, dies ist aber nicht der Fall.
Hat jemande eine Idee? Ich suche seit zwei Feierabenden und sah mir auch den Ventiltrieb an ohne Erfolg....
Ah es handelt sich um eine Bmw r 100 rs von 1977, Köpfe wurden im Winter revidiert
Mfg
Zuletzt bearbeitet: