Werner-Ecuador
Teilnehmer
Hallo aus Ecuador an alle,
habe schon gesucht (im Forum) mit Google etc. aber leider auch hier keine genauen Aussagen zu dem Thema gefunden. Mann könnte denken das es sich um eine streng gehütetes Geheimniss handelt um das es Sagen und Müten gibt.
Da ich hier nicht gerade mal schnell meine Teile zum Fachmann oder Tuner wie dem Edelweiss Dirk bringen kann muss ich die Sachen selber machen, auch gibt es hier selbst in Quito der Hauptstadt keine Qualifizierten Mechaniker, Ausbildung ist hier mehr lerning bei duing wenns halt nicht hebt hatt der Kunde eben pech gehabt.
Auslitern: hätte gerne erst einmal grundsätzlich gewusst, denn hier gibt s schon verschiedene Aussagen dazu, was denn nun Ausgelitert wird. Der Brennraum also Zylinder und Kopf mit Kolben im OT oder nur der Zylinderkopf.
Mit was wird ausgelitert es gibt angaben von ganz dünnflüsig z.B. Hydrauligöl bis ganz zäh. Mit was ist das Ergebniss am genauesten.
Und dann als letztes, wo wird, wenn unterschiede vorhanden sind Material abgetragen um anzugleichen.
Quetschkannte: so weit ich da was dazu gefunden habe ist das wohl das Maß/Spalt Kolben OT Zylinderkopf
Prüfen und Vermessen mit Lötzinn auf dem Kolben sollte wohl der Einfachste weg sein. Aber wie groß bzw. breit soll/muss denn die Quetschkannte sein.
Wie soll das angestrebte Maß sein, es gibt da, in verschiedenen Treats Angaben von 1 mm bis 1,2 mm. Welches Min/Max ist denn nun Richtig.
Anpassen duch Abtrag am Zylinder Fuß oder am Zylinder Kopf was ist besser einfacher welche vor bzw. Nachteile gibt es.
Schon mal besten dank, und hoff das ihr mir da weiterhelfen könnt wenn die wissenden das hier öffentlich nicht verraten wollen, können sie es mir auch gerne persönlich per Mail info(ÄT)laterraza.de oder als Private Nachricht mitteilen, werde es dann natürlich für mich behalten.
Grüße Werner
habe schon gesucht (im Forum) mit Google etc. aber leider auch hier keine genauen Aussagen zu dem Thema gefunden. Mann könnte denken das es sich um eine streng gehütetes Geheimniss handelt um das es Sagen und Müten gibt.
Da ich hier nicht gerade mal schnell meine Teile zum Fachmann oder Tuner wie dem Edelweiss Dirk bringen kann muss ich die Sachen selber machen, auch gibt es hier selbst in Quito der Hauptstadt keine Qualifizierten Mechaniker, Ausbildung ist hier mehr lerning bei duing wenns halt nicht hebt hatt der Kunde eben pech gehabt.
Auslitern: hätte gerne erst einmal grundsätzlich gewusst, denn hier gibt s schon verschiedene Aussagen dazu, was denn nun Ausgelitert wird. Der Brennraum also Zylinder und Kopf mit Kolben im OT oder nur der Zylinderkopf.
Mit was wird ausgelitert es gibt angaben von ganz dünnflüsig z.B. Hydrauligöl bis ganz zäh. Mit was ist das Ergebniss am genauesten.
Und dann als letztes, wo wird, wenn unterschiede vorhanden sind Material abgetragen um anzugleichen.
Quetschkannte: so weit ich da was dazu gefunden habe ist das wohl das Maß/Spalt Kolben OT Zylinderkopf
Prüfen und Vermessen mit Lötzinn auf dem Kolben sollte wohl der Einfachste weg sein. Aber wie groß bzw. breit soll/muss denn die Quetschkannte sein.
Wie soll das angestrebte Maß sein, es gibt da, in verschiedenen Treats Angaben von 1 mm bis 1,2 mm. Welches Min/Max ist denn nun Richtig.
Anpassen duch Abtrag am Zylinder Fuß oder am Zylinder Kopf was ist besser einfacher welche vor bzw. Nachteile gibt es.
Schon mal besten dank, und hoff das ihr mir da weiterhelfen könnt wenn die wissenden das hier öffentlich nicht verraten wollen, können sie es mir auch gerne persönlich per Mail info(ÄT)laterraza.de oder als Private Nachricht mitteilen, werde es dann natürlich für mich behalten.
Grüße Werner