• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Auspuffanlage schwarzverchromen

Beemer70

Aktiv
Seit
12. Apr. 2007
Beiträge
216
Ort
Hamburg
Moin Jungs!

Könnt Ihr mir evtl. Tipps geben, wo man eine komplette Auspuffanlage schwarz verchromen lassen kann (Norddeutschland)? Ich weiß, es gibt ja Google, aber vielleicht hat jemand ja schon Erfahrungen gesammelt und kann mir etwas zu Preis, Qualität und Haltbarkeit sagen? Über das Aussehen kann man ja streiten. Ich finde ne Hoskeanlage in Schwarzchrom klasse, so wie die Pridgemore-R90S von Butler&Smith aus dem Jahr 1976. Die Dähne-R75R-Auspuffanlage war ja auch Schwarz.

Vielen Dank vorab!
 
Hi,
frag mal dort nach.
Das ist ein Harley-Veredler, die sowas schon haben machen lassen.
M.W. aber nur bei jungfräulichen Anlagen. Verchromer mögen keinen Ölruß!
 
Hallo,

darüber stand vor einiger Zeit im Oldtimer-Markt oder in der Oldimer-Praxis ein ausführlicher Bericht drin. Das ist ein Lackierverfahren mit einer speziellen Beschichtung. Ob das wirklich hält und dann auch noch genauso gut aussieht wie echt verchromt?

Aber galvanisch verchromen (und dann noch in Schwarz) kann man bei Gebrauchtteilen fast abschreiben. Und wenn man dafür einen Verchromer findet, kann man sich für die Preise ausgiebig im Freudenhaus vergnügen.

Vielleicht gibt es ja im angrenzenden (osteuropäischen) Ausland günstigere Verchromer (weniger behördliche Auflagen & niedrigere Arbeitskosten = billigere Preise).

Grüße
Marcus
 
Moin!

Danke für Eure Meinungen.

Ich denke, das Thema „Schwarzchrom” ist für mich hiermit abgehakt. Ich bin ja kein Geldautomat, neech?
Zeigt einem nur mal wieder, was für eine unglaubliche Menge Kohle z.T. in Umbauten steckt.
 
Moin Ralf!

Ich bin mir nicht sicher, ob die LS-Anlage an eine R100CS paßt bzgl. Krümmerweite, Auspuffvolumen etc.

Gibts aber bei Siebenrock.
 
Hallo Matthias,

du hast recht. Wahrscheinlich haben die Krümmer nur 35mm Durchmesser statt 38 wie bei deiner CS.
Andererseits könnte man nur die Endrohre nehmen, den Anschluß auf 38er Kümmer ändern und das Pallblech im Topf durchbohren.
Habe ich vor kurzem bei meinen Töpfen gemacht.
Im Stand keine Veränderung der Lautstärke, obwohl man jetzt durchschauen kann.
Nach obenraus nicht schlecht. Habe letztens mit einem Kollegen getauscht und bin meines Kiste hinterhergefahren.
So passt es jetzt auch zum Baujahr: :gfreu:(1977 mit 103dB Eintragung)
 
Zurück
Oben Unten