• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Auspuffrohre (original) kürzen

HAJO

Aktiv
Seit
28. März 2009
Beiträge
425
Ort
22307 HH
Hallo Leute,

ich möchte gerne die Auspufftöpfe einer 100 RS (Du = 40 mm) kürzen. Verbleiben soll das wichtige Stück zwischen Krümmer und der Schweißnaht vor der Befestigung. Ab Schweißnaht bis Endstück soll der Dämpfer gekürzt und in einem steileren Winkel wieder eingesetzt werden.

Kann mir jemand sagen wieviel oder was vom Inhalt des Dämpfers unbedingt nötig ist um Leistungsverluste zu vermeiden oder welche Alternativen auf einer Länge von ca. 12-15 cm in diesem Teil verbaut werden sollten. Die Schalldämpfung ist mir aber weiterhin wichtig, dabei ist mir klar, dass das Ding schon lauter werden wird.

Außerdem suche ich noch nach einer geeigneten hitzebeständigen Beschichtung. Auch hier wäre ich für Anregungen dankbar.

Nu, da ich schon so beim Schreiben bin. Ich bin auch noch auf der Suche nach einem elektr. Tacho und DZM (analog). Motogadget, Motospezial und MMB habe ich mir schon angesehen. MoSp und MMB gefallen mir schon. Mein Wunsch geht in Richtung gegenläufige Drehrichtung der Zeiger ggf im gemeinsamen Gehäuse.

Vielen Dank für eure Anregungen vorab und Grüße aus HH
 
Hallo Detlev,
danke für die AW. Ich habe mich für eine Keramikbeschichtung entschieden. Auch die Sache mit dem Vorschalldämpfer ist für mich jetzt entschieden. Der bleibt wie original. Aus dem Rest werde ich noch einen geringen Teil verwenden. Damit das Ding nicht so viel Krach macht werde ich vorab einige alte Rohre zerlegen und probieren. Daraus ergibt sich dann der spätere Auspuff. Dazu dann später mehr.

Da momentan das Ding nur mit Motor und Getriebe auf seinen Rädern steht werde ich wohl noch einige Fragen an das Forum stellen.

Z.B. bei der Farbe bin ich auch noch am hadern:

Alpine Weiss 3, Suzukagrauperleffekt oder marrakeschbraun.

Das Betrifft jedoch nur den Tank und das Schutzblech vorne.
 
Original von HAJO
....

Z.B. bei der Farbe bin ich auch noch am hadern:

Alpine Weiss 3, Suzukagrauperleffekt oder marrakeschbraun.

Das Betrifft jedoch nur den Tank und das Schutzblech vorne.

Geile Kombination, in dieser Reihenfolge bitte! :D
 
Genau in dieser Reihenfolge sollen die Farben in einen Eimer gegeben und verrührt werden. Danach folgt der Farbauftrag mit Finger oder Pinsel. ;)
PS warst du gestern auf der B 208 zw OD und RZ unterwegs?
 
Original von HAJO
Genau in dieser Reihenfolge sollen die Farben in einen Eimer gegeben und verrührt werden. Danach folgt der Farbauftrag mit Finger oder Pinsel. ;)
PS warst du gestern auf der B 208 zw OD und RZ unterwegs?

War ich, ja!
 
Original von Hofe
Original von BlueQ
Original von HAJO
Genau in dieser Reihenfolge sollen die Farben in einen Eimer gegeben und verrührt werden. Danach folgt der Farbauftrag mit Finger oder Pinsel. ;)
PS warst du gestern auf der B 208 zw OD und RZ unterwegs?

War ich, ja!
Wieso das denn? ?(

Weil's geiles Wetter war und es Spaß gemacht hat. Weitere Fragen?
 
Noch eine kleine Anregung.

Hier wurde der Serienauspuff gekürzt. Teilweise wurde das was vorne abgesägt wurde hinten wieder reingestopft.

Is lauter geworden, aber nicht zu laut.
 

Anhänge

  • IMG00038 (Large).jpg
    IMG00038 (Large).jpg
    159,9 KB · Aufrufe: 389
  • IMG00041klein.jpg
    IMG00041klein.jpg
    184,3 KB · Aufrufe: 388
Ja, in diese Richtung geht meine Vorstellung auch.

Den Eigenbau von K. G. kenne ich. Fährt gut.

Grüße aus HH
 
Dann wäre das ja praktisch ständig im Einsatz...und jeder dürfte mal rauf....okay, passt! :fuenfe:
 
Was ist das denn für eine schöne Sitzbank?
Eine Knoscher ist es nicht, denn da fehhlt der plane Abschluß - oder?

So öbbes such ich auch noch. mmmm
 
Der Bürzel is was selbstgemachtes,( wie der Tank) daunter dann die Kurbelgehäuseentlüftung.

Die Bank kommt von einem Sattler. Dat Ding is zweigeteilt.
 
Zurück
Oben Unten