• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Auspuff"patschen" im Schiebebetrieb

  • Ersteller Ersteller GS-Duc
  • Erstellt am Erstellt am
G

GS-Duc

Gaststatus
Bei meiner R100RS "patscht" es regelmäßig in allen Gängen (ausser im 5. Gang!!) wenn ich Gas wegnehme und in den "Schiebebetrieb" übergehe, so 3-4 mal, vermutlich aus beiden Endtöpfen. Ventile, Vergaser und Zündung habe ich kontrolliert und (hoffentlich:rolleyes:) richtig eingestellt. (Das gesamte Fahrzeug ist zwar schon 34 jahre alt, hat erst 25.000 km gelaufen!!!)
Nebenluftquellen an Auspuff habe ich bisher auch keine gefunden. WER WEIß WAS??
Gruß Dirk
 
Hallo Dirk,

das (hoffentlich) gibt mir doch zu denken.
Hast du die Gaser nach Gehör oder mit Instrument eingestellt?
Zündung statisch mit Glühlampe oder dynamisch mit dem Blitzer?
Wie sehen die Gummis zwischen Kopf und Gaser aus?
Auch wenn sie erst wenige km hat, altern die Gummis.
Hier mal als erste Massnahme: Kerzen (was für welche hast denn drin?) raus und Kerzenbild anschauen, das sagt schon mal sehr viel aus.
Evtl. läuft sie zu fett.
Dann am Abgastester den CO einstellen (aber nur, wenn Schliesswinkel, ZZP und Ventilspiel 100% ok sind).
Geht der Choke an beiden Gasern richtig zurück?
Das Patschen hat nicht unbedingt was mit Nebenluft zu tun, da die Q ja auch in den Auspuff zündet.
Befindet sich darin noch zündfähiges Gemisch, warum auch immer, dann knallt sie.
In meiner Jugend hab ich das am R4 gerne provoziert, Gaspedal bis Bodenblech, dann Zündung aus und wieder an, einmal hats mir den Topf unter dem linken Kotflügel regelrecht zerrissen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirk,
für mich hört sich das wie zu mager an.
Kannst Du ja leicht testen, wenn Du kurz vor der beschriebenen Situation den Choke ein wenig betätigst. Wenn meine Husky zu mager läuft hat sie im Schiebebetrieb auch dieses extreme Auspuffflatschen.
BOT
 
Hi Joachim,

ja das "hoffentlich" war ehr so ein allgemeiner Selbstzweifel (man weiß ja nie...)sollte das eigentlich können, fahre seit 30 Jahren BMW und Ducati und schraube selbst.

Also zu Deinen Anregungen:

Vergaser sind mit Unterdruckmesser synchronisiert, (Verbrauch liegt zwischen 5,5 - 6 Litern), Zündung statisch mit Lampe eingestellt und dann mit Stroboskop abgeblitzt, Kerzen W 5 DC ( Kerzenbild sieht gut aus), Ventile sind auch eingestellt, choke schließt voll, CO- Messung geht nicht privat (aber siehe Verbrauch)

...werde also mal die Flanschgummis genauer untersuchen, vermute aber auch das es ehr Gemisch im Topf ist als Nebenluft...kenne das Geräusch auch von früher wenn man bei der Kuh "Zündknaller" während der Fahrt bewußt produziert hat (Killschallter aus, Gas auf, kurz warten, dann Killschalter wieder rein und bäng...waren die Mädels an der Eisdiele beeindruckt:hurra:...nur jetzt nervts halt
 
@BOT:

Danke, einen Versuch ist es wert, werds auch mal damit probieren
 
Zu 90 % tippe ich auf zu mager, dreh die Leerlaufgemischschraube rein und schau ob sich was ändert...
Eine einfache Massnahme, und wie gesagt, sollte es das sein. Der Motor sollte Betriebstemperatur haben und weder im Auspuff noch im Ansaugtrackt falsche Luft ziehen. (Lücke im Auspuffsystem wird auch immer wieder gerne genommen :pfeif: )
Woher ich das weiss :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Herbert,
ich werds am WE mal testen, kann mich noch an ein Auspuffthema bei meinem Monster erinnern, da war die Ursache des Patschens eine undichte Verbindung vom Krümmer zum Topf, aber an der Anlage meine Q sieht man keinen "Gasaustritt", na wie gesagt, am WE werde ich mal schauen.
 
Ich fahre gerne mager - und lass es patschen.

Bei der R 100 R habe ich zusätzlich ein kleines Loch im Sammler gefunden - und lass es patschen.

Man hört das selber eher und deutlicher als der gemeine Passant am Wegesrand
 
:&&&:jajajajajajaja,Detlev und Markus, natürlich habt Ihr Recht :&&&:

Auf dem Heimweg habe ich mir auch ein bissl "Patschen" eingestellt weil mir das nämlich auch gefällt :D
mit reindrehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Joachim,

ja das "hoffentlich" war ehr so ein allgemeiner Selbstzweifel (man weiß ja nie...)sollte das eigentlich können, fahre seit 30 Jahren BMW und Ducati und schraube selbst.

Also zu Deinen Anregungen:

Vergaser sind mit Unterdruckmesser synchronisiert, (Verbrauch liegt zwischen 5,5 - 6 Litern), Zündung statisch mit Lampe eingestellt und dann mit Stroboskop abgeblitzt, Kerzen W 5 DC ( Kerzenbild sieht gut aus), Ventile sind auch eingestellt, choke schließt voll, CO- Messung geht nicht privat (aber siehe Verbrauch)

...werde also mal die Flanschgummis genauer untersuchen, vermute aber auch das es ehr Gemisch im Topf ist als Nebenluft...kenne das Geräusch auch von früher wenn man bei der Kuh "Zündknaller" während der Fahrt bewußt produziert hat (Killschallter aus, Gas auf, kurz warten, dann Killschalter wieder rein und bäng...waren die Mädels an der Eisdiele beeindruckt:hurra:...nur jetzt nervts halt

Toll, wieviele Endtöpfe sind dir schon aufgequllen/geplatzt?
ich hatte dieses Ergebins einmal in einem Tunnel, meine Freunde waren mächtig beeindruckt, bei meiner Q waren damals neue Zeunas fällig.

Hat aber Spaß gemacht:lautlachen1:

Jenzi
 
Hi,
das liegt meistens an undichten Krümmerdichtungen bzw der Krümmer hat den Auslaskanal ausgelutscht, so daß hier die Undichtigkeit besteht.Dadurch kommt die Gemischabmagerung im Auspuff durch Falsch/Nebenluft. Hat meine Dicke auch; aber ich traue mich nicht die Sternmuttern fester anzuknallen und Anfetten bringt garnichts.
Lass doch knallen, das Publikum freut sich doch !

Gruß

NS: Allerdings fahre ich nur Rennstrecke
 
@all...hey wir sind die neue Gruppe der PATSCHER:applaus: wow endlich mal was womit man sich von der gemeinen Masse abheben kann...krass

@jenzi...das Problem mit den geplatzten Töpfen kenne ich auch...hab mir bei einer solchen "Knalleraktion" auch mal einen weggeschossen:bitte:...war übrigens auch in einem Tunnel an der französischen Mittelmeerküste (liegt bestimmt an der gefährlichen Tunnelresonanz:oberl:)
Gruß Dirk
 
@ Berndt...bei uns im "Norden" heißt das aber "Vollklatsche":hurra:
 
@Achim

"Norden" einmal im Bezug Stuttgart zu Bayern, zum anderen bin ich Exilschwabe und stamme ursprüglich aus Ostwestfalen und habe zudem einige Jahre in Quickborn gelebt...kannst Dir jetzt was aussuchen:pfeif:
 
Ich habe einige Male in Quickborn übernachtet, bin ich jetzt Nordi?
Ist das schlimm?
Tut das weh? :aetsch:

Das Éssen war aber prima. :kue:


Topic: Mein Auspuff hat auch ein bischen gepatscht, seit ich eine kleinere Hauptdüse verbaut habe, patscht der nicht mehr.
Sonst wurde nichts verändert.
Im Leerlauf ist die Hauptdüse doch gar nicht im Eingriff?
Oder sind das Reste von Sprit, die noch im Auspuf rumvegabundieren nach dem Schließen der Drosselklappe und dann, wenn Sauerstoff dazukommt, patschen?
 
Zurück
Oben Unten