Ausbau Zündschloss Brotdose HILFE!

kwm67

Aktiv
Seit
02. Okt. 2007
Beiträge
504
Ort
Ottakring
Werte Gemeinde,

an meiner R100GS 1989 muss ich ich die Fernlicht Kontrollampe tauschen;
ich nehme mal an, da muss der Ring rund um das Zündschloss abgebaut werden, um die schwarze Abdeckung abzunehmen;

nun ist aber der Ring um das Zündschloss offensichtchlich mit dem Gewinde "verwachsen"; WD-40 einsprühen klar, aber irgendwie noch immer fest! gibt es da Tricks oder Tipps oder Spezialwerkzeug?

Danke vorab
Kurt
 
Werte Gemeinde,

an meiner R100GS 1989 muss ich ich die Fernlicht Kontrollampe tauschen;
ich nehme mal an, da muss der Ring rund um das Zündschloss abgebaut werden, um die schwarze Abdeckung abzunehmen;

...

Warum nimmst du das an? Was sagt die Reparaturanleitung?
 
Wenn Du das Schloss nicht genügend gegenhalten kannst, musst Du wohl oder übel versuchen die Ringmutter zu zerstören ohne die Brotdose zu beschädigen.
 
ich nehme mal an, da muss der Ring rund um das Zündschloss abgebaut werden, um die schwarze Abdeckung abzunehmen;
Falsche Annahme. Bevor du jetzt noch irgendwas kaputtmachst, was nicht mehr lieferbar ist: Die schwarze Abdeckung ist nur eingerastet und läßt sich nach oben abziehen. Das Zündschloß hängt am Lampenträger, wenn es sich beim Drehen der Lochmutter mitdreht, hat da schon mal jemand die beiden Fixiernasen aus dem Lampenträger entfernt. Das wurde gerne gemacht, um das Ding so hindrehen zu können, daß mit einem geraden Zündschlüssel die Schaltstellung optisch zur Stellung des Schlüsselkopfs paßt.
 
Falsche Annahme. Bevor du jetzt noch irgendwas kaputtmachst, was nicht mehr lieferbar ist: Die schwarze Abdeckung ist nur eingerastet und läßt sich nach oben abziehen. Das Zündschloß hängt am Lampenträger, wenn es sich beim Drehen der Lochmutter mitdreht, hat da schon mal jemand die beiden Fixiernasen aus dem Lampenträger entfernt. Das wurde gerne gemacht, um das Ding so hindrehen zu können, daß mit einem geraden Zündschlüssel die Schaltstellung optisch zur Stellung des Schlüsselkopfs paßt.


OK, danke für den Hinweis! Muss ich probieren! Kommt man dann an die Lampen für die Kontrolleuchten ran?
Oder muss doch der Vorderteil der Brotdose ab?

Danke
Kurt
 
OK, danke für den Hinweis! Muss ich probieren! Kommt man dann an die Lampen für die Kontrolleuchten ran?
Oder muss doch der Vorderteil der Brotdose ab?

Danke
Kurt

Hast du im Bordbuch bzw. in der Reparaturanleitung schon nachgesehen?
Dort ist der Leuchtentausch beschrieben. Ich kenne die Paralevermodelle nicht und kann mich deshalb nur wiederholen.
 
Für den Austausch der Glühlampen in der Kontrolllichteinheit muss das Zündschloss nicht entfernt werden.

Es müssen die 4 Schrauben für die Brotdose von hinten gelöst werden. Dazu bietet sich ein möglichst langer Kreuzschlitzschraubendreher an. Wenn das Vorderteil der Brotdose abfällt und den Kotflügel zerkratzt, kannst Du die Kontrollleuchteneinheiten aus dem hinteren Teil der Brotdose herausschieben.

Das Wechseln ist dann ersichtlich und kein Hexenwerk.

Wenn dann alles offen daliegt, kannst du auch das Zündschloss wieder festschrauben.:rolleyes:
 
Für den Austausch der Glühlampen in der Kontrolllichteinheit muss das Zündschloss nicht entfernt werden.

Es müssen die 4 Schrauben für die Brotdose von hinten gelöst werden. Dazu bietet sich ein möglichst langer Kreuzschlitzschraubendreher an. Wenn das Vorderteil der Brotdose abfällt und den Kotflügel zerkratzt, kannst Du die Kontrollleuchteneinheiten aus dem hinteren Teil der Brotdose herausschieben.

Das Wechseln ist dann ersichtlich und kein Hexenwerk.

Wenn dann alles offen daliegt, kannst du auch das Zündschloss wieder festschrauben.:rolleyes:

.... da ich eine 50 er Gabel habe, komme ich auch nicht so leicht an die Kreuzschlitzschrauben.
Deshalb mache ich es so, die untere Befestigungsschraube leicht lösen nicht entfernen. Mit einem Holz (wegen vermeiden von Kratzer an der Alugabelbrücke) die Brotdose von den Nippeln abhebeln. Nun kann die komplette Brotdose leicht nach rechts und links gedrückt werden - und schon kann man wunderbar die Kreuzschlitzschrauben raus drehen und das Vorderteil abnehmen. Beim Zusammenbau die Nippel leicht einfetten fürs nächste mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
....Beim Zusammenbau die Nippel leicht einfetten fürs nächste mal.

Das ist extrem wichtig!!!

Sonst fallen einem die schxxx Gumminippel in die Brotdose rein und man kann die wieder abbauen.:schimpf:

Und nein, sie fallen nicht bis unten durch, sondern bleiben in irgendwelchen Kabeln auf der Mitte hängen!!X(

Ich weiß das!
 
Zurück
Oben Unten