• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Auspuff für R80 G/S

Kenny Biber

Aktiv
Seit
17. Nov. 2012
Beiträge
413
Ort
Dortmund
Hallo Gemeinde,

nach nun beinahe 28 Jahren werde ich demnächst den alten Sammler meiner G/S zu Grabe tragen müssen.

Als Endschalldämpfer benutze ich schon seit längerem den originalen Endschalldämpfer einer R100GS aus Edelstahl.

Ich trage mich mit dem Gedanken, an Stelle eines Sammlers ein Edelstahl Y-Rohr sowie die Krümmer der GS mit 38mm Durchmesser, ebenfalls aus Edelstahl, und den geraden Endstücken zu benutzen, das passende Y-Rohr natürlich vorausgesetzt.

Hat jemand hiermit bereits Erfahrungen gemacht oder würde mir sogar dringlichst von der einen oder anderen Paarung abraten ?

Gerade bei den Y-Rohren gibt es ja verschiedene Versionen, teilweise sogar mit ABE.

Vielen Dank im Voraus

Christian
 
Hallo Joerg MK,

danke für deinen Vorschlag mit dem Sammler,

dieser löst mein Problem, endlich einmal die rostende Auspuffanlage loszuwerden aber leider auch nur zur Hälfte.

Der Grund, weshalb ich bei den Krümmern auf die der GS aus Edelstahl mit den geraden Enden zurückgreifen will ist die einfacherere Montage,da hier der Sammler oder das eigentlich von mir favorisierte Y-Rohr später zu Wartungszwecken (Lackierung) einfacher zu demontieren ist.

Ich hatte hierbei gehofft, Erfahrungsberichte und Tipps zu den verschiedenen Paarungen und zu den verschiedenen Ausgaben dieser Y-Rohre zu bekommen.

Vielleicht gibt es ja den einen oder den anderen, der eine von ihm verbaute Kombination so in der Form nie wieder machen würde oder der umgekehrt mit seiner Lösung voll und ganz zufrieden ist.

Ich bin jedenfalls für jeden Erfahrungsbericht dankbar.

Gruß
 
Moin,

momentan am Alltagsmopped (wie alle 2V im Fuhrpark: Ex R80ST) verbaut:
Boxup Edelstahlkrümmer mit Interferenzrohr, Boxup 'Powerpipe' Y-Rohr mit ABE und Zach Endtopf.

Leistungs- und Soundmäßig sehr gut - zwar am 1070er Motor, sollte aber beim 800er nicht schlechter funktionieren.

ABER: Vom Gedanken der einfacheren Montage darfst du dich verabschieden. Die Ausrichtung der Krümmeranlage war schon mit dem Zach ESD ein Geduldsspiel bis alles spannungsfrei saß - mit dem GS ESD mit seiner zusätzlichen Verschraubung an der Heckrahmenaufnahme wird das mit Sicherheit nicht einfacher.
Außerdem wirst du dich zumindest bei allen mir schon in die Finger gekommenen Y-Rohren vom originalen Hauptständer verabschieden dürfen. Bei dem kollidiert der linke 'Fuß' regelmäßig mit dem Abgang Richtung ESD.

Grüße Jörg.

P.S.
Verbauen würde ich das so trotzdem jeder Zeit wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke auch dir, Jörg, für deine Einschätzung,

zumal ich das mit dem Hauptständer jetzt zum erstenmal höre.

Dies brächte dann aber den Sammlernachbau aus Edelstahl wieder ins Spiel, auch wenn ich dann wieder auf diese Krümmerform mit den abgewinkelten Enden zurückgreifen muß.

Denn auf den Hauptständer will ich nicht verzichten, dieser ist mir bei Servicearbeiten oder Beladungsvorgängen doch sehr ans Herz gewachsen.

Gruß

Christian
 
Servus,

also an meiner G/S ist mittlerweile eine GS Gabel und Hauptständer, Krümmer und Y Rohr von Boxup, und der von dir beschriebene GS VA Dämpfer dran; das ist eigentlich alles fein zusammengeschlüpft. Die Blechmuttern - Lasche des original Schalldämpfers hab ich versetzt, der G/S Seitendeckel wird jetzt auch mit einer Schraube festgehalten (sonst geht er eh wieder flöten, die Sau...)

Wenn du die originale Gabel drinhast könnte das sogar mit einem R R - Hauptständer klappen, der hat in etwa die Höhe des G/S - Teils, geht schöner aufzubocken, steht stabiler... an den Rahmen passt er plug und Play, geht lässig an allen Sammlern vorbei, und der Gummipümpel des Anschlags steht - wie er auch bei der R R soll - an der rechten Fahrerfussrastenschraube an. Ansonsten halt auch GS Ständer?

Leider zur Zeit alles zerlegt und beim pulvern, sonst gäbs Fotos...

Grüße

Herbert
 
Hallo Herbert,

also den Seitendeckel habe ich in den 23 Jahren, in denen das Motorrad mir gehört, bis jetzt noch nicht verlohren.

So wie du deinen Umbau beschreibst, hatte ich ihn auch ins Auge gefasst.

Du nutzt demnach die etwas größeren 38 er Krümmer mit geradem Ende und dem entsprechendem Y-Rohr.
Soweit du den dann passenden Hauptständer beschreibst, vermute ich, dass du den der R100 R meinen wirst ?

Hast du denn auf den Hauptständer verzichtet oder benutzt du die oben von dir beschriebene Lösung ?

Gruß

Christian
 
Du nutzt demnach die etwas größeren 38 er Krümmer mit geradem Ende und dem entsprechendem Y-Rohr.

Oha, schlecht ausgedrückt: ja, sowohl Krümmer, als auch Y Rohr und ESD quasi vom Paralever Modell... (in meinem Fall Krümmer und Y: Boxup, ESD original GS ab 93 oder so)

Soweit du den dann passenden Hauptständer beschreibst, vermute ich, dass du den der R100 R meinen wirst ?

Yepp

Hast du denn auf den Hauptständer verzichtet oder benutzt du die oben von dir beschriebene Lösung ?

Wie gesagt: GS Gabel, Hauptständer ebenfalls GS; aber eben aufgrund der marginal längeren GS (Paralever) Gabel nötig. Und ich hab auf 21" KSP vorn und 18" KSP mit Vierlochflansch hinten umgerüstet. Nein, nicht serienmässig; ja, machbar :D (die G/S originalteile liegen aufbereitet auf blauem Brokat in einem Bankschliessfach ;;-))

Hoffe, zur vollkommenen Verwirrung beigetragen zu haben...

Grüße
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
hier ein Bild von Boxup inkl. HS:
63220bild_kundeweb.jpg


Hans,
sorry ist eine Paralever
 
Zuletzt bearbeitet:
Für G/S (Boxup):

80_g_strich_s_web.jpg


Text Boxup
ACHTUNG: Bei R80G/S und 80 ST nur verwendbar mit unserem Krümmersatz 6702 oder 112007 die original Krümmer müssen gekürzt werden und der Hauptständer muß entsprechend dem Bild links gekürzt werden.
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Herbert: Ja, ganze Arbeit geleistet.:D

Aber was ich jetzt so heraushöre, ist es mit dem Hauptständer zwar so, dass es ohne weiteres nicht mehr passen wird, sich dieses Problem aber auf die eine oder andere Art und Weise lösen lassen wird.

Denn wie gesagt, verzichten möchte ich auf dieses Ding nämlich nicht.
 
Aber was ich jetzt so heraushöre, ist es mit .........................zwar so, dass es ohne weiteres nicht mehr passen wird, sich dieses Problem aber auf die eine oder andere Art und Weise lösen lassen wird...

............................. hier den Namen eines beliebigen Bauteils aus dem BMW - Baukasten eintragen; die Antwort stimmt immer ;;-);;-);;-)

Frohes anpassen

Herbert
 
Hallo Christian,


ich hatte (eben von meinem Vorbesitzer) anfangs auch den R100GS-Endtopf und -Sammler an meiner G/S. Das Problem dabei ist, dass der Sammler etwas zu groß ist, und der Abstand zum Hinterrad im unteren Millimeterbereich liegt (mich wundert, wie der das damals durch den TÜV bekommen hat...). Inzwischen bin ich wieder beim Orschinol-Topf und Orschinol-Sammler angekommen, was ich nur wärmstens empfehlen kann.


Grüsse

Martin
 
Ich muß diesen Fred noch einmal aus der Versenkung holen.

Kann man ein Y-Rohr für die GS mit den geraden Krümmeraufnahmen an eine G/S anpassen, wenn man an dieser die abgewinkelten Krümmerenden entfernt?

So einige Y-Rohre für die GS mit parallel verlaufenden Krümmeranschlüssen sehen mir an dieser Stelle recht lang aus, so als ob man hier die dann gekürzten Krümmer der G/S trotzdem anschließen könnte.

Hat dies schon einmal jemand probiert?

Gruß

Christian
 
Ich muß diesen Fred noch einmal aus der Versenkung holen.

Kann man ein Y-Rohr für die GS mit den geraden Krümmeraufnahmen an eine G/S anpassen, wenn man an dieser die abgewinkelten Krümmerenden entfernt? Nein, die G/S Krümmer sind zu dünn

So einige Y-Rohre für die GS mit parallel verlaufenden Krümmeranschlüssen sehen mir an dieser Stelle recht lang aus, so als ob man hier die dann gekürzten Krümmer der G/S trotzdem anschließen könnte. Könnte gehen, aber siehe oben.

Hat dies schon einmal jemand probiert? Ich nicht...

Gruß

Christian

Drehe dir Adapterstücke, dann stimmen meine Kommentare nicht ;)
 
Danke Rainer,

also hat mich mein Augenmaß doch nicht getäuscht.

Wegen der Differenz von 36er zu den 38er Krümmern der GS mache ich mir nicht ins Hemd, diese 1mm pro Seite werde ich schon mit Hülsen oder Ähnlichem beikommen.

Gruß

Christian
 
Krümmerdurchmesser G/S und ST- 35mm,GS und R- 36mm.
Dürfte ohne viele Probleme passen.

Boxup schreibt dass bei der G/S für das Y Rohr nur die Krümmer gekürzt werden müssen.
 
Hallo Fritz,

ich hatte eher die Maße von 36mm für die G/S und 38mm für die GS auf dem Plan.
Aber letztendlich dürfte dies kein unlösbares Problem sein.
 
Hallo Christian

Die 35 und 36 mm habe ich an den Krümmern meiner 80 ST(baugleich G/S) und R100R(gleich GS) mit dem Messschieber unmittelbar vor dem Vorschalldämpfer gemessen.

38 mm hat die Monolever ab 85 und die Modelle davor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einmal ich.

In einem Parallel-Fred habe ich gerade herausgelesen, dass die Y-Rohre, egal ob mit oder ohne ABE, Drehmomentmäßig wohl eher einen Schritt nach hinten darstellen.
Offensichtlich geht hier wohl tatsächlich nichts über den original Sammler von BMW, bei der GS wohl noch deutlicher wahrnehmbar als bei der G/S.
Der mangelnde Abgasgegendruck mag hierbei wohl mit einer der Gründe sein.
Jetzt komme ich auf den Gedanken, in den Krümmer der GS einen Katalysator probeweise einzubauen, um hiermit eventuell einen gewissen Staudruck zu erzeugen.

http://www.kat-pro.de/motorradkat.htm

Hat jemand hierzu schon einmal Erfahrungen sammeln können ?

Die Idee, eine alte G/S mit Kat, wenn auch ungeregelt, zu bewegen, fände ich darüber hinaus sowieso cool.


Gruß

Christian
 
Zurück
Oben Unten