• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Auspuff komplett durch und ohne Ende Rost

boxer65

Teilnehmer
Seit
20. Nov. 2015
Beiträge
34
Moin Leute,

Ich hatte mir ja vorgenommen den Rahmen aus zu bessern.
Was auch eigentlich ganz gut funktioniert ausser das es schlimmer ist als erwartet mit dem Rost.
Die Auspuff Rahmen Ausleger auch fuer die Sozius Rasten sind fast komplett verrostet.
Beim Abschleifen entsteht nur noch eine rot-braune Wolke.
Ich glaube aber ich bin ganz gut voran gekommen. Fast alles ist ab. Rostumwandler ist drauf.
Allerdings beim Endtopfabbauen sieht es nicht so einfach aus. Den einen hab ich einigermassen runtergekriegt.
Der Linke ist ziemlich hinüber.
Gibt es Moeglichkeiten das zu reparieren?
Schrauben sind beider ab gebrochen...
Innen das Sieb ist teilweise Staub...

Natuerlich waer ein neuer geil aber das Geld fehlt leider...

Was meint Ihr?
Ich weiss sieht ganz schoen scheisse aus....

Beste Gruesse!

Felix
 

Anhänge

  • IMG_2566.jpg
    IMG_2566.jpg
    242,5 KB · Aufrufe: 223
  • IMG_2567.jpg
    IMG_2567.jpg
    149,5 KB · Aufrufe: 198
  • IMG_2568.jpg
    IMG_2568.jpg
    145,6 KB · Aufrufe: 197
  • IMG_2569.jpg
    IMG_2569.jpg
    158,3 KB · Aufrufe: 228
  • IMG_2570.jpg
    IMG_2570.jpg
    181,6 KB · Aufrufe: 192
Hallo Felix,

eine vernünftige Reparatur ist da nicht mehr möglich.
Ich würde mich mal nach guten gebrauchten Dämpfern umsehen; die sollten bezahlbar zu kriegen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal hier, http://www.ebay.de/itm/Auspuff-Scha...255492?hash=item464c62d244:g:uC0AAOSw~oFXD3UH
der ist aus Edelstahl, da rostet nichts mehr. Solche Angebote gibt es immer wieder. Habe hier im Forum welche für wirklich kleines Geld erstanden. Gebe mal Deine "Suche" hier ein, dann wird Dir geholfen.
Gruß Egon
P.S. oder hier: http://www.ebay.de/itm/Schalldampfe...531714?hash=item43ec8de7c2:g:nTsAAOSwgApXBife

Der Auspuff von Felix ist/war auch aus Edelstahl :oberl:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=147494&d=1460837728
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn man nicht so viel Kohle hat.Ab und zu muss man halt mal in ein Neuteil,oder ein gut gebrauchtes investieren.Moped fahrn gibts leider nicht für lau,und Schrott kann man nicht Reparieren.:D
 
So lassen und beim TÜV zwecks Eintragung vorstellig werden :D
Ernsthaft: Schau nach gebrauchten Originalteilen, das ist die beste Lösung.
 
Ok. Alle einer Meinung.
Wird gemacht!
Nur ärgerlich weil ich geld zusammen sparen wollte fuer die Cannonballs...
Aber hilft ja nichts.

Danke mal wieder!

Felix
 



...ja schon, aber offenbar "BMW-Spezial":

Habe solche Teile auch (noch) an meiner RT; im Vergleich zu übrigen (Zubehör-) Edelstahl-Teilen der Auspuffanlage gibt's bei den BMW-"rostfrei"-Tüten der Einarmschwingen-Modelle keinerlei Verfärbung im Laufe des Betriebs.

Es scheint daher so, als hätte hier BMW die Edelstahltöpfe tatsächlich noch der einheitlichen Optik wegen (die Serienkrümmer und der VSd sind ja verchromt) zusätzlich verchromt!

Zur Verchromung von Edelstahl-Endschalldämpfern und den damit verbundenen Risiken speziell für deren Innleben gab's hier vor geraumer Zeit schon einen Beitrag im Forum - würde mich nicht wundern, wenn BMW hier ein Beispiel aus der Praxis geliefert hätte.


Bei den "richtigen" Edelstahl-Töpfen z.B. von Keihan habe ich zumindest bislang keine derartigen Probleme beaobachten können.


VG,
DZ
 
...ja schon, aber offenbar "BMW-Spezial":

Habe solche Teile auch (noch) an meiner RT; im Vergleich zu übrigen (Zubehör-) Edelstahl-Teilen der Auspuffanlage gibt's bei den BMW-"rostfrei"-Tüten der Einarmschwingen-Modelle keinerlei Verfärbung im Laufe des Betriebs.

Es scheint daher so, als hätte hier BMW die Edelstahltöpfe tatsächlich noch der einheitlichen Optik wegen (die Serienkrümmer und der VSd sind ja verchromt) zusätzlich verchromt!

Zur Verchromung von Edelstahl-Endschalldämpfern und den damit verbundenen Risiken speziell für deren Innleben gab's hier vor geraumer Zeit schon einen Beitrag im Forum - würde mich nicht wundern, wenn BMW hier ein Beispiel aus der Praxis geliefert hätte.


Bei den "richtigen" Edelstahl-Töpfen z.B. von Keihan habe ich zumindest bislang keine derartigen Probleme beaobachten können.


VG,
DZ

Ich vermute eher, dass der Zerfall einfach der Korrosion und nicht der Verchromung geschuldet ist. An meiner Ex-Monolever waren die gleichen Tüten dran. An einer Stelle, die prädestiniert dafür ist, dass sich dort Kondenswasser sammelt, begannen die auch durchzurosten (habs dann einfach geschweisst :D). Wahrscheinlich ist das verwendete Material eben nicht auf Dauer korrosionsbeständig. Bei nichtrostenden Stählen ist ein Hauptfaktor für die Korrosionsbeständigkeit in verschiedenen Medien die sogenannte Wirksummne, d.h. der Einfluss von Legierungselementen und deren Anteil bestimmen, unter welchen Bedingungen ein Material noch als korrosionsbeständig einzustufen ist. Ein gutes und praxisnahes Beispiel: Der nichtrostende Stahl 1.4301, landläufig unter V2A bekannt ist unter Normalbedingungen, also an der Luft, in Süsswasser etc. korrosionsbeständig. Unter erhöhter Chloridbelastung, z.B. in Schwimmbädern, darf er schon nicht mehr eingesetzt werden, er bekäme in kurzer Zeit Rostspuren. Hier muss dann anderes Material mit einer höheren Korrosionsbeständigkeit eingesetzt werden.

Edit: Fehler in der Werkstoffnummer.
 
Hallo,

das V2A läßt sich noch gut verarbeiten. V4A ist schon zäh und nur großem Kraftaufwand umzuformen. Seewasserfest ist praktisch nur V4A. Nur Hartlot lassen sich auch größere Reparaturstellen zupappen, die mit Schweißen nur bedingt gehen. Preislich sind V4A Schrauben und Muttern fast nicht zu bezahlen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Recycling - wenn es die gleichen VA-Hüllen wie bei der meines Juniors sind, spar das Cannonball Geld für was anderes und mach so etwas daraus:
 

Anhänge

  • auspuffff.jpg
    auspuffff.jpg
    257 KB · Aufrufe: 61
Zurück
Oben Unten