Auspuff mit Interferenzrohr Installation

Radioman

Aktiv
Seit
01. Apr. 2010
Beiträge
186
Ort
Berlin
Nachdem ich mal wieder bei meiner R100RS Bj.83 den Auspuff mit Interferenzrohr komplett zerlegt und dann wieder unter Schieben drücken Quetschen und viele Flüchen installiert hatte, habe ich mich gefragt ob das alle so machen oder ob es ein geordnetes Vorgehen dafür gibt.

Vielleicht hat sich ja schon jemand mal Gedanken gemacht wie man so was effizient und systematisch angeht. Welchen Querrohre man als erstes ansetzt, wann man den Krümmer in den Auslass einschiebt oder schon mal unten an der Rahmenschelle fixiert. Es kann doch nicht sein das das immer so ein gewurschtel ist, vor allem wenn man dann noch am Ölkühlertermostat vorbei muss.
 
Tach Jan,

ich machs so: Schellen lose aufschieben, Krümmer und Interferenzrohr(e)
ineinanderstecken, dann in die Auslassöffnungen der Zylinder stecken,
Schellen auf den Motorhaltebolzen stecken, dabei kann der Bolzen zur
leichteren Montage verschoben werden..., Sternmuttern und Dichtungen
hängen natürlich schon vorher auf den Krümmern.

Dauert geschätzte 3 Minuten. :D Auch mit Thermostat... ;)

:oberl:: Mit montierten Krümmern, also schon im Kopf feststeckend, ists
allerdings ein Gewürge, je nachdem, wie lang die Interdingsdinger sind...

Bau die Krümmeranlage noch mal ab...
Und berichte dann, ob´s besser gefunzt hat! :schadel:
 
Zuletzt bearbeitet:
....... oder ob es ein geordnetes Vorgehen dafür gibt.

Vielleicht hat sich ja schon jemand mal Gedanken gemacht wie man so was effizient und systematisch angeht. .........vor allem wenn man dann noch am Ölkühlertermostat vorbei muss.

Ja, ich hab die Krümmeranlage ersetzt und nur noch ein Interferenzrohr. :D Der dramatische Drehmomentverlust ist zu verkraften.:rolleyes:

Den Ölkühler habe ich abgerissen und verkauft. :gfreu:

Du hast PN.
 
Sehr hilfreich ist alle Teile die ineinander schieben sollen vorerst gründlich zu reinigen und dann vor der Montage von Kupferpaste zu versehen. Dann flutschen die Teile fast von alleine und dazu spannungsfrei auf den richtigen Platz.

Grüße, Ton :wink1:
 
Tach Jan,

ich machs so: Schellen lose aufschieben, Krümmer und Interferenzrohr(e)
ineinanderstecken, dann in die Auslassöffnungen der Zylinder stecken,
Schellen auf den Motorhaltebolzen stecken, dabei kann der Bolzen zur
leichteren Montage verschoben werden..., Sternmuttern und Dichtungen
hängen natürlich schon vorher auf den Krümmern.

Dauert geschätzte 3 Minuten. :D Auch mit Thermostat... ;)

:oberl:: Mit montierten Krümmern, also schon im Kopf feststeckend, ists
allerdings ein Gewürge, je nachdem, wie lang die Interdingsdinger sind...

Bau die Krümmeranlage noch mal ab...
Und berichte dann, ob´s besser gefunzt hat! :schadel:

Ist alles schon dran und auch ok so. Im Prinzip mach ich es genau wie Du beschrieben hast. Nur das sich die 3 Min. anscheinend in der Großstadt etwas länger anfühlen als auf dem Land wo die Welt noch in Ordnung ist und man noch Zeit hat :-)
Kann aber auch an der Edelstahl Kyhan Anlage die etwas stamm sitzt liegen.
 
M. E. ist der erste Abbau immer die übelste Situation, weil alle Verbindungen verbacken sind durch Rost und Ruß und natürlich kaum Bewegungsfreiheit ist, die Teile gegeneinander zu schieben und zu drehen.
Wenn diese Hürde mal genommen ist, wirds leichter.
Wie bereits angesprochen ist es ganz wichtig, alle Verbindungen peinlich zu säubern und ggf. Grate zu entfernen. Hitzebeständiges Gleitmittel hilft natürlich zusätzlich. Trotzdem bleibt das mit den zwei Rohren ein Sch...
 
Ich hänge mich mal mit einer ergänzenden Frage dran....

...habe hier Krümmer der R100 auf dem Tisch, da hat ein Vorbesitzer wohl in dem Bereich, der in den Kopf kommt etwas rum geschnippelt / gekürzt...warum wohl???

Ich kenne das bisher nur so, dass die Positionierung keine Hexerei ist und man die Krümmer ohne Beachtung von Maßen einfach bis zum natürlichen Anschlag in die Köppe schieben kann und damit alle anderen Punkte passen...richtig?

Nun muss ich schaun wie tief die kümmerlichen Reste rein gehen, bzw. wie groß der Abstand des vorderen Querrohres zum Deckel sein muss...??

Oder Schrott und neu....:schimpf:

Gruß

Volker
 
ich kann mich ganz leise erinnern, daß mal irgendwo geschrieben stand, daß es am auslass zwischen krümmer und kopf wenn die krümmer nicht ganz reingeschoben werden, zu schäden durch die heissen gase kommen kann.
vieleicht weiß da jemand anderes was drüber zu berichten.
 
Hallo, dann habe ich zumindest keinen Montagefehler gemacht ...scheinen dennoch zu passen und die leichte Schräge an einem Ende stört nicht.

Ersatz in VA war da schon eine herbere Enttäuschung. Hat im Bereich des Ölkühler Thermostaten nicht gepasst, bzw. trotz vorhandener Abflachung und Ausnutzung aller Freiräume in der Variante mit 2 Interferenzrohren geklemmt.

Was sagt man heute allgemein zu den Auspuffanlagen....was kann man kaufen... Originale von BMW passgenauer als Nachbauten? Oder wer liefert die besten Nachbauten?

Volker
 
Zurück
Oben Unten