Hallo Walter,
ich hatte auch mal eine Beule am Tank der R100R. Die hatte mir ein höchst renommierter Fachbetrieb in Schweinfurt, der sich auf Tankversiegelungen und Horex-Motorräder spezialisiert hat, beigebracht. Beweislage war schwierig, weil der Tank-Transport mit Spedition erfolgte, aber der Tank war in einer atombombensicheren, dick gepolsterten Holzkiste verpackt, also kann es nur der "Profi" verpfuscht haben. Ich würde keinem raten, seinen Tank in Schweinfurt bei der Firma A****n versiegeln zu lassen!
Die Delle war nur ca. 0,5 cm "tief", hatte aber eine fiese Kante. Da es ich nicht lackieren lassen wollte, hab ich mich bei den "Dellendrückern", die bei Autos z.B. Hagelschäden entfernen, umgehört. Einige haben sofort am Telefon abgewunken, wg. schlechter Zugänglichkeit des Motorradtanks und insbesondere weil das Tank-Blech wesentlich dicker ist als das Karrosserieblech moderner Autos. Dadurch lässt es sich schwerer ausbeulen und der "Ausbeuler" sieht nicht wo er gerade arbeitet, weil sich die Spitze des Drückwerkzeuges sich nur wenig an der Außenseite des Bearbeitungsstücks abdrückt.
Ich hab dann einen jungen Karosseriebaumeister gefunden der es trotzdem gewagt hat. Es war eine Sau-Arbeit, hat über eine Stunde gedauert, mit viel Krafteinsatz (ich "durfte" den Tank gegenhalten). Aber am Ende war die Delle nicht mehr zu sehen.
Ich bin dem Mann heute noch sehr dankbar. Falls mal jemand Karosseriearbeiten im Raum München zu machen hat:
Mathias Mestmacher, Gröbenzell
Vielleicht findest Du ja bei Dir im Raum auch jemand der dir das auf diesem Weg macht (wenn die Delle nicht zu tief ist und über Tank oder Benzinhahnstutzen zugänglich ist).
Grüße
Marcus