• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Auspuff R100R an GS

JensL

Einsteiger
Seit
03. Aug. 2014
Beiträge
4
Ich habe an meiner R100GS schon seit Jahren den tiefen Auspuff der R100R angebaut. Heute schreit der gleiche TÜV Prüfer, der sonst nie was gesagt hat, EINZELABNAHME.
Ich bin bislang immer davon ausgegangen, dass ich frei wählen kann. Beide Auspuffanlagen sind für den Motor zugelassen. Ich kann jetzt natürlich wieder die alte Anlage anbauen, aber wie sieht es da wirklich aus, kann ich/ darf ich die Auspuffanlage einfach so umbauen oder nicht?
 
ich habe auch eine R100R Auspuffanlage/Endtopf an meiner GS, die per Einzelabnahme eingetragen ist. Allerdings ist es ein entblätterter Endtopf mit neuem Typenschild, das war kein Problem aber frist natürlich Geld. Dafür jault keiner mehr rum wenn er es sieht und nicht kennt.
 
Ich habe an meiner R100GS schon seit Jahren den tiefen Auspuff der R100R angebaut. Heute schreit der gleiche TÜV Prüfer, der sonst nie was gesagt hat, EINZELABNAHME.
Ich bin bislang immer davon ausgegangen, dass ich frei wählen kann. Beide Auspuffanlagen sind für den Motor zugelassen. Ich kann jetzt natürlich wieder die alte Anlage anbauen, aber wie sieht es da wirklich aus, kann ich/ darf ich die Auspuffanlage einfach so umbauen oder nicht?

Fahr zu einem anderen Verein, und frag vorm bezahlen, ob das so durchgeht.
 
Hallo

Manche TÜVler geben sich auch mit einem Ausdruck der entsprechenden Seite aus dem Ersatzteil Katalog zufrieden.

Speziell hier ist bei der Verwendung vom Endschalldämpfer die R und die GS angegeben.
 
Hallo,

frag doch mal bei BMW Classic nach. Da der "R 80 GS, R 100 GS, PD (90-95) R 100 GS Umbausatz Abgasanlage niedrig" offiziell vertrieben wurde, könnte ich mir vorstellen, dass es von BMW eine Bescheinigung dafür gibt.

Grüße
Marcus

Die gibt es tatsächlich und die fahre ich auch schon seit Jahren spazieren.
Allerdings ist die Bescheinigung auch nur dann brauchbar, wenn man sich an die darin beschriebene Anbauposition = niedrige Anbauposition (es sind unerfreulicherweise auch Fotos drin) hält.
Wird der Endschalldämpfer schräg nach oben (~45°) angebaut, ist laut Motorradsachverständiger TÜV Süd eine Einzelabnahme mit Geräuschgutachten... fällig:(. Durch die veränderte Positionierung kann sich seiner Auffassung nach auch eine Veränderung des Abgasgeräusches ergeben.
Mein HPN Baja (der ja den R80/100R ESD als Basis hat) ist dagegen wegen des von HPN veranlassten Gutachtens ohne Weiteres eintragungsfähig.
 
Zurück
Oben Unten