• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Ausbau Vorderrad bei R100R mit Doppelscheibe

HP6

Teilnehmer
Seit
04. Okt. 2013
Beiträge
18
Ort
Monschau/Eifel
Hallo zusammen,

durch einen dummen Fehler bei der Reifenmontage muss ich nun bei meiner R100R das Vorderrad wieder ausbauen.
Man sollte ja meinen, das dass keine Problem darstellt, aber durch die doppelte Scheibenbremse und der Bremsleitung über den Kotflügel, muss ich jetzt die blöden Bessättel von der Leitung montiern und habe -auch bei größter Vorsicht- immer die Sauerei :entsetzten: mit der Bremsflüssigkeit sowie das spätere Entlüften.

Nun meine Frage: Gibt es etvl. eine andere Möglichkeit der Demontage, ohne die Sättel von der Leitung zu trennen?

Gruß

H.-P.
 
Hallo HP

du must nur die Bremszangen von den
Gabelholmen lösen und beim rausziehen
des Vorderrades kommen die schon frei.
Wenn die Scheiben schon einen Wulst am
Aussenrand haben, einfach die Bremszangen
etwas hin und her drehen, dann öffnen sich
die Kolben etwas und geben die Scheiben frei.

Lass bitte die Bremsleitungen dran, das
Zeug wird nicht besser durch An.+Abschrauben.

Gruss, Harald
 
Hast Du mal in die Betriebsanleitung Seite 37 geschaut? Die Sättel werden nicht von der Bremsleitung getrennt! Wenns nicht klappt, herkommen, Monschau ist nicht groß! :D
Adresse per PN.
 
Hallo Harald, Hallo Kurt,

vielen Dank für den Hinweis und die angebotene Hilfe. Aber es hat alles prima fuktioniert.

Darüber hinaus war es interessant, dass hier im Forum jemand aus dem schönen monschauer Land ist, der das gleiche Interesse pflegt.

Nochmals Vielen Dank und Gruß

Hans-Peter
 
Hallo,

nachdem ich in meiner Mono-RT seit Oktober die gleiche Konstruktion spazieren fahre, erlaube ich mir, mich einzuhängen.

Ich hatte seitdem noch nicht das Vergnügen, das Vorderrad wieder ausbauen zu müssen, meinte aber aufgrund des optischen Eindrucks und der Erfahrungen beim Anbau bislang, zumindest den hinteren Kotflügelteil abschrauben zu müssen, um die beiden Bremssättel zum Ausbau des Rades weit genug spreizen zu können, zumal die von oben kommende starre Leitung nun sehr kurz ist. Beruhigend zu wissen, dass das nicht erforderlich ist.

Beste Grüße, Uwe
 
Hatte das Vorderrad ausgebaut und dabei den hinteren Kotflügel ebenfalls ausgebaut.

Eine lange Durchgangsschraube geht vom hinteren Kotflügel durch den Gabelstabilisator zum vorderen Kotflügel. Beim Abbauen sind mir 3 Unterlegscheiben entgegengekommen: Eine große flache und zwei kleinere dicke (ca. 3mm). Wo die große, flache Unterlegscheibe hingehört. ist mir klar. Ich weiß jetzt nicht mehr, ob die zwei dicken Unterlegscheiben da reingehören und wo sie genau rankommen. Die lagen nach der Demontage des hinteren Kotflügels auf dem Boden.

Anbei ein Bild mit dem vorderen Kotflügel und der langen Schraube.
 

Anhänge

  • Kotflügel (2).jpg
    Kotflügel (2).jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Udo Karl,

das werden die Distanzscheiben sein, die rechts und links zwischen Tauchrohr und hinterer Kotflügelhälfte auf die Befestigungsschrauben kommen.

Gruß
Peter
 
Vielleicht steh' ich auf dem Schlauch, aber die Explosionszeichnung ist für mich etwas verwirrend. Ich hab' das so verstanden:

Reihenfolge vorderer Kotflügel:
Zylinderschraube - Unterlegscheibe klein - Standrohr - Kotflügelaufnahme - Unterlegscheibe groß - Sechskantmutter selbstsichernd

Reihenfolge hinterer Kotflügel:
Zylinderschraube - Unterlegscheibe klein - Standrohr - Distanzscheibe 3mm - Kotflügelaufnahme - Unterlegscheibe groß - Sechskantmutter selbstsichernd
 
Hallo Udo Karl,

ersetze Standrohr durch Gleitrohr, dann hast du es genau richtig verstanden.

Die Explosionzeichnung ist in der Tat etwas verwirrend, weil es die Nr.6 nicht gibt. Die dickeren Distanzscheiben sind übrigens im Bild Nr. 7
 
Hallo an alle,

nochmals vielen Dank für eure Mithilfe!
Hat beim Zusammenbau alles gut geklappt.

Hab schon etlich gute Tips hier im Forum erhalten.
 
Zurück
Oben Unten