Ausbau Stator (Ringwicklung) und Rotor (Läufer) R100CS

Einherjer

Einsteiger
Seit
10. Juni 2011
Beiträge
5
Hallo zusammne!
Im Forum habe ich bereits gute Tips zum Ausbau des Rotors bekommen und weiss jetzt wie das mit der Abdrückschraube geht.
Wie bekomme ich aber den Stator, also die Ringwicklung ab?
Ist die Reihenfolge Stator/Rotor oder Rotor/Stator egal?
Hat jemand einen Tip?

Gruß

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,
ich habe bisher den Deckel, der die Kohlebürsten trägt entfernt.
3 Inbusschrauben gelöst, Kabel markiert und abgenommen, dann den Deckel abgenommen.
Der Stator, also die äußeren Wicklungen ist noch drauf, ebenso der Rotor.
Den Stator wollte ich als nächstes abnehmen, weiss aber nicht wie.

Gruß

Christoph


Hei,

'tschuldige, aber ... hast Du jemals den LiMa-Deckel abgemacht und drunter geschaut?

Dann würde sich die Frage von selbst erledigen mmmm ... der Rotor kann nicht raus, bevor nicht der Stator entfernt wurde.

Beschreibung z.B. hier: http://jhau.maliwi.de/mot/r-elec.html#alternator2
 
Christoph!
ich habe bisher den Deckel, der die Kohlebürsten trägt entfernt.
3 Inbusschrauben gelöst, Kabel markiert und abgenommen, dann den Deckel abgenommen.
Der Stator, also die äußeren Wicklungen ist noch drauf
Ahem ... der Stator - also die Wicklung und deren "Deckel, der die Kohlebürsten trägt" - wird als ein einziges Teil abgenommen.

Nach Deiner Beschreibung zu deuten, hast Du dieses Teil (link im Bild) also gerade zerlegt ... mmmm
gs80altern01.jpg
 
Genau das habe ich auch gedacht.
Aber machmal lässt sich der Stator leicht vom Gehäuse abziehen ( oder besser gesagt umgekehrt) muss man aufpassen das man die Drähte nicht abreist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten