• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Auspuff R100GS/R Original oder Y-Rohr.

Boxermathes

Teilnehmer
Seit
28. Aug. 2013
Beiträge
42
Ort
Gütersloh
Hallo zusammen.Da ich meine R100R umbauen möchte und der vordere Topf sehr sehr rostig ist stellt sich die Frage nach einem Y-Rohr oder einen guten Originaltopf.Wer hat Erfahrung zwecks Leistung(speziell Drehmoment)entfaltung.Wie gesagt ne R100R mit Q-Tech doppelzündung,leicht erhöhter Verdichtung und 320er Nockenwelle.Würde den VSD dann gerne mit nem Zach-Topf versehen.Würde mich auf Antworten freuen.
Grüsse aus Westfalen.
 
Hallo Kalle.
Habe es so gemacht,aber doch noch geschlafen.
Nachdem ich einige Antworten gelesen habe bin ich zu dem Ergebnis gekommen das der Original-Sammler schon seine Bedeutung hat.
Denke ich werde mich auf die Suche nach einem 100 GS Vorschalldämpfer machen im guten Zustand und dann mit nem schönen Endtopf versehen.
Hat vielleicht einer noch einen in der Garage liegen?
Noch nen schönen Tag hier.
 
Meine Erfahrung mit Zach Endtopf und Seriensammler bzw. Y-Rohr war beeindruckend:
Mit Y-Rohr lief der Motor oben raus sehr viel freier ohne im unteren Drehzahlbereich an Durchzug einzubüßen.
 
Hallo Detlev.
Da liest man und liest man.Und dann kommt einer und sagt es geht doch.
Etwa das was mir so vorschwebt.Hast du die Vergaserbedüsung geändert?
Und wie war das ganz uncool gefragt mit der Lautstärke des ganzen?
Gruß Matze.
 
Ich hatte vorher, also mit Seriensammler und Zachtopf alle möglichen Bedüsungen ausprobiert und hatte keine Verbesserungen festgestellt. Bin dann mit der Serienbedüsung auf das Y-Rohr umgestiegen und alles war gut. Ich habe dann nicht weiter damit experimentiert.
Die Lautstärke ist recht "ordentlich". Ich hatte zusätzlich noch einen Einschubdämpfer aus dem Harleyzubehör in das Verbindungsrohr zwischen Sammler und Endtopf gesteckt, damit war das Geräusch umweltkompatibel.
 
Servus,

ich fahr jetzt seit einiger Zeit an einem 800er mit 32er Bings ein BSM Y - Rohr mit einem nackig gemachten R R Topf. Hab mit der Bedüsung noch nicht gespielt, gefühlsmässig sollte man das aber noch machen, da es in der Mitte gefühlt ein wenig Luft nach oben gibt.

Wenn du das kleine Luder schön die Leiter rauf drehen lässt geht die Sonne auf; klingt schön rotzig, und braucht weniger als vorher mit der originalen Monolever 2 in 2 - wobei ich mir das nicht so ganz erklären kann... iss aba so.

Ein Spezl hat diese Konfiguration an einer 1000er GS mit den 40er Bingern; da ist die Mittenschwäche nicht spürbar...

Grüße

Herbert
 
Danke für die schnelle Antwort.
Ich werde wieder meine Überlegungen überdenken müssen.Wieder ne unruhige Nacht. Die Umbauideen reißen nicht ab.Das Leben ist schon hart.
Viele Grüße in das schläfrige Land...
 
Es gibt Y-Rohre mit einer kleinen Expansionskammer am Zusammenfluss und es gibt Y-Rohre ohne eine solche Kammer. Theoretisch sollte es bei letzteren eine Beeinflussung der Strömungen und Interferenzen geben, die bremsend wirken.
Genügt die kleine Beruhigungskammer; bzw. kann jemand einen Unterschied unter diesem Aspekt aus eigener Erfahrung mitteilen??
 
Ich habe die Version ohne Kammer (Zach) an der R100R und die Version mit (BSM) an der GS mit R100R Endtopf gefahren. In beiden Fällen keine negativen Erfahrungen gemacht.
 
Hallo,
ich kann Detlev nur beipflichten. Habe an meiner 100er GS den Zach-Endtopf mit Zach Y-Rohr (ohne TÜV). Der TÜV-Prüfer hat sich bei der Gesamtabnahme über den Sound gefreut, nachgemessen und die Welt war in Ordnung. Und ich bin rundum zufrieden.

Viele Grüße
Manfred
 
Leute vielen Dank euch.
Werde mich mal auf suche nach einem y-Rohr machen.
Kann ja ruhig ein wenig dauern.Der Herbst ist fast da,mein Doktor sagt Mopedfahren erst im Frühjahr wieder. Also habe ich viel Zeit um mir um bei Ebay zB was zu finden.Oder weis jemand von euch wer noch was in der Garage liegen hat?Auch vielleicht ein MotoGadget Tacho.Vielleicht mit schwarzem Zifferblatt???
Grüsse aus Westfalen von Matze
 
So, dann will ich auch noch mal:
An meiner R100R befindet sich ein BSM-Y-Rohr (das ist aber neu nicht mehr erhältlich)mit ABE und ein Endschalldämpfer von Zach mit ABE.
Mit Originalbedüsung kein Leistungsverlust feststellbar.
Ziemlich tiefes Brummen, aber (auch dem DEKRA) nicht zu laut.

Übrigens darauf achten, die Version für die R100R zu nehmen, die für die GS
geht hinten schräg nach oben, da müsstest Du die Halteplatte für die Beifahrerraste absägen. Das gilt auch für den originalen Sammler.
 
ich hab mir vor ca. 2 Wochen für meine 800 GS, aus rein optischen Gründen das Y- Rohr von BSM zugelegt.
Mir ging einfach der Rostklumpen vorher auf den Senkel.
Im unteren Drehzahlbereich merke ich schon etwas Leistungsverlust mit dem org. Enddämpfer.Oben raus dreht Sie schön geschmeidig.
Egal, im Winter montiere ich Powerkit .


Werner
 
Hallo
bei mir ist ein BSM-Y-Rohr (mit EG-ABE von boxup) in Verbindung mit einem Sebring-Entopf montiert (GS PD).
Ich bin rundherum sehr zufrieden. Gefühlt mehr Durchzug untenrum, keine negativen Erscheinungen und den Klang find ich super.
Es geht auch ganz ruhig und sonorig in der City.
Optisch leicht und aufgeräumter sieht es für mich auch aus.
Würd´s sofort wieder so machen.

Viel Spaß beim Umbau

Gruß
Johannes
 
iss viel graue theorie zu den y-rohren. sicher ist nur, dass sie leichter sind und je nach geschmack (meiner zb.) schöner aussehen. expansionskammer im y-rohr iss kokolorus ! da bräuchte es mehr volumen. original ist der vorschalldäpfer ja ein schalldämpfer und es wird mit y-rohr immer etwas kerniger und lauter. somit weiss ich nicht wie bsm da zu einer abe gekommen ist. ;) ich fahre eine komplettanlage von boxup (bsm) und bin damit zufrieden. das y-rohr von der kombi habe ich gewählt, weil es mir strömungsgünstig vorkommt. vorkommt wohl gemerkt, weil was wirklich am besten ist, vor allem mit welchem endtopf, müsste man mit endlos langen prüfstandsläufen ermitteln.
fakt ist, es geht gut mit y-rohr und ist eine günstige alternative zum vorschalldäpfer.

gruß
claus
 
Zurück
Oben Unten