Ausbau Getriebe R100GS --Druckstange--

GSDude

Einsteiger
Seit
08. Apr. 2018
Beiträge
1
Hallo Zusammen,

es ist nicht das erste mal dass ich ein Getriebe ein 2V ausbaue...

Bei der /7 musste ich nur die Schwinge lösen und dann konnte ich das Getriebe rausnehmen...

Bei der GS? Laut Anleitung muss der Motor gelöst und dann nach vorne geschoben werden...ist das so?

Ich hab nur die Schwinge gelöst...

Jetzt bekomme ich die Druckstange nicht zu fassen um sie aus dem Getriebe zu ziehen/schieben...

Alles ging nun scheitert es an der Druckstange...

Hat jemand ein Tipp für mich? Bin am Ende meines Lateins...

Danke und beste Grüsse,

Carsten
 
Ich hab das Sa. Abend hinter mich gebracht.
Allerdings an einer Monolver.
Hatte dort aber auch das Problem.
Hatte nur den Faltenbalg am Getriebe gelöst.
Betätigungshebel ab, Kolben ab, dann Getriebe nach hinten abgerückt und mit ner längeren Spitzzange die Druchstange an der Kupplungsseite gefasst und so weit nach hinten geschoben bis ich sie hinten fassen konnte.
Evtl. könnens andere noch besser.
Gruß, Axel
 
Hallo Carsten

Bei der GS? Laut Anleitung muss der Motor gelöst und dann nach vorne geschoben werden...ist das so?

ich nehme an, den Unfug hast du in dem Bücheli-Büchlein gelesen. Tu's weg, du kannst hier das Werkstatthandbuch (WHB) runterladen.

GS, kurz gesagt: Schwinge komplett wegbauen (muß nicht sein, ist aber einfacher), Kupplungs-Hebellei abbauen, Kolben mit Ausrücklager ziehen, Druckstange ziehen. Letztere sitzt manchmal etwas fest in der Tellerfeder der Kupplung (das Problem hatten wir hier kürzlich ausführlich besprochen).

Und pass mit den Imbus-Schrauben oben im Luftfilter auf. Wenn du einen Imbus runddrehst, dann haste wirklich ein Problem.
 
Tach zusammen,
dieser Stuss mit dem Motor nachvorneziehen steht auch in orginal WHB für die
BMW R 80/100 GS/R, Seite 9.4
BMW R 45/65/65LS, Seite 23-00/6
BMW R 80 G/S Seite 23-00/2
BMW R 65/80/100 Seite RT/RS 9.2
BMW R 60/7-R100 RS Seite 23-00/2

Zitat:
"Motor nach vorne bis an die Rahmenunterzüge heranziehen.
Getriebe nach hinten vom Motor abnehmen."

MM brauchen wir eine Ergänzung :D

Aber die Bucheli-Anleitung taucht wirklich nur zum Kamin anzünden.

Viele Grüße :bitte:
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Bucheli-Anleitung taucht wirklich nur zum Kamin anzünden.

Soo schlecht ist die Bucheli auch nicht.

Mir hat sie jedenfalls schon viel geholfen.

Zudem mache ich immer hinten alles weg. Man kommt besser ran, kann alles putzen und Staburaxt ist auch schon.
 
Tach Martin,

Aber die Bucheli-Anleitung taucht wirklich nur zum Kamin anzünden.

Soo schlecht ist die Bucheli auch nicht.

Stimmt, das Papier ist leicht zu entzünden und brennt ohne viel Qualm. :lautlachen1:

Mir hat sie jedenfalls schon viel geholfen.

Das glaube ich dir gern, nur gibt es Besseres und warum sollte ich was anderes als das original WHB benutzen.

Zudem mache ich immer hinten alles weg. Man kommt besser ran, kann alles putzen und Staburaxt ist auch schon.
Das ist auch der einfachste Weg, ich lasse nur das putzen weg. ;)

Viele Grüße
Ingo
 
Wenn man die Druckstange nicht zu fassen bekommt, hilft es sehr, das Innengewinde, was dort vorhanden ist, zu nutzen und eine Schraube hineinzudrehen. Steht auch in der oben verlinkten Anleitung.

Viele Grüße
 
Hallo Carsten



ich nehme an, den Unfug hast du in dem Bücheli-Büchlein gelesen. Tu's weg, du kannst hier das Werkstatthandbuch (WHB) runterladen.

GS, kurz gesagt: Schwinge komplett wegbauen (muß nicht sein, ist aber einfacher), Kupplungs-Hebellei abbauen, Kolben mit Ausrücklager ziehen, Druckstange ziehen. Letztere sitzt manchmal etwas fest in der Tellerfeder der Kupplung (das Problem hatten wir hier kürzlich ausführlich besprochen).

Und pass mit den Imbus-Schrauben oben im Luftfilter auf. Wenn du einen Imbus runddrehst, dann haste wirklich ein Problem.

Genau... die linke hab ich rundgedreht :entsetzten:
Hat ein bissel gedauert bis das Problem gelöst war
 
Zurück
Oben Unten