• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Auspuff r65 Alternative zu Hattech?

jott31

Teilnehmer
Seit
28. Feb. 2018
Beiträge
62
Ort
5302 Henndorf bei Salzburg
Hallo,

bin neu hier und habe ein Frage für meine neue hübsche Errungenschaft, einer R65 1984, 248er.

Auch wenn mich wohl einige gleich steinigen wollen :D, nun doch eine Frage zum Thema Auspuff für die BMW:
Hattech ist klar - aber halt sauteuer.
Was gibt´s noch, was gut plug and Play funktioniert?

Ich fahre nicht viel, muss also nicht ganz so das Profigerät sein und TÜV kann man im Ernstfall ausklammern bei den wenigen Ausritten und wenn der Preis passt... Mir geht´s vorallem um Optik und ein wenig Soundverbesserung. Leistungssteigerung wär schön, falls überhaupt realistisch.

Hat wer von euch den Universal-Auspuff zb von Louis...? ist das ok (abgesehen vom fehlenden E-Zeichen?), oder technisch ein voller Schrott?

Danke für Eure Meinungen (hoffentlich nicht Steinigungen :lautlachen1:),
Jockl

PS: konnt keine befriedigende Antwort finden im Forum, falls ich da jetzt geschimpft werde...
 
Hallo Jockl,

ich hatte die (langen) Universal Tüten von Louis an meiner R45 (mit R65 Zylindern :D) und fand die für meinen Geschmack etwas zuu laut. Gefahren ist sie nicht sehr merklich anders damit, ich hab es allerdings eben wegen der Lautstärke (dem nachbarlichen Frieden zuliebe) bei einer Probefahrt belassen.

Schön ist halt zum einen das die optisch nicht soo derbe auffallen und das sie recht einfach mit einem Metallwinkel an die Q angebaut werden können, dank der Reduzierhülsen geht das auch recht gut an deinen 35mm Krümmern. Eben die 35mm Krümmer verhindern ja leider auch das man da sehr viel Ersatzauspuffse für findet.

Ich hatte auch mal 35mm Norton Replica Puffse an dieser Q, aber die waren noch etwas lauter....klangen aber schöner fand ich....

Nun ja, Fazit: ich hab mir in einem Moment der völligen Ignoranz meines Kontostandes dann die Hattech Gunball gegönnt, seit dem bin ich zufrieden (und die Nachbarn auch :gfreu:)
Die kann man bei Bedarf auch an die "großen" Boxer anpassen lassen, somit sehr Wertbeständig auf lange Sicht...

Gruß, Kay
 
...ist der von Louis soviel lauter, oder magst du es generell ruhiger?

Mein bruder hat den hattech auf einer r80, der ist gut, aber bisschen lauter ginge noch durch...
 
Die Louis universal Auspuffe sind auch nicht so laut. Die fahr ich auf meiner R45 mit 860ccm Siebenrock Satz.
Ich bin zufrieden mit den Dingern.
 
@ mannimotor: danke, ich hab das schon einmal gelesen...


verzeiht mir, aber was ich dann der unterschied der 900.- f hattech vs. 150.- f Louis ausmacht? ist da soviel weniger "Technik" drin?
ok, e-zeichen ist wichtig, aber mal abgesehen davon? ?(


danke!
 
Hallo jott 31,

die Hattechs sind aus Edelstahl und natürlich besser verarbeitet und haben e-Nummer. Ich habe noch 2 kurze neuwertige Louis Tüten, die ich an meiner 100 RS auch eingetragen bekommen habe. Die sind jetzt aber zu haben, weil ich mir etwas anderes gegönnt habe. Falls Du Interesse hast, gerne mehr über PN.

Gruß

Friedel
 
@ mannimotor: danke, ich hab das schon einmal gelesen...


verzeiht mir, aber was ich dann der unterschied der 900.- f hattech vs. 150.- f Louis ausmacht? ist da soviel weniger "Technik" drin?
ok, e-zeichen ist wichtig, aber mal abgesehen davon? ?(


danke!

Hattech ist aus Edelstahl und hat eine ABE bzw E-Prüfzeichen.
Dieses E-Zeichen soll garantieren, dass die Dämmwolle auch da bleibt wo sie ist.
Louis ist aus (billigem) verchromten Stahlblech und hat keine Zulassung.

Also absolut nich vergleichbar.

Edit: zu spät
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
meine Erfahrung.....

einige meiner Freunde hatten, ich betone hatten billige Chinakracher ohne E Zeichen.
Die sind entweder zu Hattech gewechselt oder fahren jetzt wieder die Originaltüten.

Die waren einfach zu laut und da meine ich nicht nur gegen die Mitmenschen sondern auch für die Fahrer. Was man bei einer Tagestour oft büßen muß.
Da sind die doch Allenernstes immer mit Ohrstöpsel gefahren :schock:.

Vg Werner
 
@ WERNER,


dann haben deine Kumpel aber die völlig offenen Rohre verwendet und nicht die geschlossenen Systeme von Louis. Die offenen Rohre sind in der Tat niemandem zuzumuten.



Gruß

Friedel
 
Die Bandbreite zeigt schon, dass das Thema "Lautstärke" sehr subjektiv zu sehen ist. Natürlich kann man messen, aber auch die dann gefundenen Zahlen sagen nur bedingt etwas aus. Wichtig ist neben dem reinen Schallpegel auch die Frequenzstruktur des Geräusches. Jeder weiß zum Beispiel, dass eine Zwiebacksäge (hoch drehender Zweitakter) sehr viel eher als lästig empfunden wird als ein dumpf brabbelnder V8.
Außerdem spielt in der Praxis die persönliche Fahrweise eine große Rolle. Man kann mit einer lauteren Abgasanlage auch so fahren, dass das gar nicht auffällt.
Kurz und gut: Die Beurteilungen anderer Personen können nur sehr begrenzt helfen.
 
...ist der von Louis soviel lauter, oder magst du es generell ruhiger?

Mein bruder hat den hattech auf einer r80, der ist gut, aber bisschen lauter ginge noch durch...

Moin,

MIR war's damit deutlich zu laut (wie geschrieben) aber in der Tat ist das wirklich sehr subjektiv...

Wenn du es laut willst: die Norton Tüten (und die Louis) hab ich noch rumfliegen, praktisch neuwertig:D....meld dich bei Interesse.

Aber wie meine Vorredner schon schrieben, ich würd lieber auf was richtiges sparen...

Gruß, Kay
 
hallo - ich hab auch noch ein Paar Peashooter hier herumliegen - das Innenleben umgebaut auf vernünftiges Siebrohr und Endkappen vernietet.
Hab ich irgendwo hier auch mal beschrieben. Ohne Tüv aber je nach Gashand auch angenehm untertourig in der Stadt zu fahren...ich schau mal nach ob ich noch Bilder finde oder fotografiere sie nochmal...Interesse?

Gruß - Thomas
 
Noch ein kurzer Nachsatz dazu.
Praktische Erfahrungen und zahlreiche Prüfstandsmessungen haben belegt, dass die Serien-Auspuffanlagen in Bezug auf Leistung kaum zu toppen sind, solange man von Serienmotoren spricht.
Oder anders gesagt: Fast alle Nachrüstschalldämpfer kosten Leistung.
 
Noch ein kurzer Nachsatz dazu.
Praktische Erfahrungen und zahlreiche Prüfstandsmessungen haben belegt, dass die Serien-Auspuffanlagen in Bezug auf Leistung kaum zu toppen sind, solange man von Serienmotoren spricht.
Oder anders gesagt: Fast alle Nachrüstschalldämpfer kosten Leistung.

Oft genug geschrieben, glaubt aber keiner.

Lauter? Billiger?
Nimm nen Baustahl, spitz den an - einführen bis widerstand und dann Einmal mit nem Fäustel drauf und :D
Zum TÜV brauchste damit nicht, aber Du fährst ja eh wenig.
Viel Erfolg*
Grüße
Karl
 
Jockl geht es doch darum:
"Mir geht´s vorallem um Optik und ein wenig Soundverbesserung."

Mir gefielen die Peashooter optisch am besten - der Krach ist ein bisschen zu viel des Guten. Dafür passen sie ohne Basteleien...

Leistung kann ich nix zu sagen, weil der Motor meiner R65 nicht mehr ganz original ist und die Originalschalldämpfer damit schlecht funktionieren.

Gruß - Thomas
 
Noch ein kurzer Nachsatz dazu.
Praktische Erfahrungen und zahlreiche Prüfstandsmessungen haben belegt, dass die Serien-Auspuffanlagen in Bezug auf Leistung kaum zu toppen sind, solange man von Serienmotoren spricht.
Oder anders gesagt: Fast alle Nachrüstschalldämpfer kosten Leistung.

Das Unterschreib ich. Der Hattech Cannonball zB war an meiner Mono der reinste Leistungsfresser, und viel zu laut :bitte:
Allerdings war die Optig schon bissel geil...
[h=2][/h]
 
Kann ich in keinster Weise bestätigen! Gruß Thomas

Ab ca. 4500U/min war Ende mit Beschleunigen, da kam einfach nüscht mehr. Lautstärke unerträglich, daher hab ich es messen lassen, 98dB waren mir zu viel. Mit Original ESD rennt meine R80 wie der Teufel, mit dem Hattech war das eher eine Rasenkuh ;;-)
Ich hab nur 50 PS, wieso sollte ich die mindern wollen ;)
Ich hab jetzt zu den Original ESD den Sammler von Bayer drunter.
Sound im Stand gemütlich, beim Fahren erträglich...mir reicht das..erstmal:kue:
 
....dann lag das Übel aber ganz woanders...ok - Lautstärke ist jeder anders empfindlich...

Ich bin tatsächlich Geräuschempfindlich, aber dat Ding war echt böse laut, hatte mir der TÜV Prüfer der die Messung vornahm bestätigt.
Alles andere ist am Motörchen ist Original und vernünftig eingestellt.
Beim Wechsel auf Original ESD rannte die Q wieder wie gewohnt.
Außerdem hab ich kein Bock darauf, bei den Wegelagerern unnötig aufzufallen......
 
Moin,

kann ich auch nicht bestätigen. Ich hab zwar den Gunball und nicht den Canonball von Hattech, aber der ist weder sonderlich laut (ok, da geh ich mit, das ist sehr subjektiv) noch fehlt es dem irgendwo spürbar an Leistung....natürlich mit Popometer gemessen :gfreu:.
Der Klang ist eindeutig anders als mit den original Dämpfern, eher etwas dumpfer, aber lauter....

Kann ja aber trotzdem sein das das bei deiner Q anders ist....warum auch immer...

Gruß, Kay

PS: ....nicht das da eine der nicht zugelassenen Endkappen vom Hat drin war....:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Cannonball Auspuff dafür verantwortlich sein soll und die Drehwilligkeit bei deinem Moped nur bis 4500 Upm zuließ. Das würde ja eigentlich bedeuten, dass der Auspuff total zugestopft wäre. Dagegen spricht aber deine Angabe, dass der Cannonball gemessene 98 db ausspuckte und somit einen guten Durchsatz hat. Inwieweit da der originale-, Sport-, oder gar kein Db Killer drin war, weißt nur Du. Jedenfalls ist der Cannonball Original nie so laut. Ich habe den Cannonball schon in allen möglichen Db-Killer Varianten (original-/gekürzter-/Sport-/ganz ohne Db- Killer) gefahren und kann behaupten, dass die Drehfreudigkeit eigentlich immer besser wurde, je weniger vom Db Killer vorhanden war. Leistungsmässig möchte ich behaupten, dass dies bis 140 Km/h kaum merkbar war. Ich fahre mittlerweile den Cannonball an meiner Monolever mit einem um die Hälfte gekürzten originalen Db-Killer und liege da von der Lautstärke garantiert nicht bei 98 dB, was auch die Zweiradkontrolle im letzten Jahr bestätigte, da ich als einer von wenigen ohne Beanstandung weiterfahren dürfte. Gruß Thomas
 
jetzt wird´s immer interessanter... ;)

...kann die Louistüte trotz wenig bis garkeinem I"nhalt" also auch Leistung schlucken? bzw. eine Hattech Leistung bringen (ich erinnere ebenso: r65 mit 50ps - weniger will ich nicht)?
 
Hallo Jott31,

schau mal im neuen Louis Katalog auf Seite 519.

Auspuff 2b ist die leise Version, erkennbar am kleinen Auslass und fest verschlossen.

Auspuff 2c ist die laute Version. Gibt es auch in Chrom. Hat nur minimale Dämpfung, kann man öffnen und versuchen, besser zu dämmen. Macht im Originalzustand nur Krach.

Bei beiden Versionen sollten natürlich eventuell die Vergaserbedüsung angepasst werden. Wird gerne vergessen und dann gemeckert, dass die Kiste nicht dreht und vernünftig läuft.

Gruß


Friedel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin tatsächlich Geräuschempfindlich, aber dat Ding war echt böse laut, hatte mir der TÜV Prüfer der die Messung vornahm bestätigt.
Alles andere ist am Motörchen ist Original und vernünftig eingestellt.
Beim Wechsel auf Original ESD rannte die Q wieder wie gewohnt.
Außerdem hab ich kein Bock darauf, bei den Wegelagerern unnötig aufzufallen......


Hattest du den dbeater drin? Wenn in dem Hattech kein dbeater drin ist, ist der richtig laut, da macht das fahren keinen Spaß, mehr, hab das einmal gemacht, nur im Stand laufen lassen und ein paar gasstöße, da wären mir fast die Ohren abgefallen. Mit dem dbeater hast du auch noch mehr Lautstärke als gewöhnlich, aber keinen leistungsverlust. Habe auch den etwas kürzeren dbeater, der noch mal 5 db mehr bringt, selbst mit dem kein Leistungsverlust, und vom Klang her, frag den Erik, der ist hinter mir gefahren und ich glaube ihm hatte es gefallen, er ist zumindest nicht vom Moped geplumpst als ich Gas gegeben habe! :D
 
jetzt wird´s immer interessanter... ;)

...kann die Louistüte trotz wenig bis garkeinem I"nhalt" also auch Leistung schlucken? bzw. eine Hattech Leistung bringen (ich erinnere ebenso: r65 mit 50ps - weniger will ich nicht)?

Hallo,
das mit den Auspüffen und dem Rückstau ist nicht so trivial wie man denkt. Wenn es reichen würde ein möglichst dickes, glattes Rohr dranzuschrauben, wäre die Entwicklung von Zubehör oder auch Rennauspüffen nicht so aufwendig.
Verbrennungsmachinen sind Strömungsmaschinen. Jede Änderung vom Ansaugtrakt über die Vergaser bis zum Auspuff ändert auch die Zylinderfüllung bei bestimmten Drehzahlen und somit auch die Leistung. Im schlimmsten Falle hast du ein Drehmomentloch im mittleren Bereich über das du nicht hinauskommst. Anpassungen in der Abstimmung sind immer nötig! Die "billigen" Zubehörhersteller überlassen das halt gerne den Käufern.
Das kann ohne Prüfstand ne elende rumprobiererei sein. Im besten Fall halten sich Leistungs "-gewinn" und "-verlust" bei unterschiedlichen Drehzahlen dabei die Waage.
Ob ein martialischer Sound das dann Wert ist?

Gruß
Kai
 
Zurück
Oben Unten