• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Auspuffrohr biegen

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.544
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

benötige für einen Umbau zwei Stück Auspuffrohr mit Knick ~7° in der Mitte. Durchmesser außen 38 mm, innen 35 mm Wandstärke 1,5 mm, Länge 50 cm. Selbst machen ist schwierig vom Durchmesser her. Wer liefert was?

Gruß
Walter
 
Moin Walter,
welchen Endtopf willst du montieren?
Original oder die Nachbauten?
Die Nachbauten sind mit 38mm Anschluss gebaut.

Im Geländerbau gibt es Rohre mit 38x2mm und weitere in Niro.
z.B.: E bay STAHL-SHOP24:

https://www.ebay.de/itm/28432890404...&brand=Markenlos&_trksid=p2047675.c101224.m-1

Hallo,

die Krümmer sind bei mir nur 35 mm. Daher könnte ich 36 mm -2 Hoske oder auch mit 38 mm Umbau -2 Hoske oder Vattier (vorhanden) nehmen. Das Problem ist, die Krümmerrohre laufen nicht parallel zum Rahmen. Muß daher ein Zwischenstück biegen, in Niro ist das schwierig. Hatte ich schon einmal gemacht.
P1020225a.jpg
Ein Rohr gibt es auch in 38x1,5 mm, das würde auf 35 mm direkt passen. Die weite Problemstelle ist das Bremspedal. Habe mir eine Krümmeranlage 35 mm besorgt zum Zersägen.

Gruß
Walter
 
Moin Walter,
ahh, an den verbauten R65 Motor mit den kleineren Krümmerdurchmesser hatte ich nicht gedacht, bin da eher auf die 38er Durchmesser geeicht.
Stückeln und wieder zusamenschweißen hatte ich auch mal gemacht.
Ich weiß gar nicht, ob es für die R65 Motoren Nachbauten für die Vollschwingenmodelle gibt, für die anderen (38mm) schon.
 
Hallo,
habe an dem Problem auch eine Weile getüftelt. BMW schreibt ja dazu lapidar "mit originalen Krümmern zu dem Motor". Geht aber nicht, da der rechte mitten vor dem Bremspedal endet...
Jetzt habe ich Krümmer von GS/ST drauf. Die laufen schön parallel zum Rahmen und die Hoskes liegen auch gut.
Und die gibt es auch in Edelstahl nachgebaut.
Vielleicht gibt es die auch für den 65er Motor?
Gruß Norbert
 
Hallo Walter

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Fa. https://www.auspuffschmiede.de gemacht.
Sie haben mir einen Krümmer aus 38x2 Edelstahlrohr an einem Vorkriegsfahrzeug angebaut.
Der Bau war jedoch nur möglich wenn das Fahrzeug vor Ort war.

Nachdem der fertige Krümmer Freunden mit baugleichen Fahrzeugen vorgestellt wurde, hatte er einen Folgeauftrag über 10 weitere Krümmer.
Alle 10 passten spannungsfrei an die Fahrzeuge.
Ich kann diese Werkstatt nur empfehlen.

Viele Grüße
Bernd
 
...reichen 650C° bei den Krümmern?


Was soll passieren? Das Material ist das gleiche, was auch für andere rostfreie Auspuffrohre verwendet wird. Wenn es heiß wird, bilden sich Anlauffarben, je heißer desto dunkler. Davon geht nichts kaputt. Andere rostfreie Stähle reagieren genauso, von einer Verchromung ganz zu schweigen.

Seit ich 350 km im 2. Gang bei konstant 5000 /min gefahren bin, ist die Verchromung auf Krümmern und Sammler meiner GS kaum noch als solche zu erkennen. Ein gewisser Rostschutz ist trotzdem noch vorhanden.
 
Was soll passieren? Das Material ist das gleiche, was auch für andere rostfreie Auspuffrohre verwendet wird. Wenn es heiß wird, bilden sich Anlauffarben, je heißer desto dunkler. Davon geht nichts kaputt...

Ein Flexrohr ist nur flexibel weil es Bereiche hat, dort ist das Blech nur eine etwas dickere Papierstärke. Da sind Anlauffarben das wenigste was passieren kann. Hast du mal ein Flexrohr aufgeschnitten?
 
Zurück
Oben Unten