Hallo Leute,
ich möchte gerne die Auspufftöpfe einer 100 RS (Du = 40 mm) kürzen. Verbleiben soll das wichtige Stück zwischen Krümmer und der Schweißnaht vor der Befestigung. Ab Schweißnaht bis Endstück soll der Dämpfer gekürzt und in einem steileren Winkel wieder eingesetzt werden.
Kann mir jemand sagen wieviel oder was vom Inhalt des Dämpfers unbedingt nötig ist um Leistungsverluste zu vermeiden oder welche Alternativen auf einer Länge von ca. 12-15 cm in diesem Teil verbaut werden sollten. Die Schalldämpfung ist mir aber weiterhin wichtig, dabei ist mir klar, dass das Ding schon lauter werden wird.
Außerdem suche ich noch nach einer geeigneten hitzebeständigen Beschichtung. Auch hier wäre ich für Anregungen dankbar.
Nu, da ich schon so beim Schreiben bin. Ich bin auch noch auf der Suche nach einem elektr. Tacho und DZM (analog). Motogadget, Motospezial und MMB habe ich mir schon angesehen. MoSp und MMB gefallen mir schon. Mein Wunsch geht in Richtung gegenläufige Drehrichtung der Zeiger ggf im gemeinsamen Gehäuse.
Vielen Dank für eure Anregungen vorab und Grüße aus HH
ich möchte gerne die Auspufftöpfe einer 100 RS (Du = 40 mm) kürzen. Verbleiben soll das wichtige Stück zwischen Krümmer und der Schweißnaht vor der Befestigung. Ab Schweißnaht bis Endstück soll der Dämpfer gekürzt und in einem steileren Winkel wieder eingesetzt werden.
Kann mir jemand sagen wieviel oder was vom Inhalt des Dämpfers unbedingt nötig ist um Leistungsverluste zu vermeiden oder welche Alternativen auf einer Länge von ca. 12-15 cm in diesem Teil verbaut werden sollten. Die Schalldämpfung ist mir aber weiterhin wichtig, dabei ist mir klar, dass das Ding schon lauter werden wird.
Außerdem suche ich noch nach einer geeigneten hitzebeständigen Beschichtung. Auch hier wäre ich für Anregungen dankbar.
Nu, da ich schon so beim Schreiben bin. Ich bin auch noch auf der Suche nach einem elektr. Tacho und DZM (analog). Motogadget, Motospezial und MMB habe ich mir schon angesehen. MoSp und MMB gefallen mir schon. Mein Wunsch geht in Richtung gegenläufige Drehrichtung der Zeiger ggf im gemeinsamen Gehäuse.
Vielen Dank für eure Anregungen vorab und Grüße aus HH