• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Auspuffanlage(n) und Komponenten

n1xon

Teilnehmer
Seit
26. Jan. 2010
Beiträge
59
Ort
Eberfing bei München
Hallo Zusammen,

Ich habe jetzt einige Beiträge bezüglich Auspuffanlagen und Endtöpfe gelesen aber nicht alle Antworten auf meine Frage bekommen.
Es wird viel über Hoske und Norton berichtet aber über für mich naheliegendere Teile finde ich nichts.
Auch wenn ich gerne schraube wie man an meiner Maschine sieht
Meine Mopped
bevorzuge ich in diesem Fall plug and play ware idealerweise mit ABE oder einfach zu erlangenden TÜV Segen.
Wie ich mir den Sound meiner Maschine vorstelle hört ihr hier:

Sound Probe 1

Angebaut würden sie an eine BMW R80 Monolever 2 in 2 mit aktuell serien Motor und serien Auspuff, OK Keihan Tüten sind schon dran aber nicht die Free flow mit standard Vorschalldämpfer.
Was haltet ihr von folgenden Teile und was bringe sie.

Folgende Teile interessieren mich.

1. Boxup Vorschalldämpferersatz,
Edelstahl. Kräftiger Klang und bessere Leistung. Gewichtsersparnis.
NEU: mit EG-ABE!
249€

2. Boxup 2 Endschalldämpfer, /6 Endkappe, FreeFlow-mehr Gasdurchsatz, mehr Leistung und kräftiger Klang, Edelstahl
385€

3. Edelweiss Motorsport Krümmer, gibts auch als 2 in 2 Anlage
Preis meines Wissens um die 700€

4. SR Racing Auspuffanlage komplett incl. Einbau für um die 1000€
 

Anhänge

  • Boxup_Vorschalldämpfer.jpg
    Boxup_Vorschalldämpfer.jpg
    26,7 KB · Aufrufe: 344
  • Free_Flow_Keihan.jpg
    Free_Flow_Keihan.jpg
    6,6 KB · Aufrufe: 361
  • Edelweis_Motorsport_Krümmer.jpg
    Edelweis_Motorsport_Krümmer.jpg
    3,9 KB · Aufrufe: 345
  • SR_Racing.jpg
    SR_Racing.jpg
    76,5 KB · Aufrufe: 459
Hallo,

ich möchte nur einen Punkt erwähnen:
Die SR-Anlagen kann man direkt beim Hersteller kaufen. Dort kommt die Maschine direkt auf den Leistungsprüfstand und wird entsprechend eingestellt, ohne Aufpreis.

Somit rentiert sich auch eine weitere Anreise.

Grüße
Elmar
 
Hallop N1xon,

ich kann Dir aus Erfahrung zu Vers. 2 raten. Toller Klang, Dumpf und nicht zu laut. Superpassgenau, gut verarbeitet. Meine R 100 RS Mono ging damit problemlos durch den TÜV ohne das jemand danach gefragt hat. Auch diverse Zusammentreffen (aus anderen Gründen A%!) mit der Exekutive wurden ohne große Auffälligkeiten vollzogen - mit laufendem Motor. Einziger Zwischenfall war die Aussage eines Beamten: "Toller Klang". Natürlich ohne Gewähr, das das immer so läuft.

Ob das leistungsmäßig was bringt, steht allerdings auf nem anderen Blatt. Weniger ist es gefühlt aber nicht geworden. Wenn, dann sind die Unterschiede wohl eher marginal.

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Hallo,

ich kann mich Oliver nur anschließen. Der TÜV sollte gehen die Töpfe haben hinten eine Nummer. Beim Mittelschalldämpfer Ersatz wäre ich vorsichtig. Hier ein glatter Durchgang und im Topf nichts das geht in der Regel schief, die Leistung in der Mitte fehlt. Ich habe das zwar auch gemacht bin jedoch noch nicht fertig. Der nächste Winter kommt bestimmt.

Gruß
Walter
 
kommt ganz darauf an was Dir wichtig ist. leistung, unten drehmoment, sound oder optik. zu sr ist schon viel gesagt worden, aber mir kommt so ein topf nicht ans mopped, da muss ne 2 in 2 ran. was die freeflows von keihan angeht, so habe ich keine erfahrung der variante mit db-killer. die offene ist meiner meinung nach reif für jede kontrolle und hat für mich den nachteil das untenrum drehmoment fehlt, sie dafür oben spritziger wird, wo ich aber selten unterwegs bin. deswegen stehen meine offenen keihans im keller und ich fahre die mit abe.

aber in Deiner aufgestllten auswahl wirst Du auf jeden fall fündig.

grüße aus mainz
claus
 
Danke für eure Meinungen.

Zum letzten Beitrag von ck1
Es geht mir ganz klar um sound und Optik!!!
ob 50PS oder 55PS macht aus einer R80 noch immer keine Rennmaschine
Leistung und/oder Drehmoment Zuwachs nehme ich natürlich gerne mit aber verliere ungern wie du bei den Free flow schreibst.

Ich bin auch eher der untertourige fahrer, drehmoment verluss wäre daher nicht so toll.
Bei Boxup habe ich zwei Free Flow angebote entdeckt
NEU: jetzt auch für R65/80/100 Monolevermodelle ab Bj. 1985-1996 lieferbar!!
Wurden von Edelweiss Motorsport getestet und erstaunliches Leistungsdiagramm erstellt.
Kosten liegen bei 498,00 EUR
verstehe aber nicht den unterschied zu den normalen Free flow für 385€
Kennt Ihr den Unterschied???

Ich möchte meine 2 in 2 Anlage behaltern da sie Optisch einfach am schönsten ist (persönliche Meinung)

Habe heute den Vorschlag von SR bekommen, Preis bei der Optik kommt nicht in Frage.

Dirk Scheffer hat mir vor einiger Zeit mal folgende Bilder geschickt.
Ist eine 2 in 2 Anlage. Keine Ahnung ob es die noch gibt.
 

Anhänge

  • P1020267.jpg
    P1020267.jpg
    177,3 KB · Aufrufe: 201
  • P1020268.jpg
    P1020268.jpg
    186,2 KB · Aufrufe: 191
  • P1020271.jpg
    P1020271.jpg
    78,7 KB · Aufrufe: 197
Zurück
Oben Unten