• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Auspuff, offene Luftfilter und Stoßdämpfer

Flexx_Baxter

Aktiv
Seit
08. Sep. 2016
Beiträge
284
Ort
Hamburg
Liebes Forum,

wie in meiner Vorstellung schon beschrieben, bin ich seit kurzem stolzer Besitzer einer R80RT (Monolever) als Srambler umgebaut. Das von mir gekaufte Bike bietet eine gute Grundlage, um im Winter das Motorrad nach meinen wünschen zu gestalten. Wie auch in meiner Vorstellung geschrieben, komme ich eigentlich aus der Tupperware-Fraktion (leichte engl. Sportwagen aus Plastik) und habe jetzt nicht unbedingt zwei linke Hände.

Jetzt komme ich aber zu meinem Anliegen. Ich kann mit gut vorstellen, dass diese Themen schon x-mal im Forum diskutiert wurden, aber irgendwie komme ich bei diesen Themen nicht weiter. Sollte es Freds geben, die meine Fragen beantworten, bin ich natürlich dankbar für jeden Link.

Auspuff:
Ich habe jetzt verstanden, dass es eigentlich nur drei spannende Anbieter für mein Bike gibt. Da wäre Zach, Hattech und SR. Aktuell habe ich elendig lange Tüten angeschraubt, die hässlich sind und vom Klang eher langweilig. Ich habe gegen Sound an dieser Stelle nichts und würde mir gern zusätzlich etwas schöneres wünschen. Meine Idealvorstellung wäre eine ähnliche Anlage wie abgebildet:
Bildschirmfoto 2016-09-17 um 15.22.14.jpgKennt ihr diese Anlage, oder ist die selbst gedengelt?Ich bin jetzt aber ziemlich verunsichert, weil ich oftmals von Leistungsverlust gelesen habe. Auch habe ich noch nicht ganz verstanden, ob der Austausch der Schalldämpfer reicht, oder müssen Krümmer, etc. noch berücksichtigt werden?

Luftfilter:
Ich würde gern den bestehenden Luftfilterkasten, gegen offene Luftfilter ersetzen! Ist das möglich, ohne Veränderungen am Vergaser vornehmen zu müssen? Hat das jemand von euch schon gemacht?

Stoßdämpfer:
Das ist wohl das einfachste Thema. Mein Dämpfer hat jetzt fast 30 Jahre auf den Buckel und sollte ersetzt werden. Mir schwebt da was von Wilbers vor. Gibt es hierzu Alternativen?

Vielen Dank für eure Antworten und viele Grüße aus HH
Peter
 
Moin Peter,
anschrauben kannst Du natürlich vieles bis alles, ob Du das eine oder das andere legalisieren kannst, liegt im einen stark im Baujahr/Erstzulassung begründet, zweitens am TÜV-Mann.
Die Auspuffrohre die Deinem Wunsch lt. dem Bild entsprechen kenne ich jetzt zwar nicht, könnte mir aber vorstellen, egal wie alt Deine Karre ist, dafür gibt es keine Zulassung, ich weiß jetzt auch nicht, wie ich drauf komme, aber mir is irgendwie so!:pfeif:
Das mit den offenen Trichtern, oder K&N Filtern kann vor 1987 oder vor 1989 mit gutem TÜV-Prüfer ev. möglich sein. ab und einschließlich 1989 sehe ich kaum noch ne Chance.
Grundsätzlich gilt: Je älter der Bock, desto mehr geht!
 
interessiert in österreich keine sau. freund von mir wurde der auspuff von seiner urban motors bmw gestohlen, der fahrt seit wochen ohne. und?
 
interessiert in österreich keine sau. freund von mir wurde der auspuff von seiner urban motors bmw gestohlen, der fahrt seit wochen ohne. und?

Wie kommst Du auf so einen Unsinn? :---)

Kommt der Freund mal in eine Polizeikontrolle mit anwesenden technischen Sachverständigen wird Kennzeichen und Zulassungsschein abgenommen und der geht zu Fuß nach Haus.
 
Hi,

die Teile am Auspuff auf dem Bild sehen aus wie von einer Norton P11 schwarz gesprüht. Gibts das Paar für ca 100€ spätestens aus England -> Google .

Für weitere Tips müsste man wissen was du mit dem Motorrad dann noch vor hast.
- ins Wohnzimmer stellen und Silvester mal anlassen
- Treffen / Veranstaltungen auf gesperrtem Gebiet....
- gaaanz kurz auf die Strasse als Mutprobe ....
- Regelmässig in der Stadt zur Eisdiele
- mehr als 100km im Jahr fahren auch mal weiter weg ....

Im vorletzten Fall hast du nur das Problem mit der TÜVung mit so einem Auspuff und offenen Filtern.
Im letzterene Fall ist mein Tip: Lass das :D.

Gruss

PS :
Ich fahr Motorräder mit solchen Auspüffen und offenen Ansaugungen, die sind aber 50 Jahre alt ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zwar nicht soviel Ahnung, aber wenn du Auspuff und Luftfilter stark gegenüber der Serien veränderst, wirst du um eine Neujustierung der Vergaser wohl nicht drumrumkommen. Und wie der Kollege weiter Oben schon schrieb, es kommt sehr auf das Baujahr des Kfz., und auf den TÜVi.

Bei meiner R75/5, Bj.`71, hab ich Zubehörauspufftüten von Tante Louise drangebaut und eintragen lassen. Mein TÜVi wollte ein Schildchen mit Nummer drauf? Hab ich ihm eins angeschweisst. Danach wurde eine dem Baujahr entsprechende Abnahme gemacht und fertig. Wirklich Laut ist sie damit immer noch nicht. Und auch sonst luft sie doch ganz gut damit. . .


Stephan
 
Es ist Sonntagmorgen, da spielt sich politische Polemik am realen Stammtisch ab, aber nicht hier im Forum.
:oberl:

>Peter<
 
Moin Peter,

bezüglich Auspuff gäbe es auch noch Bernd Baldes, ich habe bis jetzt nur positives gehört bzw.gelesen. Von der Verarbeitung 1a.

Gruß Phil
 
Moin,
vielen dank für die vielen Antworten.

Meine R80RT ist BJ 87, insofern noch ein junges Deern;).
Ja, was ich habe ich mit dem Eimer vor!? Eigentlich möchte ich ein bisschen durch die Gegend knattern. Ich gehe so von einer Jahres KM-Leistung ca. 1000 aus, also von Eisdiele zu Eisdiele.

TÜV-Konformität schein ja ein großes Thema zu sein. Ich habe so gar keine Erfahrung, inwieweit das "Auge des Gesetzes" Obacht bei unseren Bikes im öffentlichen Straßenverkehr hat.

Bezgl. Lautstärke fahren in HH Harleys rum, wo einem die Ohren abfallen, wenn die Geräte angeschmissen werden. Haben die keine Probleme mit der Rennleitung?

Wie gesagt, ich möchte verschönern und fahren (soll also fahrbar bleiben), bin aber auch bereit, bei fälligen TÜV-Untersuchungen etwas zurück zu bauen.

Nochmal kurz zur Technik:
Konische offene Luftfilter bedürfen anderer Düsen?

Gibt es eigentlich auch ein 2 in 1 Auspuffanlage, oder müsste man die sich selber bauen.

Viele Grüße
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
bei BMW und Auspuff kannst Du eine einfache Regel ansetzen, wie beim Schiffsbau.... Länge läuft :D

Bern Baldes baut z.Bsp. die beste Anlage für die R1100S, aber das Teil ist einfach häßlich und irre laut, da hilft keine gute Verarbeitung.;)

was machst Du denn mit nem Scrambler, der nicht mal durch ne größere Pfütze fahren kann, weil ihm der Auspuff voll laufen könnte!?!

der muss hoch!

Gruss


Jürgen
 
TÜV-Konformität schein ja ein großes Thema zu sein. Ich habe so gar keine Erfahrung, inwieweit das "Auge des Gesetzes" Obacht bei unseren Bikes im öffentlichen Straßenverkehr hat.

Bezgl. Lautstärke fahren in HH Harleys rum, wo einem die Ohren abfallen, wenn die Geräte angeschmissen werden. Haben die keine Probleme mit der Rennleitung?

Ja, das mit dem TÜV ist immer wieder Thema bei Umbauten, viele der hier anwesenden Kollegen wissen immer sehr genau was geht und was nicht, manche haben den Du-Du Finger immer oben und andere vertreten die Original Fraktion, erlaubt ist nicht immer was Spass macht, manchmal ist ein klein wenig Legalität nicht schlecht. Nicht an jeder Stelle bin ich immer TÜV-Konform durch die Gegend gefahren, heute versuche ich mich etwas legaler zu bewegen, die Risikobereitschaft ist etwas geschrumpft.
Ich lasse aber auch heute nicht jeden etwas anderen Lenker eintragen, beim Auspuff wär ich da ein wenig vorsichtiger.
Tatsache ist, das viele Polizisten keinen Schimmer von den alten Teilen haben und uns auch meistens zufrieden lassen, wenn man es nicht völlig übertreibt und halbwegs freundlich bleibt.
Natürlich gibt es aber auch immer mal wieder einen, der es ganz genau wissen will. Dann hat man halt Pech.
Was die Ami Eisenhaufen angeht, da weiss ich oft auch nicht wie die so unbehelligt durch das Land fahren können, grundsätzlich gilt für die auch die gleiche Lautstärke abhängig vom Baujahr wie bei allen anderen Krädern.
Die grosse Masse der Fahrer die mit umgebauten Harleys "rumstehen" und ab und zu mal fahren, ist da aber offensichtlich ein klein wenig anders drauf.
Zumindest mein Eindruck!:nixw:
 
Was die Ami Eisenhaufen angeht, da weiss ich oft auch nicht wie die so unbehelligt durch das Land fahren können, grundsätzlich gilt für die auch die gleiche Lautstärke abhängig vom Baujahr wie bei allen anderen Krädern.

Am letzten Sonntag war das HD Treffen am Faaker See.
99,5% der Maschinen hatten kein Innenleben im Auspuffrohr.
Dafür sah man Schilder am Strassenrand mit der Aufschrift:

Harleyfahrer machen krank.

Was die HDs Treiben ist für mich Körperverletzung

Manfred
 
bei der Polizei gelten die HD-Rider und die Sushi-Racer im allgemeinen als die Unbelehrbaren ;)

ich hab nen Zach dran, den hatte ich bei den BMW-Days ohne DB-eater gefahren, bis ich darauf aufmerksam gemacht wurde, dass sie schon fast Harley-Geräusch-Nivau hat, hab dann die db-eater wieder reingemacht, weil´s mit der Zeit dann doch nervig wurde.

Gruss

JP




xp1tg3.jpg
 
ok, das habe ich jetzt verstanden!
Nochmals vielen Dank für die Tipps und Infos. Wie gesagt, ich bin lange aus dem Bike-Business raus und werde vielleicht mal die eine oder andere etwas naivere Frage stellen.
Das Schalldämpfer-Thema habe ich jetzt glaube ich verstanden. Hier ist halt custom gleich custom:gfreu:! Bei meinen Autos verbaut man halt Teile, die speziell für die Marke entwickelt wurden. So wie ich das jetzt sehe, zählt bei dem Thema Schalldämpfer im wesentlichen der Anschlussdurchmesser vom Krümmer! Den Rest frickelt man dann selbst.:applaus:

Trotzdem noch eine Frage, auch wenn es mir Latte ist, ob 2 PS mehr oder weniger rausspringen. Ich lese immer von Leistungsverlust bei bestimmten Schalldämpfern, woran liegt das, der Staudruck wird doch eigentlich reduziert, oder?

Cheers
Peter
 
Und das bringt eben nicht zwingend ein Mehr an Leistung.


Bei Pfützen gilt, immer schön am Gas bleiben. Und alles was Kniehöhe übersteigt ist eh mit Vorsicht zu geniessen. . .


Stephan
 
ich denke es geht um's Schalldämpfen. Freilich will keiner ein auspuffseitig abgewürgtes Moped fahren. (hatte ich mit R80/100 G/S)

Da ich im Parterre vor einer vielbefahrenen Kreuzung mein Büro habe und von Zeit zu Zeit auch mein Fenster aufmachen muss, komme ich in den Genuss vieles dessen, was freundliche Zeitgenossen für die freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit halten. Dabei sind die Mopeds nicht immer die röhrenden Platzhirsche.
Leistung muss nicht immer laut sein und wenn, dann bitte auf'm Kringel.)(-:

Christoph

R80/100 G/S, GS-Krümmer, Power-Pipe und Gletter-Auspufftopf
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

vergleicht doch nicht Äpfel mit Birnen!

Zum einen gibt es (noch) Klappenauspuffanlagen, auch bei BMW. Die Dinger sind nach derzeitiger Rechtslage legal! Diese Lücke wirkt m. W. mit euro 4 ab nächstem Jahr geschlossen. Daher können auch laute Auspuffanlagen an neuen Moppeds legal lauter sein als alte Kisten. Ob man das gut findet oder nicht, die Rechtslage macht es möglich.

Dann kommt es noch drauf an, wo die Lautstärke gemessen wird. Bei Moppeds mit Nennleistung bei über 5000 U/min wird bei halber Nenndrehzahl das Standgeräusch gemessen, bei Moppeds unter 5000 U/min wird das Standgeräusch bei 3/4 Nenndrehzahl gemessen. Bei Harleys liegt gerne die Nenndrehzahl gerne bei knapp unter 5000 U/min, daher haben die Auspuffanlagen dort auch gerne nahe an 100 dB (A) Standgeräusch.

Beim Fahrgeräusch wird mit 50 km/h in die Messstrecke eingefahren, bei 5 oder mehr Gängen im 3. Gang. Ist doch logisch, dass der Amieisenhaufen mit rund 300 kg da nicht son Wahnsinnsspurt hinlegt wie ne Rennkiste.

Nen Auspuff muss klingen und nicht nerven!

Gruß

Jogi
 
interessiert in österreich keine sau.
:---) Was für ein ausgemachter Blödsinn! Wie kommst Du auf sowas? ?(

Bin schon vor ca. 10 Jahren in Österreich rausgezogen worden mit der XT. "Ihr Motorrad ist zu laut. Stellen Sie sich da drüben an zur Geräuschmessung!" mmmm Die Argumentation "zugelassener Zubehör-Auspuff von Sebring fast neu mit EG-ABE, TÜV-Prüfung noch kein 2 Wochen alt, Moped ansonsten serienmäßig, aber ca. 30 Jahre alt und deswegen etwas lauter als die modernen Teile" hat nicht gezogen, ich musste mich anstellen. :schimpf: Der durchführende Beamte hat die Kiste dann (angeblich dank defekter Anzeige an seinem Messgerät) bis knapp ans Ende des roten Bereiches hochgedreht. :entsetzten: Zum Glück ohne bleibende Folgen am Moped.
Also erzähl mir nochmal einer was, dass die Büttel in den Alpenrepubliken sich nicht für "laute" Mopeds interessieren würden. A%!

Grysze, Michael
 
:---) Was für ein ausgemachter Blödsinn! Wie kommst Du auf sowas? ?(

Bin schon vor ca. 10 Jahren in Österreich rausgezogen worden mit der XT. "Ihr Motorrad ist zu laut. Stellen Sie sich da drüben an zur Geräuschmessung!" mmmm Die Argumentation "zugelassener Zubehör-Auspuff von Sebring fast neu mit EG-ABE, TÜV-Prüfung noch kein 2 Wochen alt, Moped ansonsten serienmäßig, aber ca. 30 Jahre alt und deswegen etwas lauter als die modernen Teile" hat nicht gezogen, ich musste mich anstellen. :schimpf: Der durchführende Beamte hat die Kiste dann (angeblich dank defekter Anzeige an seinem Messgerät) bis knapp ans Ende des roten Bereiches hochgedreht. :entsetzten: Zum Glück ohne bleibende Folgen am Moped.
Also erzähl mir nochmal einer was, dass die Büttel in den Alpenrepubliken sich nicht für "laute" Mopeds interessieren würden. A%!

Grysze, Michael
Das wird in Italien auch so gehandhabt.
"Wir lassen uns den Lärm Terror nicht mehr bieten." so der Carabinieri.
Viel Spass
Grüße
Karl
 
Solange nicht kontrolliert wird, ohne dass was substanzielles vorliegt, und dabei die Beschädigung des Krades billigend in Kauf genommen wird, hab ich nix dagegen. Aber das, was die Öschi-Büttel mit der XT getrieben haben, war Schikane und Dummfug. Die Karre war 100% legal.

Grysze, Michael
 
Zurück
Oben Unten