• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Auspuff ohne leistungsverlust

tobsi

Aktiv
Seit
20. März 2015
Beiträge
479
Ort
36167
Hallo gibt es fertige eine auspuff Anlage die keine Leistung kostet. Die hattech die zurzeit montiert habe kostet mich im mittleren drehzahlbereich zu viel Leistung.
Die auspuffanlage sollte auch einen klassischen Look haben. Gibt es da irgendwelche Erfahrungen.

Gruß Tobias
 
Hallo gibt es fertige eine auspuff Anlage die keine Leistung kostet. Die hattech die zurzeit montiert habe kostet mich im mittleren drehzahlbereich zu viel Leistung.
Die auspuffanlage sollte auch einen klassischen Look haben. Gibt es da irgendwelche Erfahrungen.

Gruß Tobias


Vielleicht die komplette Anlage der /6.
 
Vielleicht mal die Serienanlage andenken, auch wenn es ein wenig exotisch anmuten mag.:&&&:
 
Ich weiß das die Serien Anlage gut ist. Ich suche dann doch lieber was optisch ansprechendes.
 
Du kannst die Endrohre ja gegeneinander tauschen.
Brauchst nur neue Halter.
Dann hast du ne andere Optik.
Hab ich so gemacht.
Gruß, Axel
 
Hallo,

ich habe nicht den Eindruck das bei der Vattieranlage etwas fehlt. Gestern mit der R75/5 Dellorto und Vattier Anlage herumgefahren, ist gegenüber meiner neuen R75/5 im originalen Zustand fast eine Rakete.:&&&:

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Tobi,
du fährst mit offenen Dellorto , oder?

Hab mit Keihan Freeflow sehr gute Ergebnisse gehabt - allerdings auch mit der so genannten asymetrischen Nockenwelle.


Gruß - Thomas
 
Eine legale :oberl: Zubehörauspuffanlage ohne Leistungsverlust gegenüber der originalen, ist sehr wahrscheinlich kein Schnäppchen. . .


Stephan
 
Servus...
Was für einen Typ - R60/6? Die gute Q hat 40PS.
Ich kenne mich beim 4-Takter mit den strömungstechnischen Vorgängen im Auspuff der Q nicht aus. Deshalb habe ich mal mit Hatt telefoniert. Hr. Sommer (Hatt) sagte mir sinngemäß das Drehmoment steigt etwas an, Leistungsverlust ist nicht zur Sprache gekommen.
Schon nachvollziehbar, der Durchlass der Gunball-DB-Killer ist nur 13mm (mal 2). Das schnürt doch die freie Atmung etwas ab.

Hoskenachbauten wäre noch eine Option.
Dann vllt. auf dem Prüfstand abstimmen. (zu langsam, siehe Walter)
Hoske-38-mm-fuer-alle-BMW-5-6-und-7
 
Servus

Ich war letzte Woche auf denn Prüfstand zum abstimmen. Da hat man genau gesehen das die hattech im Bereich von 4000 Umdrehungen ein Leistungs Loch verursachen das bis 4500 Umdrehungen anhält. Nach entfernen der DB killer wurde die Kurve deutlich besser aber so kann man halt nicht am Straßenverkehr teilnehmen. Die Leistungskurven werde ich natürlich auch noch einstellen wenn ich sie bekomme.
Wie gesagt um dieses Problem zu beseitigen suche ich halt eine abgasanlage ohne Leistungsverlust natürlich würde ich mich auch über mehr Leistung freuen.


@MadesQ an sr racing habe ich auch schon gedacht aber ich glaube das dass mein Budget sprengen wird.

Gruß Tobias
 
die SR Racing hat ja auch einen total klassischen Look....?(


Hallo,

klassischer Look geht halt nur so: siehe Bild, zumindest wenn es den heutigen Lärmschutzbestimmungen entsprechen soll.
Keihahn VA /6 Nachbau, Anschlüsse auf 40mm umgebaut. 40er Krümmer von Hattech, ebenfalls VA.

Nie wieder Rost, ein geiler Sound, kein Stress beim TüV, und nach Popometer ein Muckensäckele mehr Leistung (im Vergleich zur Serie :D

gruss peter
 

Anhänge

  • BMW_4.jpg
    BMW_4.jpg
    304 KB · Aufrufe: 582
Zuletzt bearbeitet:
Ich schrub schon neulich mal , das ich zum''vorführen'' auch
wieder umgebaut habe--von Pseudo -Hoske auf Keihan/6
:oberl: legale Version alles an 38 mm Ori-Krümmer !!
Dellos unverändert aber läuft nach Gefühl deutlich zackiger ums eck--und gut tönen tun Keihäne bei allen 4 Töff:D-jörgDSC02037.jpg17.11.2008 008.jpg
 
...das ich zum''vorführen'' auch wieder umgebaut habe--von Pseudo -Hoske auf Keihan/6 :oberl: legale Version alles an 38 mm Ori-Krümmer !!

Hallo,

verstehe ich das richtig, du nervst 2 Jahre lang jede menge Menschen mit deinen lauten Hoske Tüten, und zum TüV kommen dann die Keihan dran?
Merkst du noch was um dich rum passiert? Jede menge -Streckensperrungen für einspurige Fahrzeuge-.
Wir sind einfach zu dicht besiedelt, überall Menschen die gegen Lärm angehen. Wir haben noch den -BMW Oldtimer Bonus-, aber auch der ist verspielt wenn es zu viel wird.

Für dich zur Info, bei mir ist alle legal und eingetragen. Ich hab die Keihan schon über 30 Jahre mit den 40er Krümmern. die verchromten Serien Krümmer waren einfach auf, und der Hattech hat mir neue aus VA gebaut, nach meinen vorgaben mit 33er Interferenzrohr, denn das gibt den richtigen Wums (meiner bescheidenen Meinung nach).

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
da muss ich dem Peter recht geben. DB Killer aus den Gunballs raus, ist unerträglich. Wenn ich nur vorsichtig Gas gebe in den Dörfern sehe noch Grinsen, Grüsse o.ä. Trotz Gunballs. Ich habe gegen Lärmtrompeten auch was!
Aber wenn es um mehr Dampf geht, vllt. als Alternative zum Auspufftausch 800 Zylinder drauf. Dann die Gunballs wieder dran, die sind schon da und unterm Strich kommt es auch finanziell aufs gleiche raus?
Nur mal ketzerisch gedacht...
 
Da würde mich ernsthaft mal interessieren wir sich diese Änderung auswirkt.


Und zwar in der Tat nur das vergrößern des Ø vom I-Rohr.

Bei meinem Zündapp verändert das unglaublich das Klangbild, von herbe aggressiv laut zu wirklich entspannt tönend....


nach meinen vorgaben mit 33er Interferenzrohr, denn das gibt den richtigen Wums (meiner bescheidenen Meinung nach).

gruss peter
 
Lieber Peter ,
die Hoskes sind nur 4x durchgewunken worden-beim 5 mal hat der ''Sachverstand'' nicht drauf probefahren können--die wanne war im weg -so kam es zur schallmessung !
nach schweizer richtlinie !
und da lag ich leider mit den Hoske etwa 4db über den Zeunas von 73-wie das modell /5 aktuell war !
sicher immer noch im modernen GS oder 9t bereich--
also bevor Du hier ein Fass aufmachst--lieber mal nachfragen !:evil:
Jörg
Meine Keihans am anderem Töff sind erst 22j:P
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würde mich ernsthaft mal interessieren wir sich diese Änderung auswirkt.


Und zwar in der Tat nur das vergrößern des Ø vom I-Rohr.

Bei meinem Zündapp verändert das unglaublich das Klangbild, von herbe aggressiv laut zu wirklich entspannt tönend....

Ich behaupte mal (teilweise aus eigenen Versuchen):
Lässt man die Interferenz-Verbindung kpl. weg, läuft der Motor im unteren Bereich beschissen.
Vergrößert man sie gegenüber der Serie, gibt das ein zusätzliches Quentchen Drehmoment, aber nicht mehr.

Die akustischen Folgen stehen auf einem anderen Blatt.
 
So habe heute nochmal getestet bin auf ne ruhige Landstraße habe die DB killer rausgenommen und bin gefahren. Das ist wirklich bemerkenswert wie viel das ausmacht die bmw rennt ab 4000 Umdrehungen wie die sau. So habe ich mir heute mal gebrauchte keihan bestellt um festzustellen ob diese besser sind. Im Winter werde ich dann wahrscheinlich einen auf meine Wünsche angepassten auspuff herstellen lassen. Falls jemand einen guten Tipp hat wenn man für so einen Projekt zu Rate ziehen kann dann bitte melden.

Gruß Tobias
 
Moin Tobias,

ich hab gerade aktuell meine Gunballs gegen gebrauchte 38er Keihans getauscht und bin ganz angetan von denen. Mein Popometer sacht die ziehen sehr viel besser durch und gefühlt auch viel mehr Dampf so ab Mitte....und nein, es sind nicht die Freeflow. Die sind schon deutlich leiser als die Hattech aber haben trotzdem einen schönen tiefen Klang. Mir gefällts.
Ich lass die jetz jedenfalls erst mal drauf, gefallen mir sehr gut auf meiner 100/7 :gfreu:

Gruß, Kay
 
Servus Tobias,
ich habe den boxup verbaut und bin begeistert, rein subjektiv. Geiler sound und gefuehlt oben raus dreht das Biest viel freier. Man noch moderat leise heim fahren:DMir gefaellts
 
Hallo,

verstehe ich das richtig, du nervst 2 Jahre lang jede menge Menschen mit deinen lauten Hoske Tüten, und zum TüV kommen dann die Keihan dran?

Inwiefern macht die Tatsache der fehlenden Eintragung die Hoske-Nachbauten lauter?
Bei mir sind diese eingetragen und sie sind objektiv nicht viel lauter als Serie.
Subjektiv ging mir das Gedröhne in Verbindung mit meinem Helm bei längeren Reisen auf den Sack und ich fahre wieder original BMW-Tüten.
Damit ist das Gleichgewicht der Welt wiederhergestellt, wenn ich mit einer leiseren als der eingetragenen Auspuffanlage rumfahre, während es beim Schweizer Jörg andersrum ist... :bitte:
 
Moin!

Habe seit letztem Jahr eine koplette Keiahn Anlage dran....
Nicht günstig, bißchen besserer Klang, Leistung gleich geblieben, würde ich sagen....
 
Hallo,

wollte mal zum Thema Auspuff meine Erfahrung von gestern hinzufügen, ggf. kann jemand damit etwas anfangen.

R100GS Motor original, Endantrieb 11/33
Alle Werte wurden mittels geeichtem Popp-Meter ermittelt.;)


Mit Zach Auspuf und Zach Y-Rohr
Untenherum kein bulliges Verhalten, aber auch nicht so, dass man das Gefühl hat, über ein Drehmoment-Loch zu müssen.
Ab 4000 geht dann vorwärts um dann ab 4500 richtig Vortrieb zu entwickeln. Das Ganze geht dann bis in dem roten Bereich so weiter wenn man das nur will.

Mit der nun angebauten originalen R100R Anlage samt Sammler ändert sich die Charakteristik sehr.
zwischen 2500 -4000 haben wir auf einmal anständiges Drehmoment zur Verfügung, ab 4000 - 4500 wird es deutlich weniger. An 4500 wandert der Zeiger des Drehzahlmessers nur noch unwillig zäh weiter Richtung 6000.

Mir passt das so viel besser zum Gespann :applaus:

Aber den Zach mit 320 Nocke ........:D:D:D:D
 

Anhänge

  • IMG_20200322_164723.jpg
    IMG_20200322_164723.jpg
    174,4 KB · Aufrufe: 284
  • IMG_20200325_190638.jpg
    IMG_20200325_190638.jpg
    136,6 KB · Aufrufe: 261
Man kann es drehen, wie man will: Meist sind die Original-Auspuffanlagen der beste Kompromiss. Ein anderer Auspuff allein reicht nicht; eine richtige Prüfstanabstimmung für mehr Leistung (bei welcher Drehzahl?) bedingt dann auch andere Vergaserdüsen - und was am meisten bringt - eine andere Nockenwelle. Und sehr viel Feintuning - wir machen sowas an meinem Institut berufsmäßig für neuartige Motoren.

Ich hatte an der 90/6 in den 70 ern eine Zeitlang Hoskes dran. Die Leistung ist spürbar zurückgegangen, dafür sind die Nachbarn morgens beim Starten der 90/6 aus dem Bett gefallen. Mit den Originaldämpfern lief sie viel besser, und daher habe ich an der 100 RS die Originaldämpfer dran.

Motoren wie der der alten 900er Kawasaki sind noch empfindlicher: Krawallauspuffe wie Kerker und solcher Krempel produzieren außer Krach nur höheren Verbrauch. Die Leistung knickt ein, aber „gefühlt“ hat man durch den infernalischen Krach mehr Power.

Viele Grüße
Frank
 
Hallo,

an meiner R90/6 habe ich auch zulassungsfähige Hoskenachbau von Vattier verbaut, ohne das der Nachbar aus dem Bett fällt. Von Leistungseinbuße keine Spur. Gibt es Vattier noch? Die Homepage ist weg!

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten