• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Auspuff abdichten

Fritzmaddin

Seine Fritzheit
Seit
02. Apr. 2010
Beiträge
620
Ort
Rommerskirchen (bei Köln)
Mahlzeit Gemeinde!

Gestern wollte ich meinen Auspuff mal anständig abdichten. Es bläst vor und hinterm Sammler aus den Schellen raus... also beim Freundlichen ganz freundlich die Dichtungs"muffen" gekauft und losgebastelt...

Die drei Dichtstellen waren mit irgendeinem Dichtband (dicke Alufolie) "abgedichtet". Da sich das Gelumpe nicht so ohne weiteres rausholen lässt bekomme ich die Dichtmuffen auf der Krümmerseite nicht reingeschoben.

Hat jemand ne Ahnung, welche Alternativen es gibt? Wieder dieses Dichtband rumwickeln? Drahtbürste?

Gesammelte Grüße vom Fritzmaddin!
 
Das ist immer derselbe Dreck: die alten Teile wirst Du mit der Drahtbürste oder einem Schabber rauspopeln müssen. Zum Schluss, also wenn das alles raus ist, nochmal mit dem Dremel,o.ä., mit Schleifpapier durch. Die neuen Aludichtungen sitzen trotzdem recht stramm. Meißtens hilft beim Montieren des Sammlers ein Gummihammer.

Viel Glück !
 
Genau!

viel Dremel oder anderer Schnellläufer; Sabrease, Gummihammer, Geduld und 1-2 Flasch Bier. :]

(wahlweise soll auch Kaffee nützlich sein)
 
Hi,

das meiste hat Franco ja schon beschrieben (und recht hat er auch :D).

Wenn die alten Dichtungen nicht penibelst entfernt und die Flächen geglättet sind (eine Sauarbeit), stauchst bzw. ruinierst Du die neuen Dichtungen in nullkommanix.

Ich habe zuletzt einfach zurechtgeschnipseltes Alublech genommen, ca. 1 mm, von einem alten Camping-Kochtopf. Dichtet auch. Und ist erheblich preiswerter. :]
 
... und ja nicht vergessen, beim Einbau viel Keramikpaste oder ähnlich temperaturstabiles Material zwischen Dichtung und Rohr verwenden. Sonst geht die Pfriemlerei beim nächsten Mal wieder los. Leidgeprüft weiss ich, von was ich da rede mmmm ....

Viele Grüße
Michael
 
... und ja nicht vergessen, beim Einbau viel Keramikpaste oder ähnlich temperaturstabiles Material zwischen Dichtung und Rohr verwenden. Sonst geht die Pfriemlerei beim nächsten Mal wieder los.

Jau. Mach' ich auch immer so.

Mein Geschnetzeltes läßt sich so problemlos wiederverwenden. Und der Krümmerausbau dauert auch keine Stunde mehr.
:]
 
...wenns nicht zu doll ist, kann man´s auch pfeifen lassen. Bei mir geht so immer alles ganz locker auseinander und wieder zsamm.

Gruß

Wolfgang
 
Diese komischen Alupapiergraphit Dichtungen die BMW früher verwendete waren schon der allerletzte Müll.
Ich hab mir auch schonmal einen Wolf gedremelt bis das wieder alles zusammenpaste.
 
Okay, danke für eure Antworten. Genau genommen hatte ich diese schon befürchtet... okay, dann wird halt gedremelt... Ich glaub, ich muss mal auf ein Bierchen nach Hilden (hab keinen Dremel) ;)

Reiselustige Grüße vom Fritzmaddin!
 
Zurück
Oben Unten