• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Auspuff für PD

cowboy56

Teilnehmer
Seit
04. Okt. 2012
Beiträge
67
Liebe Leute

wer kann mir sagen, was für eine Auspuffanlage für meine PD (93er) in Frage kommt, wenn ich 2 grosse koffer anbauen möchte. Die KEIHAN kenn ich schon, scheint aber wegen Leistungsverlust wohl eher nicht angesagt zu sein.
 
Liebe Leute

wer kann mir sagen, was für eine Auspuffanlage für meine PD (93er) in Frage kommt, wenn ich 2 grosse koffer anbauen möchte. Die KEIHAN kenn ich schon, scheint aber wegen Leistungsverlust wohl eher nicht angesagt zu sein.

welcher Motor?
Beim 60 PS Originalmotor funktioniert die Originalauspuffanlage einwandfrei.
Oder willst Du einen tiefen Auspuff wegen des linken Koffers? Dann nimm doch den Auspuff der R100R. Den passenden Vorschalldämpfer der R100R brauchst Du dann auch noch.
Bei Anfragen hier im Forum wäre es immer hilfreich, möglichst die kompletten Rahmenbedingungen anzugeben. Unsere Kristallkugeln sind bei dieser Witterung alle ziemlich beschlagen ;)

Gruß

Walter
 
Hallo Walter,
sorry, bin mit den Gebräuchen noch nicht wirklich vertraut.

Erst mal herzlichen Dank für die Antwort. Ging ja sehr flott.

Zum Motor kann ich nicht wirklich was sagen, den hab ich vor 2 Jahren in der Bucht erstanden. Aber er hat DZ und ist wohl etwas leistungsgesteigert.
Den Originalmotor hatte ich mit den Siebenrocks aus meiner aus meiner 87er RS inkl. Vergaser bestückt. Tacho deutlich jenseits der 200 - aber halt mit 100 Oktan. Für Fernreisen nach Albanien, Griechenland etc. keine brauchbare Lösung. Beendet hat das dann ein Kipphebelbruch recht unsanft. Denke aber, das Problem lag nicht am Kipphebel, sondern an den Ventilfedern.

Jedenfalls will ich jetzt meinen alten Motor mit den DZ-Köpfen aus dem Tauschmotor und u.U. weiteren Zutaten aus dem Teil bestücken. Je nachdem, was ich da drin finde.
Und für meine Reisen wollte ich dann halt auch die Sache mit den symmetrischen Koffern angehen. deswegen der Tausch des Auspuffs. 2013-07-24-603.jpg
Dazu noch eine Frage: Ist es besser, den Original-Sammler auch mit zu verbauen, oder tuts auch ein y-Rohr?
Letzteres ist deutlich einfacher zu kriegen. Einen Endtopf hat mir schon ein Kollege aus dem Forum angeboten.

lieben Gruss vom Schneegestöber am Wörthersee

cowboy
 
Moin,

danke für das Bild, sieht aus wie meine :D.
Ich habe einen 1043er HPN-Motor verbaut, daran läuft die Sebring 2in2 sehr zufriedenstellend und ohne Leistungsverlust.
Walter ist nach umfangreichen Vergeleichen zum gleichen Ergebnis gekommen.

motornomad121.jpg

Den R100R-Topf würde ich nicht ohne originalen Sammler fahren, wenn du auf Leistung Wert legst. In jedem Fall brauchst du auch noch den Halter der R100R für die linke Fussraste.

BTW.: In Griechenland bekommst du auch den Premium-Sprit. Für echte Fernreisen würde ich eher eine DZ oder einstellbare Zündung empfehlen. Geht beim Serienmotor aber auch ohne, indem du den ZZP etwas zurücknimmst (Hallgeber verdrehen). Hat bei uns bis zu 72 Oktan hingehauen.

Gruss
Rick
 
ich wultes einem 2 im 2 bauen mit teifen ausfuhrung !! whan der wetter bissel warmer werd !!!
 

Anhänge

  • IMG_6697.jpg
    IMG_6697.jpg
    232,6 KB · Aufrufe: 68
Zurück
Oben Unten