• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Auspuff R 100 GS

bigben92

Aktiv
Seit
01. Mai 2011
Beiträge
115
Ort
Puchheim
Servus zusammen,

ich hab ja jetzt eine neue Q, weil mir die Alte ja geklaut wurde... Ist eine R 100 GS Bj.92, sie hat schon einige Umbauten, die mir sehr gut gefallen, aber die Abgasanlage ist noch völlig original und mir etwas zu leise. Ich bin daher am überlegen, ob ich mir wieder ein Y-Rohr(mit ABE) hole, oder evtl. einen anderen ESD. Ich hab in eBay diesen gefunden: http://www.ebay.de/itm/AUSPUFF-GPR-VINTALOGY-EDELSTAHL-EG-ABE-BMW-R-80-100-GS-BJ-88-97-/171184028175

Kostet auch nicht mehr als ein Y-Rohr, aber taugt der auch was? Ist zumindest Edelstahl, aber wie schaut's leistungsmäßig aus, hat ihn jemand von euch? Oder hat vielleicht jemand einen gebrauchten Zach oder vergleichbares mit ABE rum liegen? Wäre mir am liebsten, meine Preisgrenze liegt so bei etwa 300€-max 400€.

Danke schonmal für eure Antworten! :gfreu:

lg Ben

p.s. hier ist noch ein Bild von Q2. :)

2013-11-26_15-16-53_569.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Ben,

nimm einen Zach und vergiß dieses Exemplar:---) schnell. Der Zach ist jeden Pfennig wert, komplett VA in vernünftiger, stabiler Stärke, meiner Meinung nach der Wertigste. Was nützt etwas billiger, dünneres Material mit einer Beulensammlung sollte man mal versehentlich den Endtopf berühren? Spar lieber noch ein bißchen bzw. frag mal nach Winterrabatt bei der Händlerin aus der Regensburger Gegend. Der Originalendtopf bringt doch in vernünftiger Erhaltung schon fast die Hälfte vom Zach.

:wink1:

Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ben,

zu dem Auspuff gibts keine Erfahrungen, weil der wohl relativ neu ist. Ich hab den jedenfalls in meinen über 20 Jahren Paralever 2-Ventiler noch nirgends gesehen.

Leistungsmäßig würde ich mir nichts erwarten. Der Serientopf mit Serien-VSD ist zwar leise, aber von Drehmoment und Leistung bei einer Serien-GS echt gut. Es gab mal, in der Zeit als unsere 2-Ventiler noch frischer waren, einen ausführlichen Vergleich verschiedener Nachrüstanlagen mit Prüfstandmessungen im "Motorrad" da war der Serienauspuff kaum zu schlagen. Der ESD an der Wasserrohr GS ist übrigens außen auch Edelstahl (bis ~1990 verchromtes Stahlblech). Nur den VSD gab´s leider nie in Edelstahl.

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit unterschiedlichen Auspuffen Y-Rohren in verschiedenen Varianten. Sound war jeweils besser, Gewicht auch teilweise weniger, aber Leistung nie besser. Die meisten hab ich wieder abgebaut und eingelagert oder verkauft.

Nur bei der SR-Racing Anlage, da gibt es so viele positive Erfahrungen, dass ich die Wunderdiagramme aus Schrobenhausen nicht mehr anzweifle. Mir gefällt da hat die Optik nicht, deshalb hab ich den selbst noch nie ausprobiert.

Den oben empfohlenen Zach hab ich auch noch irgendwo liegen, ist sehr gut verarbeitet, aber recht schwer und innen als recht schlicht gebauter Adsorptionsdämpfer ausgeführt. Mein Favorit ist das nicht. Die Original-BMW Töpfe sind Mehrkammer-Reflexionsschalldämpfer. Nach meiner Vermutung hat BMW hier Abstimmungsaufwand bei Schwingungsverhalten getrieben hat.

Du kannst übrigens mit ein bisschen Aufwand aus dem Serien-ESD der R100R einen netten Auspuff für die GS bauen, den der TÜV teilweise auch einträgt. Kingt etwas kräftiger als der GS topf und hat einen Tick besseren Drehmomentverlauf.

Den GPR find ich vor allem optisch sehr nett (Seitenblende müsste man wohl weglassen). Ilmberger hat den für den gleichen Preis wie der Ebay-Verkäufer plus ein paar Euro Versand im Angebot. Ich werde mir mal einen Bestellen und ausprobieren.

Hier gibt es noch ein Montage Video mit ein paar Detailaufnahmen:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Grüße
Marcus
 
Hallo Werner,

könnte schon sein. Auf der Nabe der GS im Video steht auch "L.S." und das Lackdesign ist gleich.

Grüße
Marcus
 
Also erstmal Danke für alle Antworten!

Moin,

guck mal - Klick-
ist ja vielleicht was für Dich )(-:

Hab ich schon gesehen, is mir aber doch noch zu viel Geld, mir wär ein gut gebrauchter lieber...aber danke. :]

Hallo Ben,

zu dem Auspuff gibts keine Erfahrungen, weil der wohl relativ neu ist. Ich hab den jedenfalls in meinen über 20 Jahren Paralever 2-Ventiler noch nirgends gesehen.

Leistungsmäßig würde ich mir nichts erwarten. Der Serientopf mit Serien-VSD ist zwar leise, aber von Drehmoment und Leistung bei einer Serien-GS echt gut. Es gab mal, in der Zeit als unsere 2-Ventiler noch frischer waren, einen ausführlichen Vergleich verschiedener Nachrüstanlagen mit Prüfstandmessungen im "Motorrad" da war der Serienauspuff kaum zu schlagen. Der ESD an der Wasserrohr GS ist übrigens außen auch Edelstahl (bis ~1990 verchromtes Stahlblech). Nur den VSD gab´s leider nie in Edelstahl.

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit unterschiedlichen Auspuffen Y-Rohren in verschiedenen Varianten. Sound war jeweils besser, Gewicht auch teilweise weniger, aber Leistung nie besser. Die meisten hab ich wieder abgebaut und eingelagert oder verkauft.

Nur bei der SR-Racing Anlage, da gibt es so viele positive Erfahrungen, dass ich die Wunderdiagramme aus Schrobenhausen nicht mehr anzweifle. Mir gefällt da hat die Optik nicht, deshalb hab ich den selbst noch nie ausprobiert.

Den oben empfohlenen Zach hab ich auch noch irgendwo liegen, ist sehr gut verarbeitet, aber recht schwer und innen als recht schlicht gebauter Adsorptionsdämpfer ausgeführt. Mein Favorit ist das nicht. Die Original-BMW Töpfe sind Mehrkammer-Reflexionsschalldämpfer. Nach meiner Vermutung hat BMW hier Abstimmungsaufwand bei Schwingungsverhalten getrieben hat.

Du kannst übrigens mit ein bisschen Aufwand aus dem Serien-ESD der R100R einen netten Auspuff für die GS bauen, den der TÜV teilweise auch einträgt. Kingt etwas kräftiger als der GS topf und hat einen Tick besseren Drehmomentverlauf.

Den GPR find ich vor allem optisch sehr nett (Seitenblende müsste man wohl weglassen). Ilmberger hat den für den gleichen Preis wie der Ebay-Verkäufer plus ein paar Euro Versand im Angebot. Ich werde mir mal einen Bestellen und ausprobieren.

Hier gibt es noch ein Montage Video mit ein paar Detailaufnahmen:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Grüße
Marcus

Danke für die sehr ausführliche Antwort, ich bin schon gespannt, was du zu dem GPR sagst. Ein Kumpel von mir hatte einen GPR schonmal an seiner f 650 gs, aber er war nicht so sehr zufrieden, zwecks Passform, aber das schaut in dem Video ja eigentlich recht passend aus. Sind ja auch genügend variable Einzelteile. ;)

Hast du auch einen Vergleich zwischen Original VSD und Zach ESD zu Y-Rohr und originalem ESD? Insofern die sich recht ähnlich anhören, würde ich die Y-Rohr Variante bevorzugen, gefällt mir fast besser.:]

lg Ben
 
Hast du auch einen Vergleich zwischen Original VSD und Zach ESD zu Y-Rohr und originalem ESD?

Ja das hatte ich schon mal. Ist nach meiner Erinnerung ähnlich laut, wobei sich der Zach mit DB-Eater für meinen Geschmack etwas "knattrig" anhört. Ohne DB-Eater mit Serien VSD röhrt er in höheren Drehzahlen schon ziemlich. Das war mir dann trotz Zettel von Zach, dass das unbedenklich sei, zu laut. Weil ich es gerne eher leise und dumpf mag, hab ich mir damals anstelle des DB-Eaters einen Käfer-Siebrohrdämpfer in den Zach reingeschweißt. Das war für meinen Geschmack dann richtig schön, aber auch wieder nix, weil auf der Straße nicht legal und hat mir auch optisch nicht gefallen.

Bei den Y-Rohren meinte ich immer, eine Verschlechterung des Drehmomentverlaufes festzustellen.

Aber das ist alles sehr subjektiv. Wenn Du magst, kann ich dir leihweise (steht nicht zum Verkauf) ein Y-Rohr für die GS leihen. Dann kannst Du dir selbst einen Eindruck verschaffen. Es ist das BSM-Rohr (das einzige mit ABE, somit legal!). Schick mir bei Interesse einfach eine PN mit deiner Adresse ;)

Grüße
Marcus

1400_3634396634326438.jpg
 
Ja das hatte ich schon mal. Ist nach meiner Erinnerung ähnlich laut, wobei sich der Zach mit DB-Eater für meinen Geschmack etwas "knattrig" anhört. Ohne DB-Eater mit Serien VSD röhrt er in höheren Drehzahlen schon ziemlich. Das war mir dann trotz Zettel von Zach, dass das unbedenklich sei, zu laut. Weil ich es gerne eher leise und dumpf mag, hab ich mir damals anstelle des DB-Eaters einen Käfer-Siebrohrdämpfer in den Zach reingeschweißt. Das war für meinen Geschmack dann richtig schön, aber auch wieder nix, weil auf der Straße nicht legal und hat mir auch optisch nicht gefallen.

Bei den Y-Rohren meinte ich immer, eine Verschlechterung des Drehmomentverlaufes festzustellen.

Aber das ist alles sehr subjektiv. Wenn Du magst, kann ich dir leihweise (steht nicht zum Verkauf) ein Y-Rohr für die GS leihen. Dann kannst Du dir selbst einen Eindruck verschaffen. Es ist das BSM-Rohr (das einzige mit ABE, somit legal!). Schick mir bei Interesse einfach eine PN mit deiner Adresse ;)

Grüße
Marcus

Danke für das Angebot! Aber die Version original ESD und Y-Rohr hatte ich ja schon an meiner alten GS, das war auch das Rohr mit ABE. Der Klang war eigentlich recht schön, nur noch einen Tick kräftiger wäre recht...

Wahrscheinlich wird es dann auch wieder die Version, aber die Möglichkeit beim Zach zwischen laut und leise zu variieren ist schon auch cool. Drehmoment- oder Leistungsverluste habe ich beim Y-Rohr jetzt eigentlich keine feststellen können, mir ist nur positiv aufgefallen, das sie eine Spur leichter hochgedreht hat. Ich war damit recht zufrieden, nur leider hatte ich nicht lange was davon, hab das Rohr neu gekauft und 2 Monate später wurde sie dann ja leider geklaut, ich bin also nur 6000km damit gefahren.;( Aber nachdem ich es mir jetzt wieder neu kaufen müsste, überleg ich noch mal alle Alternativen durch.

Du hast doch geschrieben, das du noch einen Zach liegen hast. Steht der zum Verkauf, oder auch nicht?
Die beiden Alternativen(Y-Rohr mit ABE und Zach) tauchen ja leider nur ganz selten, bis nie, gebraucht in der Bucht auf, die will anscheinend keiner mehr hergeben, spricht ja zumindest für sie.:]

lg Ben
 
Liegt wahrscheinlich daran, dass es a.) noch nicht lange im Shop ist und b.) die auf Bestellung bauen. Ich hab bereits drei Stück verbaut, geben tut es die.....:D
 
Ich hab da jetzt aber nix von ABE gelesen.

Für den RR Endpott gibts/gabs einen Umbausatz von BMW.

Bei den Paralevers war der grosse VSD durch besseren Leistungs und Drehmomentverlauf eine erhebliche Verbesserung gegenüber der Bruchstrich GS.

Andreas
 
Du hast doch geschrieben, das du noch einen Zach liegen hast. Steht der zum Verkauf, oder auch nicht?

Hallo Ben. Hergeben eher nicht. Der würde bei deiner GS auch nicht passen. Das ist der konische Zach auf dem Foto der R100R auf der Vorseite. Der sieht an der GS nicht gut aus und die Zwischenrohre passen an den GS VSD auch nicht.

Grüße
Marcus
 
Hallo Ben. Hergeben eher nicht. Der würde bei deiner GS auch nicht passen. Das ist der konische Zach auf dem Foto der R100R auf der Vorseite. Der sieht an der GS nicht gut aus und die Zwischenrohre passen an den GS VSD auch nicht.

Grüße
Marcus

Achso na dann hätte sich des eh erübrigt, der mit dem runden Endstück gefällt mir auch besser. Dann werd ich da wohl noch ein paar Nächte drüber schlafen müssen...
Vielen Dank jedenfalls nochmal für deine Tipps.:gfreu:

Ich hab vorhin beim Stöbern im Netz diese Seite gefunden:
http://shop.gs-parts.de/Zach-ABE-ESD-R-65-GS-R-80-GS-R-100-GS-und-R-80-G-S
da Verkaufen den Zach zu 424€ versandkostenfrei, so günstig hab ich ihn noch nirgends gefunden, ist echt eine Überlegung Wert. ;)

Und da fällt mir noch was ein, ich hab mal gehört das das Zach Y-Rohr in die ABE vom Zach ESD eingeschlossen ist, stimmt das?

lg ben
 
ich habe mir beim Franco den Zach ESD + Y-Rohr für die R 100 R gekauft und an der GS montiert. Mir hat der ESD (ohne dem Hitzeschutz) am "Aufbau Nord" damals schon sehr gut gefallen.
Laut ist er schon :D Bei der ersten Testfahrt im November am Lago war die GS in den Tunnels lauter als die mitfahrenden KTMs :D , allerdings bollerts eher traktormässig und ist daher nicht unangenehm.

M_1_001.jpg

M_1_002.jpg

Gruss
Robert
 
...laut Fa. Zach nur dann, wenn der db-eater im ESD verbaut ist. Ohne db-eater bleibt nur mit original VSD die Betriebserlaubnis aufrecht erhalten.

Danke für die Antwort! Ja so in etwa hab ich das auch gehört, nur mit dem db-eater war mir neu, aber des ist ja wahrscheinlich auch mit db-eater schon laut genug...

ich habe mir beim Franco den Zach ESD + Y-Rohr für die R 100 R gekauft und an der GS montiert. Mir hat der ESD (ohne dem Hitzeschutz) am "Aufbau Nord" damals schon sehr gut gefallen.
Laut ist er schon :D Bei der ersten Testfahrt im November am Lago war die GS in den Tunnels lauter als die mitfahrenden KTMs :D , allerdings bollerts eher traktormässig und ist daher nicht unangenehm.

Anhang anzeigen 84788

Anhang anzeigen 84789

Gruss
Robert

Schaut gut aus:], fährst du ihn mit, oder ohne db-eater?

lg Ben
 
Soundcheck in der Garage ist kein Problem :D Läuft momentan zwar etwas unrund und kalt ist sie lauter, aber für einen ersten Eindruck und zum "Zähne lang machen" reichts allemal.
Ist eh bei dir ums Eck (Pasing).

Gruss
Robert
 
So ich habe jetzt endlich die für mich passende und bezahlbare Auspuff Lösung gefunden. :gfreu: Und zwar ein Y-Rohr von BSM mit einem gestrippten R 100 R Auspuff. Die komplette Anlage will ich mir noch Eintragen lassen, ich habe auch schon einen Prüfer, der das macht, er will Sie aber noch mal messen und wenn die Werte passen, dann :applaus:.

2014-06-19_19-17-57_484.jpg
2014-06-19_19-17-53_383.jpg


War sehr viel Arbeit, aber ich bin sehr zufrieden damit. :sabber:

Gruß Ben
 
Moin Ben.

Hast du schon Erfolg beim TÜV gehabt? Es interessiert mich sehr, da ich selbst vor diesem Gang im August stehe.

Mir erscheint die untere Befestigung am Rahmen nicht optimal. Wenn jemand auf die Fußraste steigt, hängt das Gewicht des Mitfahrers nur am oberen Halter.
 
Moin Ben.

Hast du schon Erfolg beim TÜV gehabt? Es interessiert mich sehr, da ich selbst vor diesem Gang im August stehe.

Mir erscheint die untere Befestigung am Rahmen nicht optimal. Wenn jemand auf die Fußraste steigt, hängt das Gewicht des Mitfahrers nur am oberen Halter.

Servus Matte,

Tüv Termin ist am Freitag, werd hier rein schreiben, wenn er durch gekommen ist!

Die Fußrastenhalterung ist mehr als stabil genug, ist ein Flachstahl mit 30mmx6mm und der gesamte Kofferträger ist auch stabiler als der normale, da kann ich drauf rum springen ohne das des was macht. Da reißt eher die Fußraste ab...

Nur die Halterung vom Auspuff selbst reicht nicht. Bei der Motorleistung...:D Da werde ich unten am Rohr noch eine anbringen.

Gruß Ben
 
Servus Matte,

Tüv Termin ist am Freitag, werd hier rein schreiben, wenn er durch gekommen ist!

Die Fußrastenhalterung ist mehr als stabil genug, ist ein Flachstahl mit 30mmx6mm und der gesamte Kofferträger ist auch stabiler als der normale, da kann ich drauf rum springen ohne das des was macht. Da reißt eher die Fußraste ab...

Nur die Halterung vom Auspuff selbst reicht nicht. Bei der Motorleistung...:D Da werde ich unten am Rohr noch eine anbringen.

Gruß Ben

Und wie siehts aus???
biste "Durch" mit der röhre?
 
Zurück
Oben Unten