• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Auspuffanlage Rostbefall / R100 RS

Dr. Mabuse

Aktiv
Seit
12. Jan. 2009
Beiträge
182
Ort
Ratingen / NRW
Hallo BMW Freunde,

die sonst noch sehr schön erhaltene Serien-Auspuffanlage meiner BMW R100 RS, BJ 1977 zeigt im Bereich der Fußrasten (unterhalb ... bei 06:00 Uhr) in den Ausmuldungen Rostbefall. Kann man so etwas partiell ausbessern ?! Ich meine jetzt nicht neu verchromen sondern den Korrosionsvorgang ggf. stoppen ?! (Rostumwandler, ..., etc.)

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
ich denke, das ist ähnlich wie beim Autoauspuff! Wenn s zu Rosten anfängt, sind die Tage gezählt; Ein Schalldämpfer ist Verschleißteil - also what!

Kauf dir zwei Neue und hab 20 Jahre Ruhe!

Andreas
 
Hallo Doc,

Ich würde losen Rost abbürsten und dann mit Ballistol behandeln. Wenn das Motorrad trocken steht, kann es noch Jahren dauern bevor da was durchrostet.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo Ton und Andreas,

ich denke auch, dass ein Durchrosten noch einige Jahre dauern würde zumal sich der Rost nur oberflächlich zeigt. Werde deshalb mal mit Abbürsten und Balistol probieren,

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Bei den Temperaturen mit Sicherheit nicht.
Wenn der Rost von innen kommt, RIP, schonmal nach einer halbwegs vernünftigen gebrauchten Ausschau halten oder halt bei den einschlägigen Händlern dann neu.

Flugrost oder oberflächliche Anrostungen mit regelmässiger Politur pflegen.

Gruß, Hendrik
 
Hallo Männer,

danke für die Rückmeldung. Der Rost ist lediglich oberflächlich und kommt nicht von innen ! Dieses Owatrol kannte ich bisher noch nicht; werde gleich mal danach googlen !

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Hallo,

Du schreibst das es in der Mulde unterm Auspuff rostet. Hier würde sich das vollständige entrosten und anschließend Aluspray oder im Notfall Silberbronze auftragen anbieten. Schön abkleben, sprühen und gut is. Ist ja unten drunter und sieht keiner. Der Vorteil: Sehr haltbar auch bei Hitze und rostet nix mehr. Bei Kawasaki W 800 sind z.B. Teilstücke der Auspuffanlage ab Werk so behandelt. Alles andere bringt nix und brennt ein. Würde das so machen.

Gruß Dennis
 
Hallo Dennis,

auch Dir Dank für Dein feedback !

Der Rostbefall in den Mulden der Schalldämpfer war einer Jugendsünde geschuldet. Ich habe die Schalldämpfer für die jeweiligen Seiten in den 80ziger Jahren getauscht; dadurch wurde der Anstellwinkel der Auspuffanlage steiler, aber die Mulden waren dann oben. (Sieker in Neuss hatte das an einigen BMW's so umgesetzt und ich habe das so übernommen). Regenwasser, Waschwasser konnte sich so in den Mulden sammeln und Korrosion nahm seinen Lauf. Anfangs habe ich als schön-Wetter-Fahrer für trockene Mulden gesorgt, aber halt nicht immer dran gedacht.

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich habe die Schalldämpfer für die jeweiligen Seiten in den 80ziger Jahren getauscht; dadurch wurde der Anstellwinkel der Auspuffanlage steiler, aber die Mulden waren dann oben. (Sieker in Neuss hatte das an einigen BMW's so umgesetzt und ich habe das so übernommen). Regenwasser, Waschwasser konnte sich so in den Mulden sammeln und Korrosion nahm seinen Lauf. Anfangs habe ich als schön-Wetter-Fahrer für trockene Mulden gesorgt, aber halt nicht immer dran gedacht.

Bollergruß,

Dr. Mabuse

Wenn da nach der Fahrt noch Wasser drin steht, machst du was falsch.
 
Nun ja, es wird wohl überwiegend Waschwasser gewesen sein. Nicht immer war die Maschine auf Betriebstemperatur, so dass das Muldenwasser verdampfen konnte. Aber durch den steileren Anstellwinkel der Schalldämpfer hatte das ein wenig Flair einer Ducati Königswelle ....

:sabber:

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Hallo Herr Dr.

mit Owatrol habe ich gute Erfahrungen gemacht am Auto…allerdings nur
am letzten Stück des Endrohres.
Auch an der Ölwanne hat es sich bewährt.
Solange man es nicht am Krümmer verwendet, sollte es auch am BMW-Auspuff in der Mulde funktionieren.

Es muss aber noch Rost vorhanden sein, der sich mit dem Owatrol vollsaugen
kann -also nur losen Rost abbürsten.
Wenn es eingebrannt ist, entsteht eine haltbare schwarze Schicht.


Grüße Gerd
 
Hallo Herr Dr.

mit Owatrol habe ich gute Erfahrungen gemacht am Auto…allerdings nur
am letzten Stück des Endrohres.
Auch an der Ölwanne hat es sich bewährt.
Solange man es nicht am Krümmer verwendet, sollte es auch am BMW-Auspuff in der Mulde funktionieren.

Es muss aber noch Rost vorhanden sein, der sich mit dem Owatrol vollsaugen
kann -also nur losen Rost abbürsten.
Wenn es eingebrannt ist, entsteht eine haltbare schwarze Schicht.


Grüße Gerd

Hallo Gerd,

danke für Deinen Hinweis !

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Zurück
Oben Unten