Ausgerissenes Kerzenloch

becko

Aktiv
Seit
23. März 2011
Beiträge
1.358
Ort
Telgte
Hallo zusammen.

nochmal eben schnell ne Runde drehen wollen, dachte ich mir und ab gings dann auf die Landstraße. Auf dem Rückweg gab es einen Knall und was soll ich sagen der rechte Zylinder hat die Zündkerze rausgeschossen. Diese flog schön sauber vom Zündkabel nebst Stecker gelenkt direkt im Bogen gegen den erst kürzlich neu lackierten Tank.
Fazit: Beule und Macken im Tank, ein ausgerissenes Kerzenloch und eine scheiß Laune. Und das zum Wochenende. Scheiße:entsetzten:

Ich kann mir nicht erklären wie das geschehen konnte. Habe die Kerze erst letztens rausgehabt und dann normal ohne Anstrengung eingedreht. Mir kam es allerdings dabei schon so vor, als würde die Kerze, wenn ich noch zwei mm weiter drehe keinen Biss mehr haben. Das war dann wohl die richtige Annahme.
Ich kann nun die Kerze so reinstecken, obwohl man das Gewinde im Kerzenloch noch sieht. Das Kerzengewinde ist OK. Habe auch gerade noch ne zweite Kerze ausprobiert.
Jetzt kommt die Gretchenfrage, wie bekommt die Kerze neuen Halt?
Wird es auf Helicoil hinauslaufen und muss da wirklich der Kopf runter?
Wer macht sowas eigentlich?
Ich wollte eigentlich nach Glemseck und beim Sprint mitmachen. Da wirds jetzt aber zeitlich etwas eng.
Bitte nur Tipps und Antworten die mich aufmuntern.))):

Gruß

FrankK800_DSCN1955.JPG
 
Zündkabel zu lang :oberl: :D

Für´s Kerzengewinde gibt´s div Möglichkeiten der Reparatur wie HeliCoil, TimeSert usw. Das kann eigentlich jede KFZ-Bude.
Kopf runter is ´n Kinderspiel. Die ganze Sache is in max 2 Std. gegessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde dann mal die Köpfe und Zylinder demontieren. Dann kann ich auch gleich die Pleuellagerschalen mit Dehnschrauben wechseln.

Der Zylinderfuß wird doch flüssig abgedichtet und der Kopf mit ner Dichtung, oder wie war das nochmal?

Wüdo nimmt für das Kerzengewinde um die 35,-.
Mal schauen, wie die gerade Zeit haben. Oder ich frag mal beim :gfreu: nach, was der so nimmt.

Frank
 
Hallo Frank,

ist ärgerlich so kurz vor dem Wochenende.
Wozu Zylinder ziehen wenn sie am Fuss dicht sind?
Oder suppen die da auch?
Oder sind die Lager hinüber?
Vorsorglich tauschen an einem laufenden Motor ???
Never touch a running Q.
Mach den einen oder auch beide Köpfe ab und lass dir das Kerzengewinde neu machen, danach Köpfe wieder drauf, Ventile einstellen, warmfahren, warten bis Maschine kalt, Köpfe nachziehen und Ventile einstellen und ab geht's.
Wenn du aufmachst, dann fällt dir womöglich noch mehr ein.
Wenn du aber unbedingt die Zylinder ziehen willst:
Fuss mit Dichtmittel und O-Ring abdichten, neue Stösselschutzrohrgummis dran und vor Allem neue O-Ringe an den oberen Zugankern.
Und genau dort nicht zuviel von der flüssigen Schmiere draufgeben, sonst verstopft,s dir den Ölkanal, der Ventiltrieb wär dann die nächste Baustelle.
 
Hallo Joachim,

genauso werde ich es wohl machen. Da ich im Winter eh den 1000er Siebenrocksatz aufziehen wollte, werde ich dann die Lager austauschen. Etwas schwitzen tut es schon am Fuß. Ist aber nicht die Welt.
Ich denke mal, ich bring die Köpfe zur Werkstatt um die Ecke. Die werden sicher da zwei neue Einsätze für die Kerzen eindrehenkönnen. Den linken Kopf lass ich dann auch gleich machen, da das Gewinde auch nicht gerade neu aussieht.
Ich denke, das ist die beste Lösung. Sind die Zylinder erstmal gezogen, fällt ein eh alles mögliche ein. Was kostet eigentlich ne Kopüberholung?:schock:

Gruß
Frank
 
Moin,

und wo sollen die Aluspäne hin, zum Unfug stiften ?
Die jagt der erste Auslaßtakt in die Krümmer.
Außerdem kann man deren Anfall bis auf quasi Null minimieren.

Grüße Jörg.
 
Ich hatte unterwegs auch schon mal so ein Problem.

Die Reparatur hat ein BMW Händler ohne Kopfdemontage durchgeführt.

Bohrer eingefettet, vorsichtig gebohrt, Time-Sert Buchse eingeklebt und nach 1 Std. war die Sache repariert.

Daheim hätte ich wahrscheinlich auch die Köpfe runtergebaut. Allerdings kanns dann natürlich noch passieren, daß sich das Krümmergewinde gerade zerbröselt usw. Also so problemlos sehe ich das mit 'enfach mal die Köpfe' ziehen nicht.

PS: An einem anderen Gebraucht-Moped waren die Kerzenlöcher mit HeliCoil repariert worden. Die haben sich dann im Laufe der Zeit mit den Kerzen rausgedreht. Kann natürlich an falscher Montage gelegen haben.
 
Ja was denn nu?
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass eine BMW Werkstatt da wegen möglicher Schäden sehr vorsichtig ist. Wenn die das sogar ohne Kopfdemontage machen, dann müsste man doch eigentlich davon ausgehen, dass das so ok ist oder?
 
Hallo Frank,
ganz einfach: Reparierst Du selbst und machst das nicht jede Woche,
dann Köpfe runter. Die Leute in der genannten Werkstatt haben Routine und eine Betriebshaftpflichtversicherung, deshalb können die das wagen, wobei nicht jede Werkstatt die Köpfe drauflässt.
 
Die Q-Köppe sind ja runter&rauf einfacher als Schnürsenkel binden.
Warum da auch nur das geringste Risiko eingehen ?
Und wenn man nu dabei das Auspuffgewinde schrottet, hat man scheinbar versäumt es ab&an mal zu bewegen. Wenn ich im Winter am Schrauben bin, dreh ich die immer mal runter und lege Keramikpaste nach.

Aber jeder wie er mag :nixw:
 
Zurück
Oben Unten